Antikes Ephesus

Selcuk/Türkische Ägäis

Neueste Bewertungen (114 Bewertungen)

Florian
September 2009

Die berühmte antike Stätte Ephesus

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Wir haben über unseren Reiseveranstalter FTI einen Ausflug nach Ephesus gebucht. Es war sehr beeindruckend durch das ehemalige "Regierungsviertel" Richtung alte Bibliothek und über die Hafenstraße zum Theater zu maschieren. Für alle Kulturinteressierten und Freunde der Antike ein absolutes Muss. Natürlich waren sehr viele Touristen gleichzeitig dort. Aber man hat trotzdem alles schön Fotografieren lassen. Was mir persönlich sehr wichtig ist. Ich würde den Ausflug nach Ephesus immer wieder machen. Allerdings nicht über einen Reiseveranstalter buchen. Von unserem Hotel fahren die Taxen oder Dolmusch-Busse auch direkt nach Ephesus. Man wird nicht unter Zeitdruck gesetzt und kann sich beliebig viel Zeit nehmen. Denn bei unserem organisierten Ausflug war es immer so, dass unser Reiseleiter gesagt hat, so in 15 Minuten treffen wir uns wieder am nächsten Highlight. Und zum krönenden Abschluss war nach der Besichtung noch eine Fahrt zum Goldschmied dabei. Wir wären lieber länger im Ephesus bei den Ausgrabungsstätten geblieben. Kosten für den Ausflug bei FTI (Stand September 2009) 39,-- € pro Person (Ohne Getränke und Verpflegung). Zum Vergleich: Fahrt mit dem Taxi vom Hotel aus hätte 50,-- € gekostet. Ínkludiert sind Hin- und Rückfahrt, sowie das der Fahrer wieder wartet und einen zurückbringt. Eintritt in Ephesus kostet 10,-- € pro Person. Wer die neu eröffneten "Hanghäuser" besichtigen will zahlt nochmal 10,-- €. Natürlich war bei dem Ausflug von FTI ein deutschsprachiger Reiseleiter dabei, der einem alle wichtigen Anekdoten erklärt hat. Also wer mit FTI fährt zahlt ein bischen mehr, verbringt weniger Zeit in Ephesus selbst und kommt zum Abschluss noch für ein paar Stunden zum Goldschmied. Die TOPBEWERTUNG geben wir natürlich wegen Ephesus selbst her. Nicht wegen des Reiseveranstalters.

Ehemaliges Regierungsviertel
Ehemaliges Regierungsviertel
von Florian • September 2009
Im ehemaligen Regierungsviertel
Im ehemaligen Regierungsviertel
von Florian • September 2009
Blick aufs Theater
Blick aufs Theater
von Florian • September 2009
Viele alte Steine gleich nach dem Eingang
Viele alte Steine gleich nach dem Eingang
von Florian • September 2009
Alle wollten Richtung Bibliothek
Alle wollten Richtung Bibliothek
von Florian • September 2009
Torbogen in Ephesus
Mehr Bilder(4)
gerhard
April 2009

Achtung Abzocke bei Ausflug nach Ephesos

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Ephesos gehört ohne Zweifel zu den Pflichtveranstaltungen, sollte man in der Region um Kusadasi oder Selcuk Urlaub machen. Aber "Organisierte" Veranstaltungen meiden (Kosten ab 35, 00 € pp) besser mit dem Dolmbusch hinfahren; selber Eintritt bezahlen ( Kinder bis 12 Jahren sind nähmlich frei) und sich vor Ort einen perönlichen Führer nehmen ( es gibt sogar einen Führer der in Deutschland als Lehrer gearbeitet hat ). PS: Eintrittspreis muss in YTL bezahlt werden. (10 YTL pp )

Elke(66-70)
Januar 2009

Ephesus-Antike

5,0 / 6
Hilfreich (8)

Die antiken Ruinen mit Überresten des Artemistentempels und der Bibliothek sind sehr gut erhalten. Ebenso das Theater. Selbst die historischen Latrinen sind noch gut erhalten.

Bernhard(61-65)
Mai 2008

Efes / Ephesus - Region Izmir - Kusadasi

6,0 / 6
Hilfreich (18)

Wir hatten eine Halbtagesfahrt mit dem Bus nach Efes gebucht. Als erstes gings zu einer Töpferei in der uns die Herstellung dieser schönen Verzierungen auf den Töpfen etc. gezeigt wurde.... alles Handarbeit, das war schon sehr beeindruckend! Weiter ging es zum Eingang der Ausgrabungsstätte Efes. Auf jeden Fall sollte man eine Kopfbedeckung, Sonnencreme und etwas zu trinken mitnehmen! Schattenplätze sind kaum vorhanden. Diese Ausgrabungsstätte ist echt *sehenswert*. Weil noch so viel erhalten ist und natürlich rekonstruiert wurde, meint man, man könnte das Treiben von *Anno dazumal* noch erleben. Ob das Amphietheater oder die Celsus Bibliothek alles ist sehr gut zu erkennen und im Museum sind auch noch zahlreiche gut erhaltene Sehenswürdigkeiten. Die Mamorstrasse die zur Bibliothek führt sieht aus wie eine alte Einkaufsstrasse und jetzt ist mir auch klar was es mit dem Siebenschläfer auf sich hat! googlet mal schön oder lasst es Euch in Efes erklären! Am Ausgang herrscht natürlich Tourismus pur mit fliegenden Händlern und einigen Verkaufsshops. Wir fanden es trotz der Hitze, dass es sehr zu empfehlen ist. Das nächste mal machen wir das als Ganztagesausflug mit Besichtigung der Marienkirche und den weiteren Sehenswürdigkeiten aus der Region. Der Preis für einen Halbtagesausflug lag mit Eintritt in Efes unter 20,- Euro und auf dem Rückweg haben wir noch in Kusadasi gehalten und sind über den Markt gelaufen. Es war ein gelungener Tag und wir haben viel erfahren!

Eduard(46-50)
Mai 2008

Wer nicht dort war, war nicht in der Türkei

6,0 / 6
Hilfreich (24)

Ein Absolutes muss für jeden Türkeibesucher, der zwischen Izmir und Bodrum Urlaub macht. Diesen Ausflug sollte man aber unbedingt mit einer Reisebegleitung, die auch genug Hintergrundwissen hat, aufsuchen. Wer sich die Ausgrabungsstätte auf eigene Faust anschauen wird, wird viele Steine, Gebäude und Straßen sehen, aber absolut nichts über die Entstehung oder die Gescheite erfahren. Kann also langweilig werden, muss aber nicht. Es handelt sich hierbei um wohl die bis heute weltweit größte Stadt, die ausgegraben wurde. Obwohl schon bereits vor ca. 100 Jahren mit den Ausgrabungen begonnen wurde, sind bis heute erst knapp 30% der Stadt ausgegraben, aber die lassen sich schon sehen. Jeden Mittwoch, wenn auch die ÖGER Tour stattfindet, sind ca. 10. 000 Besucher vor Ort. Das war der Grund wieso wir mit unserem Reiseführer, Volkan, uns zuerst einiges in Selcuk angeschaut haben und erst um 14: 00 Uhr rein gegangen sind. Wir waren dann mit nur ca. 100 Besuchern auf dem Gelände, was ganze sehr angenehm machte. Die Tour beginnt normalerweise an der „Varius Therme“ geht dann an der „Staatsorga“, dem Oden, der „Basilika“ an dem „Prytaneion“ und dem „Pollio Brunnen“ vorbei an dem „Domitian Tempel, dem „Memmius Denkmal“ bis zum „Herakles Tor“. Durch das Tor vorbei gelangt man auf die lange „Kuretenstrasse“, die komplett aus Marmor besteht und Richtung „Celsus Bibliothek“ führt. Auf dem Weg dort hin kommt man an dem „Trajan Brunen“, der „Scholastika Therme“, dem „Hadrian Tempel“, der „Latrine“ , dem „Freudenhaus“ und den „Hanghäusern“. Über die „Marmorstrasse“ gelangt man dann direkt zum „großen Theater“. Vom Theater aus, geht es dann über die „Hafenstraße“ Richtung Ausgang. Dort angekommen gibt es Toiletten, Shops und Gelegenheiten zum Sitzen. Achtung alle Preise haben dort einen Touristenaufschlag von mind. 100%.

Grabstätte vor der Marienkirche
Grabstätte vor der Marienkirche
von Eduard • Mai 2008
Die Marmorstraße vom Theater aus
Die Marmorstraße vom Theater aus
von Eduard • Mai 2008
Das grosse Theater, innen
Das grosse Theater, innen
von Eduard • Mai 2008
Die Bühne des grossen Theaters
Die Bühne des grossen Theaters
von Eduard • Mai 2008
Das grosse Theater
Das grosse Theater
von Eduard • Mai 2008
Die Hafenstrasse
Mehr Bilder(15)
Frank
Oktober 2007

Ausgrabungsstätte Ephesos

6,0 / 6

Dise Reeise würde ich immer wieder machen. Ein sehr gastfreundliches Land in dem es immer wieder etwas neues zu endecken gibt.

Ursula(71+)
Oktober 2007

Ephesus ist einen Besuch wert!

6,0 / 6
Hilfreich (7)

Wir sind auf eigene Faust mit dem Dolmus 5, 5 Lira pro Person und Strecke hingefahren, Fahrzeit ca. 1 Std. An der Haltestelle stehen Taxen. Man kann sich für ca. 10 Lira (2 Personen) zum oberen Eingang fahren lassen. Zum unteren Eingang ist ein Fußweg von 10 Minuten zurückzulegen. Der Eintritt kostet 10 Lira pro Person. Man geht von oben nach unten. Die Highlights steigern sich bei diesem Vorgehen. Wenn man nach 12. 30 Uhr kommt, sind die meisten Gruppen durch und man kann das Gelände in aller Ruhe durchforsten. Wenn man die Gruppen noch erlebt, muss das kein Nachteil sein, man partipiziert von den Führungen. Wir haben dort ca. 4 Stunden zugebracht und sind dann zur Dolmushaltestelle an die Hauptstraße gelaufen. Dort trafen wir einen Mann, der den Dolmus angefordert hat und die Touristen in den Richtigen verfrachtet hat. Wir haben nur 10 Minuten gewartet.

Martin(51-55)
Oktober 2007

Sollte man gesehen haben.

5,0 / 6
Hilfreich (7)

Die Alte Stadt lohnt wirklich einen Besuch. Sie wurde ca. 1000 vor Chr. gegründet. Ca. 2, 5 Stunden Besichtigung sollte man einplanen. Ich denke, besser als Olympia, aber jeder sollte selber Urteilen.

Ephesos
Ephesos
von Martin • Oktober 2007
Ephesos
Ephesos
von Martin • Oktober 2007
Ephesos
Ephesos
von Martin • Oktober 2007
Ephesos
Ephesos
von Martin • Oktober 2007
Ephesos
Ephesos
von Martin • Oktober 2007
Ephesos
Peter(66-70)
Juni 2007

Ephesus per Dolmus

6,0 / 6
Hilfreich (15)

Wir haben im Juni 2007 auf eigene Faust per Dolmus die historische Stadt Ephesus besucht. Wir fuhren ab Gümüldür mit dem Dolmus in ca. 1 Std. zu einem Preis von 5, 5 TYL (3, 30 €) je Person. Der Dolmus hielt an der Zufahrtstraße nach Ephesus und von dort aus sind es noch ca. 15 Gehminuten. Man hätte auch bis Selcuk fahren und dort in einen Dolmus nach Ephesus umsteigen können. Wir hatten Glück, denn es hielt schon nach 200 m ein Reisebus an, der uns bis zum Parkplatz mitnahm. Dort angekommen, kauften wir ein Infoheft (5 TYL). Nachdem wir den Eintritt bezahlt hatten (5TYL.) besichtigten wir auf eigene Faust die Ruinen. Es war grausam anzusehen, wie die anderen Reisegruppen dadurch geschleust wurden. Kurzer Aufenthalt vor irgendwelchen Sehenswürdigkeiten, kurzer gemeinsamer Fotostop- und weiter. Wir hingegen hatten Zeit uns zu informieren, zu warten bis nicht so viele Menschen vor den Sehenswürdigkeiten standen und dann in Ruhe zu fotografieren. Während unseres Aufenthaltes dort haben wir noch entdeckt, dass man sich einen Sprachführer hätte mitnehmen können. Dann hätte man vor jeder Sache eine Nr. eingegeben und die Informationen gesprochen bekommen. Aber mit dem Infoheft ist auch ok, dann kann man nochmal was nachlesen. So waren wir insgesamt gute 5 Stunden vor Ort und sind anschließend noch nach Selcuk mit dem Dolmus gefahren. Da wir den Ausflug bewußt auf einen Samstag gelegt haben, konnten wir in Selcuk noch den Markt besuchen. Sehr groß, aufgeräumt und insgesamt lohnenswert! Dieser Ausflug war echt toll und wir sind froh, ihn auf dieser Weise durchgeführt zu haben. Wir würden es immer wieder so machen. Wichtig ist nur, nehmt genügend Flüssigkeit mit. Es ist dort sehr heiß! In der Anlage selbst kann man nichts kaufen. Nur außerhalb ! So, ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben und wünsche euch viel Spaß in Ephesus! Alasmaladik

Ephesus
Ephesus
von Peter • Juni 2007
Ephesus
Ephesus
von Peter • Juni 2007
Ephesus
Ephesus
von Peter • Juni 2007
Ephesus
Ephesus
von Peter • Juni 2007
Ephesus
Ephesus
von Peter • Juni 2007
Ephesus
Mehr Bilder(2)
Februar 2007

Ephesus

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Die antike Stadt Ephesus ist wirklich eine Reise wert, wenn man sich auch mal etwas kulturelles ansehen möchte! Selbst ich als Geschichts-Banause fand diese antike Ausgrabungsstätte sehr interessant und imponierend. Besonders von der Türkische Ägäis-Küste aus lohnt sich der Ausflug aufgrund der geringen Entfernung (ca. 200km?) und des angemessenen Preises (ca. 30 €, über örtliche Anbieter bestimmt noch günstiger!). Fast die komplette Stadt wurde ausgegraben bzw. nachempfunden. Insbesondere das riesige Amphietheater ist beeindruckend! VIEL SPAß!!

11 von 12