Altstadt Kos Stadt
Kos Stadt/KosNeueste Bewertungen (71 Bewertungen)
Wunderschöne Altstadt von Kos
Verbringt man seinen Urlaub auf Kos sollte man sich den von Kos-Stadt auf keinen Fall entgehen lassen. Fährt man von der Hauptstrasse nach Kos-Stadt hinein, sind gleich am Anfang (nach dem Kreisel) auf rechten Seite zwei große Parkplätze. Hier kann man kostenfrei parken. Neben den Parkplätzen befindet sich das Odeon. Das ist ein altes Amphitheater das schön zwischen Bäumen angelegt und noch gut erhalten ist. Ein Abstecher hierhin lohnt sich auf alle Fälle. Gegenüber des Odeons auf der anderen Straßenseite befindet sich das Gymnasion, eine weitere Antike Ausgrabungsstätte. Das Gymnasion war früher eine große Badeanstalt. (beides: kein Eintritt) Geht man weiter richtung Altstadt kommt man zum Platz der Freiheit mit der Markthalle, in der man viele Mitbringsel (Kräuter, Honig, Öl,...) kaufen kann. Gegenüber des Platzes gelangt man durch einen Torbogen, der schön mit Blumen bewachsen ist, zur Agora. Dies war früher ein Antiker Markt- und Versammlungsplatz. Der Hafen von Kos ist wunderschön angelegt, mit vielen Plamen, Blumen und einen Delfinbrunnen. Vom Hafen aus sieht man sofort die großen Mauern des Kastells. Wenn man zum Eingang des Kastells geht kommt man an der Platane des Hippokrates vor bei. Der Eintritt zum Kastell hat heuer im Juni 3 Euro gekostet. Vom Kastell aus hat man auf der einen Seite einen super Blick über den ganzen Hafen und auf der anderen Seite sieht man aufs Meer bis nach Bodrum. Zu Empfehlen ist auch ein Besuch der Stadt abends zum bummeln oder essen gehen.
Schöne Altstadt
Kos Stadt ist ein schöner und interessanter Ort. Neben einem Hafen gibt es allerlei antike Ausgrabungsstätten, gute Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants und Cafes. Schön ist auch das Johanniter Kastell am Hafen. Für 3 Euro hat man dann super Fotomotive. 3 große kostenlose Parkplätze gibt's am Ortseingang.
Gymnasion, Nymphäon und Thermen
An der Theokritou-Straße findet man dieses große Ausgrabungsareal. Es gibt dort sehr viel zu sehen: eine antike Sportanlage, Überreste von Thermen mit wunderschönen Mosaiken, Wandmalereien, Latrinen und auch das Nymphäum, eine römische Badeanlage. Letztere kann man zwar leider nicht betreten, aber durch ein Fenster kann man immerhin einen Blick auf den Innenraum erhaschen. Wir waren verblüfft, dass der Eintritt frei ist.
Sehr schöne Altstadt
Kos-Stadt hat eine sehr schöne Altstadt mit vielen Geschäfte, historischen Gebäuden und vielen gemütlichen Tavernen. Besonders die Markthalle ist ein Besuch wert, dort kann man frische Gewürze und andere Souvenirs kaufen.
Sehenswertes in Kos-Stadt
Kos-Stadt ist immer eine Reise wert. Vorallem die kulturellen Sehenswürdigkeiten wie Asklepion, Platage des Hippokrates, Odeon-Theater oder das Castle am Hafen ist sehenswert. Hinweis/Insider-Tipp: Castle kostet 3 Euro Eintritt, ist aber sehr schön und mann hat einen super Überblick über die Stadt
Enge Gassen, viele Tavernen
Die Stadt Kos ist mit ihren vielen orthodoxen Kirchen, engen Gassen, historischen Gebäuden, vielen Tavernen für eine Besichtigung empfehlenswert. Mit dem Auto kommt man nicht in die Altstadt, aber es gibt am Hafen genug Parkplätze. Noch besser man kommt mit dem Bus, der am Hafen Station hat. Es herrscht viel Gedränge in den engen Gassen und man wird von den Tavernenbesitzer manchmal regelrecht in das Lokal hineingezogen speziell um die Mittagszeit. Viele Souvernirs werden angeboten., aber vergessen Sie nicht auf Handeln, Preise immer überteuert. Auch gutes Olivenöl kann man von dort als Mitbringsel mitnehmen.
Schöne Kos Stadt
Die Stadt wird geprägt durch Minarette und Kuppeln, welche über den Dächer ragen. Wunderschön sind die urigen, kleinen Gassen und die tolle Cafes. Äußerst empfehlenswert.
Markthalle mit typisch griechischen Gewürzen
Markthalle Hier gibt es ein großes Angebot an frischem Obst und Gemüse. So kann man hier die von der Insel Rhodos stammende Mandelmilch Soumáda oder süß eingelegte Karotten aus der nordgriechischen Stadt Kaválla ebenso erstehen wie Kräuter und Gewürze (Gyros, Tzatziki,...) Schwämme und Muschelschalen. Typisch für Kos selbst sind die süß eingelegten Minitomaten, Wassermelonenstücke und Auberginenscheiben (Glikó Tomatáki, Glikó Melitzanáki, Glikó Karpoúzi). Ein Brunnen in der Markthalle erlaubt es, gekauftes Obst gleich zu waschen; bezahlt wird an zentralen Kassen an den Ausgängen. Mo-Fr 7-21, Sa 7-17, So 10-14 Uhr, Platía Eleftheriás/Platía Agías Paraskevís
Kos-Stadt
Die Stadt hat uns sehr gut gefallen: die Burg und der Hafen, die verwinkelten kleinen Gassen, kleine Cafes, die Minarette der Moscheen, die Bimmelbahn, mit der man durch das Hafenviertel kutschiert wied.... Besonders schön war das Cafe Aeolos in der Hassan-Moschee am Marktplatz. Auch das Cafe BellaVista mit seinem grandiosen Meerblick war toll, dort sollte man allerdings nur etwas trinken, das Essen ist teuer und das Geld nicht wert.
Unbedingt ansehen!
Kos-Stadt ist eine tolle Stadt. Viele kleine Gassen und noch mehr Sehenswürdigkeiten. Durch das Erdbeben 1933 wurden viele antike Stätten wiederentdeckt, darunter die Agora (Antiker Marktplatz, frei zugänglich), das Kastell (Eintritt, für Studenten nach Vorlage Studentenausweis kostenlos), das einen Blick bis in die Türkei bietet sowie auf die Stadt, der Baum des Hippokrates, sowie das Odeon (Amphitheater, frei zugänglich) aus Marmorstufen, die Casa romana wurde leider renoviert, was glaub ich, auch noch länger dauert. Etwas schwerer zu finden waren die Fußbodenmosaike beim Gymnasion und Nymphäon, da das Gelände mit hohem Gras bewachsen war (wird vielleicht in der Hauptsaison abgeschnitten, wissen wir leider nicht, da wir im Mai dort waren). Etwas unangenehm sind die ständigen Versuche der Restaurant- und Barbesitzer, uns in ihr Lokal "einzuladen".