Archäologisches Museum Benahoarita Los Llanos (de Aridane)
Los Llanos de Aridane/La PalmaNeueste Bewertungen (2 Bewertungen)
Blicke in die vorspanische Zeit
In diesem Museum wird mn in die Zeit entführt, die vor der spanischen Eroberung liegt. Ein ganz moderner Bau empfängt die Besucher. Neben Schautafeln aus der historischen Zeit gibt es auch einige aber sehr sehenswerte Situationen von Ureinwohnern, meistens in dunkler Umgebung, so wie die Menschen aus dieser Zeit sehr wahrscheinlich gearbeitet haben. Auch großformatige Poster zeigen uns Menschen in Alltagssituationen. Wie die Besiedelung der Kanaren stattgefunden haben ist noch nicht restlos geklärt, man vermutet daß es südfranzösische also mittelmeerische Menschen waren, die zuerst das Atlasgebirge besiedelten und dann von den Römern vertrieben wurden, also Berberstämme, die man den Karthagern zurechnete. Daß waren die Erzfeinde der Römer. Wie sie auf die Kanaren gelangten, ohne daß sie den Schiffbau kannten, Fragen über fragen. Nur eines ist gewiss, auch Griechenstämme wurden aus ihrem Griechenland nach Sizilien und Spanien vertrieben, sie kamen in den Jahren 600 vor Chr. in Spanien an. Man hatte also schon Schiffe in dieser Zeit. Hier in diesem Museum sieht man auch ein Skelett sowie Schädel und Gebiss so als wären es echte Funde. leider ist die Beschreibung mehr als dürftig. Für uns sind solche Museen sehr interessant, denn man will doch wissen wie andere Völker sich entwickelten. Das Museum ist Mo. geschlossen, an offenen Tagen von 9°° - 13°° und von 17°° bis 20°° Uhr. Über 65jähr. haben freien Eintritt
Moderner Bau mit alten Fundstücken
Im Herzen von Los Llanos liegt das neue Museo ,MAB, in dem arenaartigen Neubau ist das Museum für Archeologie untergebracht. Im Untergeschoß befinden sich wechselnde Ausstellungen im Obergeschoß, welches über Treppen oder Rampen zu erreichen ist erfährt man alles über die Ureinwohner La Palmas aber auch über Vulkanismus, Geologie, Flora und Fauna. Die Erklärungen sind leider nur auf spanisch und englisch. Ansonsten ist es wirklich sehenswert. Es gibt am Museum direkt keine Parkplätze, parken kann man am besten am Busbahnhof und geht dann von dort zufuß. Geöffnet ist Di-Sa 10-14 und 17-20 Uhr