Reisetippbewertung Antikes Olynthos
4 von 4 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 41-45
Reisezeit: im September 08
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Interessante Ausgrabungen
Olinthos ist, wenn man die Hauptstraße zwischen Kassandra und Sithonia befährt, ausgeschildert. Es sind direkt an den Ausgrabungen ausreichend Parkplätze vorhanden.
Im September 2008 kostete der Eintritt 3 €. Wenn man einen deutschen Studentenausweis vorlegen kann, ist der Eintritt frei.
Nach dem Eingang geht man an einem kleinen Café vorbei etwa 500 Meter bergauf zum Nordhügel. Auf dem Nordhügel sind dann Mauerreste der antiken Stadt zu besichtigen. Um ein besseres Bild zu vermitteln, wurden die Mauerreste etwa 30 cm aufgestockt. Die einzelnen Häuser und Räume wurden bestimmten Personen zugeordnet, so dass das Bild einer kompletten Stadt mit ihren Bewohnern entsteht. Es empfiehlt sich unbedingt auch zum Südhügel hochzusteigen (am besten zuerst). Auf diesem Hügel wurden die Mauerreste nicht aufgestockt und es wird kein Gras gemäht. So entsteht ein guter Eindruck davon, wie der Nordhügel vor der Bearbeitung ausgesehen hat. Da nur wenige Touristen den Südhügel erklimmen, ist hier auch die Möglichkeit größer eine griechische Landschildkröte zu entdecken.
Eltern mit kleinen Kindern sollten auf diese gut achten, da einige Brunnenschächte auf dem Gelände nur unzureichend gesichert sind.
Wir waren inzwischen zum zweiten Mal im antiken Olynthos und fanden es wieder sehr interessant. Schön ist auch dass es einige Bäume auf dem Gelände gibt, die ein wenig Schatten spenden.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)