Reisetippbewertung Antikes Ephesus

Bild des Benutzers frische luft
von
Profil ansehen


Registriert seit 27.05.06
Fragen an Rolf?
-
118 von 118 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im Februar 07




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Ephesos muss man gesehen haben

EPHESOS !
Ephesos liegt ungefähr 70 km südlich von Izmir unweit der türkischen Westküste (Ägäis) in der antiken Landschaft Ionien.
Im Altertum lag Ephesos direkt am Meer,- es war eine große Hafenstdt von fast 350 ha Fläche-, und war eine der bedeutendsten und größten Städte des Römischen Reiches.
Es steht noch nicht fest, woher der Name Ephesos stammt. Manche Wissenschaftler sagen, dass er von Apasas, einer Ahhiyava Stadt, manche schreiben wieder, dass der Name von dem Wort “Apis”, was Biene bedeutet, abstammt. Einer weiteren Überlegung zufolge, wurde die Stadt Ephesos von den kriegerischen Amazonen gegründet.
Eine andere Ansicht behauptet, dass die Stadt von Androklos, Sohn des Kodros, König von Athen, gegründet wurde.
Die Stadt, die im 7. Jh. v. Chr. von den Kimmeriern überfallen wurde, erholte sich nach kurzer Zeit wieder.
Das 6. Jh. v. Chr. bringt eine glanzvolle Zeit für Ephesos.
Später geriet Ephesos abwechselnd in die Hände der Lydier und Perser.
Im Jahre 334 v. Chr. eroberte Alexander der Große Ephesos, ohne auf Widerstand zu stoßen. Nach dem Tod Alexander’s beginnt eine schlechte Zeit für Ephesos und wird im Jahr 287 v .Chr. von Lysimachos besetzt.
Fast alle Werke, die heute zu sehen sind, stammen aus dieser Zeit.
Später kommt Ephesos unter die Herrschaft des römischen Reiches und wird von Kaiser Augustus zur Hauptstadt ernannt.
Ephesos wird in 262 n. Chr. von den Goten überfallen und fast vollkommen zerstört und kann sich nicht mehr erholen.
Im 19. Jahrhundert begannen die archäologischen Erforschungen von Ephesos mit der Suche nach den Überresten des Artemistempels.
Dabei wurden auch erste Teile der eigentlichen Stadt bekannt.
Erste Ausgrabungen unternahmen der britische Eisenbahningeneuer John Turtle Wood (zwischen 1863 und 1874) und der Archäologe David George Hogarth (1904/05) im Auftrag des British Museums.
Seit 1895 werden vom Österreichischen Archäologischen Institut planmäßige Ausgrabungen vorgenommen.
Heute stellt Ephesos eine der touristischen Hauptattraktionen der Türkei mit mehreren Hunderttausenden Besuchern jährlich dar.
Dieser Tatsache Rechnung tragend, versucht man im Sinn einer Restaurierung nach modernen Gesichtspunkten auch, in der Präsentation der antiken Ruinen neue Wege zu beschreiten. Dies trifft insbesondere auf den Wiederaufbau der sogenannten Celsus-Bibliothek aus dem frühen 2. Jahrhundert nach Christus zu. Es handelt sich dabei nicht nur um ein Bibliotheksgebäude, sondern auch um das Grab des Stifters Tiberius Julius Celsus Polemaeanus.


Lagebeschreibung: Ephesos liegt in der Nähe der Stadt Selcuk, an der türkischen Westküste.

Hinweis/Insider-Tipp: Wer in der Türkei gewesen ist und hat Ephesos nicht gesehen, war nicht in der Türkei, nach einigen Jahren wieder hinfahren um nachzusehen, was wieder NEU Ausgegraben wurde. Sehr interressant.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Antikes Ephesus - Ein Schild mit Beschreibung!
Reisetipp Antikes Ephesus - Von der Hafenstrasse!
Reisetipp Antikes Ephesus - Ein Ausgrabungsfeld!
Reisetipp Antikes Ephesus - Neben der Hafenstrasse!
Reisetipp Antikes Ephesus - Die Geschäfte in der Agora!
Reisetipp Antikes Ephesus - Die Handelsagora!
Reisetipp Antikes Ephesus - Celsus Bibliothek, Detail von Unten!
Reisetipp Antikes Ephesus - Detail Celsus Bibliothek!
Reisetipp Antikes Ephesus - Detail von der Celsus Bibliothek!
Reisetipp Antikes Ephesus - Das Mazeus Mithridates Tor!
Reisetipp Antikes Ephesus - Detail-Ansicht!
Reisetipp Antikes Ephesus - Geriffelter Fussweg!
Reisetipp Antikes Ephesus - Das Mazeus Mithridates Tor!
Reisetipp Antikes Ephesus - Das Mazeus Mithridates Tor!
Reisetipp Antikes Ephesus - Neben der Bibliothek!
Reisetipp Antikes Ephesus - An der Scholastika Therme!
Reisetipp Antikes Ephesus - Das Schild zum WC!
Reisetipp Antikes Ephesus - Neben der Bibliothek!
Reisetipp Antikes Ephesus - Ein Ausblick!
Reisetipp Antikes Ephesus - Im Freudenhaus!

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen