Zug Tren de Sóller 'Roter Blitz'

Soller/Mallorca

Neueste Bewertungen (98 Bewertungen)

Peter
Juni 2015

Traumhafte Zeitreise

6,0 / 6

Die Strecke von Soller nach Palma, dauert ca. eine Stunde. Das Panorama, das von beiden Seiten geboten wird, ist eine traumhafe Landschaft, deren wunderbaren Blick, bei der Durchfahrt der mehr als 10 Tunells, unterbrochen wird.

Alex
April 2015

Nette Fahrt mit dem Tren de Soller...

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir haben während unseres Aufenthalts auf Mallorca (Alcudia) 21.April-02.Mai 2015 auch die Tour mit dem Roten Blitz besser Tren de Sóller, von Palma nach Sóller unternommen. Das ganze haben wir selbstverständlich selber organisiert. Wir sind von der Bushaltestelle PTO Alcudia mit der Linie 351 nach Palma (ca.1Std) gefahren. Kosten für eine Strecke pro Person 6€. Abfahrt mit dem Tren de Sóller in Palma ist direkt an der Plaça d’Espanya. Der große Bahnhof an der Plaça gehört der Serveis Ferroviaris de Mallorca (SFM). Auf der 27 Kilometer langen Bahnstrecke zwischen Palma und Sóller durchfährt der Zug 13 Tunnel und überquert den 52 Meter langen Viadukt Cinc Ponts, auch Viaducte de Monreals. Nennenswerter Haltepunkt ist Bunyola, knapp drei Kilometer vor dem Túnel Major. Der höchste Punkt der Strecke wird durch den 2876 Meter langen Scheiteltunnel markiert, hinter dem ein Touristenhalt an der Begegnungsstelle der Züge am Mirador del Pujol d’en Banya eingerichtet ist. In Sóller angekommen hatten wir auf die Buchung für den Orangen-Express Sóller nach Port de Sóller bewusst verzichtet. Wir sind erst einmal durch die Straßen und einsamen Gassen in Sóller spaziert, um die herrlich duftenden Gärten und Plantagen bei einem unglaublichen Blick ins Gebirge genießen zu können und es hat sich gelohnt. Über Umwege sind wir dann anschließend zu Fuß bis Port de Sóller spaziert und haben uns mit einem großen Glas kalten Bier und einer Sangria in der LK Lounge mit Blick über die Hafenmole und zum Meer belohnt. Hier konnten wir auch sehr gut die vorbeifahrenden Tramvia de Sóller bestaunen. Zurück bis zur Haltestation des Tren de Sóller in Sóller sind wir ebenfalls zu Fuß gegangen. Hier dann der Schock. Die Haltestelle für die vorletzte Fahrt nach Palma war hoffnungslos überfüllt. Man konnte froh sein überhaupt einen Sitzplatz zu ergatterten. Ein zusätzlicher Waggon wurde nicht angehangen wie es zur Hauptsaison aussieht wollen wir uns erst gar nicht vorstellen. Teilweise standen die Leute in der Bahn. Wir empfanden die Rückfahrt als unangenehm. Unser TIPP: Nur die Hinfahrt Palma/Sóller buchen. Wir fanden es als ausreichend. Zurück nach Palma würden wir von Port de Sóller mit dem Bus fahren. Fahrtzeit ca. 40min Kosten pro Person ca. 3,25€

Tramvia de Sóller Richtung Soller
Tramvia de Sóller Richtung Soller
von Alex • April 2015
Tramvia de Sóller an der Hafenmole
Tramvia de Sóller an der Hafenmole
von Alex • April 2015
Haltepunkt Mirador del Pujol d’en Banya
Haltepunkt Mirador del Pujol d’en Banya
von Alex • April 2015
Tina
April 2015

Eisenbahn mal anders!

6,0 / 6

Tolles Erlebnis und ein absolutes Muss für jeden Mallorca Besucher! Der Bahnhof in Palma an der Placa Espanya ist ganz leicht zu finden und die Fahrt dauert ca. eine Stunde. Zwischendurch hält man für einen zehnminütigen Fotostop an einer Aussichtsplattform, damit der entgegenkommende Zug passieren kann. Landschaftlich lohnt sich die Fahrt auch. Der Zug fährt zunächst durch Orangen-, Zitronen und Olivenplantagen und später tief in das Tramuntana-Gebirge hinein. Kurz gesagt ein super Ausflug mit einer urigen Bahn :)

Tramuntana Gebirge
Tramuntana Gebirge
von Tina • April 2015
Manuela
Februar 2015

Wir hatten uns etwas mehr versprochen davon...

4,0 / 6

Wir hatten uns entschlossen, in diesem Jahr mal die Orangenhaine von der Bahn aus in Richtung Sóller zu bewundern... Das Wetter spielte auch mit, die Sonner schien mit voller Kraft und versüßte uns den Tag. Am Bahnhof löhnten wir dann erst einmal den stolzen Preis von 19.50 Euro für Hin und Rück Palma-Sóller. Nun gut dachten wir, muss ja alles instand gehalten werden und wir werden ja auch mit dem Ausblick belohnt. Mit der Straßen wollten wir nicht weiter, da wir doch schon einige Male waren. Die Bahn zuckelte pünktlich los. Aufgrund des Wetters war es selbst für Februar recht voll in der Bahn. Alles war sauber aber die Bankreihen sind recht eng. Aber man kann die Sitzlehnen kippen, so dass man auch 2 Bänken eine Art Abteil für 4 machen kann. Als wir endlich aus Palma und Randstreifen raus waren, genossen wir die Mandelblüten, die in diesem Jahr schon schön in der Blüte stehen und Olivenhaine... die Schafe, die sich an dem derzeitigen Grün laben... etliche Tunnel begleiteten uns auf dem Weg Richtung Sóller. Durch den längsten der Tunnel (ca. 3 km lang) ballert die kleine Bahn regelrecht durch. Teilweise sieht man die wilde Seite Mallorcas an den Hängen und bei einem Stopp auch die tolle Aussicht über das Tal von Sóller. Hier stoppte die Bahn und ließ den Passagieren Zeit, um Fotos zu machen. Aber die Organgenhaine waren leider während der Fahrt nicht so zu sehen, wie wir uns das erhofft hatten. Da hatten wir uns wirklich mehr versprochen. Das war sehr schade.

Ausblick während der Fahrt
Ausblick während der Fahrt
von Manuela • Februar 2015
Bahnhofhof in Sóller
Bahnhofhof in Sóller
von Manuela • Februar 2015
Herbert
November 2014

Ein Erlebnis auch für Nicht Eisenbahner

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir fahren sonst nie mit dem Zug. Aber in Palma mussten wir es einfach tun. Der Rote Blitz von Palma nach Soller ist schon ein besonderes nostalgisches Erlebnis, das Erinnerungen an die Kindheit weckt, als der Zug noch von einer Dampflok gezogen, die Abfahrt mit einem Pfiff angekündigt, die Gleise noch per Hand gestellt wurden. Noch viel älter waren der Zug und die angehängten Wagen. Jedes Abteil des Zuges hatte vorne und hinten einen Balkon. Ob man während der Fahrt darauf stehen durfte, weiß ich nicht. Zumindest gab es kein Verbotsschild und auch keinen Verweis vom Zugbegleiter. Ich stand bei der Hinfahrt auf dem letzten Balkon und nahm das historische Zugerlebnis als Video auf, das eintönige Rattern der Räder, die Bahngleise und die vorbeihuschenden Landschaften, Gebäude und Menschen. Ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis, das ich jetzt immer verfügbar im "Kasten" habe. Highlights der einstündigen Fahrt nach Soller waren auch der Fotostopp am Mirador, von dem man einen schönen Blick auf den Ort hatte, die Tunnelfahrten, bei denen schwaches Licht die Abeile gespenstig erleuchtete. Auch der Ort Soller ist zum Gucken und Verweilen ein Erlebnis, zumindest für ein paar Stunden. Da gibt es eine Straße mit netten Geschäften und einen Marktplatz mit Cafes. Die Betreiber des Eiscafés sind Deutsche. Hier wird man nicht nur nett angesprochen, hier bekommt man auch sehr leckeres Eis aus eigener Produktion. Kaffee und Gebäck sind ebenfalls prima und preiswert. Im November fährt der Zug nur viermal täglich. Wir nahmen den ersten Zug um 10.30 und fuhren dann um 14 Uhr zurück, um alles noch bei guter Helligkeit zu erleben. Dieser Tagesausflug hat sich für uns sehr gelohnt. Wir können die Reise durch das Gebirge nach Soller allen Touristen und Einheimischen nur empfehlen. Sicherlich ist der Preis von 19,50€ nicht günstig (es gibt auch keine Rabatte, nur Barzahlung ist möglich). Wer sich aber mal auf der Homepage der Gesellschaft umsieht und erfährt, wie schwierig und kostenträchtig der Betrieb der Bahn ist, zahlt gerne den Preis, um den weiteren Erhalt dieses historischen Zuges mit zu finanzieren.

Halt am Mirador
Halt am Mirador
von Herbert • November 2014
Bahnhof in Puerto
Bahnhof in Puerto
von Herbert • November 2014
Bahnhof in Puerto
Bahnhof in Puerto
von Herbert • November 2014
Bahnhof in Puerto
Bahnhof in Puerto
von Herbert • November 2014
Stefanie
November 2014

Schöner Ausflug, der sich mit kurzer Wanderung

6,0 / 6

Hübsche, historische Bahn. Nicht so touristisch wie man vielleicht vermuten möchte. Es haben sich tatsächlich einige Mallorquiner in der Bahn befunden. Unser Tipp: buchen Sie nur die Zufahrt nach Soller und wandern Sie dann über den ausgewiesenen Wanderweg in gut 45 Minuten nach Port de Soller. Für den Rückweg kann man dann immer noch mit der historischen Straßenbahn für 5 EUR pro Person nach Soller zurückfahren.

Bernd
September 2014

Ein Muss für Eisenbahnfreunde

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Nostolgische Fahrzuge. Die Triebwagen stammen von 1929 aus Saragossa. Genügend Speicherplatz mitbringen! Esgibt schöne Motive einschließlich eines Fotohaltes. Solltet Ihr den Zug und ggf. den Anschlussbus verpassen, könnt Ihr mit dem Bus nach Palma von Porto Soller zurückfahren. Die Haltestelle ist schwierig zu finden. Rechtzeitig vor der Abfahrt am Ticketschalter in Palmas sein!

Bernd Friedrich(71+)
April 2014

Zugfahrt nach Sóller - Perle im Tramuntana-Gebirge

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Ein Mallorca-Urlauber sollte es auf keinen Fall versäumen, dem Städtchen Sóller, eingerahmt von hohen Bergketten, einen Besuch abzustatten. Herrliche alte Häuser, ausschließlich aus Natursteinen errichtet, erwarten einen. Vor allem dem Charme der Hauptstraße mit unzähligen Geschäften kann man sich kaum entziehen. Besonders auffällig ein Schuhgeschäft - zugleich Schuhmanufaktur - mit unverwechselbaren farbenfrohen Exemplaren, die weltweit ihresgleichen suchen. (Nebenbei: Ich entdeckte kein einziges Paar, das mit einem anderen identisch gewesen wäre.) Hinter den Häusern erstrecken sich dann Gärten, überwiegend bepflanzt mit Orangen- und Zitronenbäumen. Und wie kommt man dorthin? Der eilige Tourist im klimatisierten Leihwagen natürlich, ganz bequem und in kürzester Zeit durch den maudpflichtigen Tunnel und dann schnell weiter durch den nächsten Tunnel nach Porto Sóller. Man will ja schließlich alles gesehen haben! Selbst wenn man kein Eisenbahnfanatiker ist, die Bahnfahrt von Palma nach Soller ist ein Genuß in vielfacher Hinsicht. Bald nachdem man die Stadt verlassen hat, windet sich der Zug an abwechslungsreichen Gebirgsformationen entlang immer weiter empor. Nach jedem kleineren Tunnel öffnet sich der Blick in ein anderes beschauliches Bergtal, um später das Gebirge in fünfminütiger Tunnelfahrt zu durchstoßen, um ganz weit unten im Tal das Ziel der Fahrt schon erblicken zu können. Allmählich schlängelt sich nun die geschickt angelegte Strecke hinab. Und bei dem gemächlichen Tempo läßt sich die Natur noch hautnah genießen, besonders bei weit geöffneten Fenstern oder wenn man sich auf den Perron stellt. Was unter den technischen Details des Zuges nirgends Erwähnung findet, wovon jedoch ich besonders angetan bin, ist folgendes: Mit einem einfach leichten Griff läßt sich die Rückenlehne der Sitzbank klappen, so dass auf Wunsch der Blick immer in Fahrtrichtung geht und keiner den Hals verdrehen muß. Und wenn man möchte, kann man sich sogar zu viert gegenüber sitzen. Den relativ hohen Fahrpreis halte ich noch für angemessen. Angebotene Rabatte sind ja immer verführerisch, ganz besonders mehrfache. Ich würde dennoch raten, darauf zu verzichten und nur diese Hinfahrt nach Sóller buchen, dort bleiben und auf eine Weiterfahrt nach Porto Sóller verzichten, nicht nur um Geld, sondern auch Zeit zu sparen. Der Genuß ist größer, die Straßenbahn im Café sitzend vorüberfahren zu sehen, als drin zu sitzen, und ohne das Meer würde es wohl niemand nach Porto Sóller mit seinen unzähligen Hotelbauten ziehen. Für die Rückfahrt nach Palma empfehle ich den preiswerten Bus.

April 2014

Eine schöne Route in rustikalem Ambiente

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Eine sehr empfehlenswerte Route mit vernünftigem Preis-Leistungs-Verhältnis (19,50 € für Hin- und Rückfahrt). Eine einfache Fahrt in dem schönen alten Zug dauert ca. 45 Minuten und führt durch Tunnel, über Brücken und vorbei an einer tollen Kulisse. Jetzt im April sind die Orangen- und Zitronenbäume voller Früchte und auf der Fahrt fährt man so dicht an Vielen vorbei, dass man quasi nur danach greifen müsste (was natürlich nicht erlaubt ist ;-)) . Die Stadt Soller mit der schönen Kathedrale ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Leider haben wir es aus Zeitgründen nicht zum Hafen geschafft. Kleiner Tipp: der frische Zitronensaft (oder alternativ Orangensaft) am kleinen Bahnhofskiosk und dazu noch ein köstliches Mürbeteigplätzchen, lecker!

Heinz
Februar 2014

Ein absolutes Toperlebnis

6,0 / 6

Das war für meine Frau und für mich ein superErlebnis. Wir haben diese Fahrt im Februuar während der Mandelblüte gemacht, Wunderschön, können wir jedem nur wärmstens empfehlen.

4 von 10