Badeparadies Schwarzwald
Titisee-Neustadt/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (101 Bewertungen)
Erholung pur - ein Tag, fast wie im Paradies
Ein Tag im Badeparadies Schwarzwald (www.badeparaies-schwarzwald.de) kann für die ganze Familie wie ein Tag im Paradies sein! Kinder können den ganzen Tag auf den 18 Wasserrutschen unterwegs sein, die Eltern tummeln sich entweder im Wellenbad, oder in der "blauen Lagune" (33 Grad) auf einer der vielen Sprudelliegen oder geniessen einen Cocktail an der Poolbar (lecker, während man im Wasser sitzt!). Die wahrscheinlich erholsamste Zeit verbringt man dann in der tollen, liebevoll gestalteten Saunalandschaft (4 Saunen (85, 75, 65, 55 Grad) Tauchbecken auf der großzügigen Freiterasse, "Kristall-Dusche" (kaltes Wasser aus ca. 3 m Höhe - Frisch aus der Sauna ein Traum!) Danach ganz relaxt ein Schläfchen auf einer der velen extrem bequemen Ruheliegen oder ein Isotonisches Getränk an der Sauna-Poolbar mit Blick auf die blaue Lagune... *Seufz* Wichtigstes Utensil: Zeit alles zu geniessen und die Lust auf Genuss!
Urlaubsfeeling pur
Meine Freundin und ich haben letzte Woche das Badeparadies Schwarzwald besucht und es war sehr entspannend und wir konnten an dem Tag so richtig die Seele baumeln lassen. Ist wirklich weiterzuempfehlen!
Sehr schöner Tag
Vor kurzem war ich mit meinem Mann im Badeparadies, wir hatten einen wunderschönen Tag und die Gastronomie ist sehr zu empfehlen.
Das familienunfreundlichste Bad
das mir bisher untergekommen ist. Es gliedert sich in 2 - wenn man die Wellnessoase mitrechnet sogar 3 - Bereche. Den Rutschenbereich Galaxy und die Palmenoase. Eigentlich öffnet das Bad ja bereits am Vormittag, aber für Familien mit Kindern zwischen 4 und 16 erst am Nachmittag, da diese nur Zutritt zum Galaxy haben. Kinder unter 4 Jahren dürfen in alle Bereiche. Der Eintrittspreis ist einheitlich, also nichts mit Ermäßigung für Schulkinder. Der Übertritt vom Galaxy zur Palmenoase kostet einmalig 1,00 €. Warum ein Unterschied hinsichtlich der Nutzungsmöglichkeiten bei Kindern bis einschließlich 3 Jahren und ab 4 Jahren gemacht wird erschließt sich mir nicht. Kleinkinder sind nicht automatisch leiser - und für die größeren könnte ohne Probleme "Zutritt nur in Begleitung Erwachsener" gelten. Nun zu den Bereichen. Das Galaxy verfügt über Rütsdchen die jeweils in seperaten Ausrutschrinnen enden und ein Schwimm- bzw. Wellenbecken was im hinteren Drittel eine Wassertiefe von 3,6om aufweist - sehr familienfreundlich :). Wenn ml keine Wellen sind wir der Sprungturm geöffnet und wieder ist für Erwachsene ein entspanntes Schwimmen nicht möglich. Vorallem dann nicht wenn die Kinder sich nicht einmal kurzzeitig alleine auf den Rutschen beschäftigen können. Außerdem ist es im Galaxy dunkel, kalt und auch das Wasser ist kälter. Das merkt man allerdings nur, wenn man als Erwachsener zwangsweise zwischen Galaxy und Palm oase pendelt, was aber nur geht wenn die Kinder großgenug sind um alleine im Galaxy zu bleiben. Außerdem sind die Sitzmöglicvhkeiten für Familien eine Frechheit: eine Art Sitzliegestühle mit vielleicht 50 cm Abstand zum Vordermann, zum Nachbarn gibt es auf Grund fehlender Armlehnen überhaupt keinen Abstand. Man kommt sich vor wie in einer Legebatterie. Im Gegensatz dazu die Palmoase: lichtdurchflutet, 33 ° Wasserwärme, Sprudelliegen u.ä. und jetzt im kühleren Herbst auch angenehme Raumtemperaturen. Zum Wohlfühlen tragen dort dann noch helle Loungemöbel bei. Der Clou - ich frag mich wirklich ob das in einem Schwimmbecken sein muss - sind die beiden Swimm-upbars., 1 im Innen- und eine im kleinen Außenbwereich. Bedingt dadurch liegt in der Palmoase ein ständiger Alkoholgerüch im Raum, schließlich verdunstet Alkohol bei Wärme. Übrigens werden die Coctails in Glasgläsern ausgeschenkt, und fast ständig transportiert jemand seinen Drink durch das Becken. Am Beckenrand sind dann noch sehr viele (bestimmt hundert) Orchideen aufgestellt und im gesamten Bereich sind Palmen. Lt. Info am Eingang (es hängt eine Tafel) ist das Fotografieren im gesasmten Bereich des Badeparadieses verboten, die offizielle Begründung ist, das ja andere Badegäste mit auf den Fotos sein könnten. Also nix mit fotos von den rutschenden Kids. Das Verkehrsamt, auf die "komische" Regelung angesprochen sagt nur das es wegen dem Bad nichts wie Ärger gibt, und sich fast täglich Urlauber darüber beschweren.... Mit der Hochschwarzwaldcard ist der ein tritt ja bezahlt, dann kann man das Bad mal versuchen, aber mit seperater Bezahlung kann man das Bad als Familie nur meiden.
Nie wieder
Wir sind mehr als 200km an Den Titisee gefahren, in der Hoffnung einen erhholsamen und schönen Tag als Familie verbringen zu können. FEHLER!!! Wir wollten einen ganzen Tag in dem " Badeparadies" verbringen und sind nach nicht einmal 3 Stunden geflohen! Armes Deutschland- wenn es jetzt tatsächlich schon soweit gekommen ist, dass KINDER unter 16 Jahren den größten uns schönsten Teil des Bades nicht betreten dürfen! Unser erster Eindruck war schockierend. Nach den Bildern im Internet hatten wir eine große Halle mit vielen Rutschen erwartet. Fakt war, dass jedes Hallenbad in einer kleinen Gemeinde ein vergleichbar großes Schwimmbecken bietet. Nun quetscht man dort aber noch jede Menge Rutschen rein, die dann noch dooferweise fast alle den selben Zugang haben- viel Vergnügen beim Schlangestehen auf den vielen Treppen. Wir haben uns tatsächlich gefragt ob sich die Architekten bei der Planung und beim Bau überhaup etwas gedacht haben oder welcher kinderfreundliche- und familienfreundliche Architekt sowas planen und dann tatsächlich bauen darf! Das “Snack-Restaurant” liegt auf der Ebene eins, mitten im Trubel der aufsteigenden Rutsch-Fans…Guten Apetitt! Man bekommt dann wenigstens noch die nach alten, ranzigen Fett stinkende Luft in die Nase- da wird das Schlange stehen doch angenehmer:-( Sie möchten sich setzen oder hinlegen? FEHLANZEIGE!!! Im Galaxy-Rutschenbereich stehen winzige, unbequeme Liegestühle zur Verfügung. Wer schon immer einmal wissen wollte, wie sich ein Hunh in einer Legebatterie fühlen muss, der ist hier richtig. Vielleicht wollte man auch testen, wieviel Liegestühle bekommt man auf möglichst wenig Platz…nur bewegen dürfen sie sich hier nicht. Unmöglich und eigentlich schon eine UNVERSCHÄMTHEIT!!!! Kinder unter 16Jahren sind also gezwungen sich in diesem lauten, vollen und ungemütlichen Raum aufzuhalten…aber vielleicht glauben manche Menschen, dass Kinder das “verdient” hätten! Wir würden gerne wissen, welche Eltern sich erholen und entspannen können, wenn sie ständig in den anderen Bereich gehen müssen, weil die Kinder ja nicht im “Notfall” in den ruhigen und schönen Bereich rüber dürfen. Es kamen tatsächlich Durchsagen, ähnlich einem schwedischen “Kinderparadies”, dass die Mutter von Kind X oder Y bitte zur Badeaufsicht kommen soll. Die Palmenoase ist sicherlich schön. Ich frage mich nur, ob Jugendliche ab 16 Jahre plötzlich leise und unauffällig sind. Mir persönlich ist die Oase dazu noch viiiiiiel zu heiß und als das Dach geöffnet wurde unangenehm kühl. FEHLPLANUNG!!! Die Duschen sind schrecklich. Aber dies ist meine persönliche meinung. Ich bekam in den grauen, engen, familienunfreundlichen Duschkabinen Beklemmungen und spätestens hier wurde uns klar..nichts wie raus!!! Wir waren schon in vielen Freizeitbädern- auch im Ausland. Seltsamerweise kann ich mich an keinen “Ruheraum” erinnern in den Kinder rumgesprungen oder rumgehüpft wären. Ein einfaches Schild: " SIE BETRETEN DIE PALMENOASE- bitte denken Sie daran, dass sich unsere Gäste hier erholen möchten. Kinder dürfen den Bereich nur in Begleitung ihrer Eltern betreten!" wäre ausreichend und ein Zeichen eines kinder-und familienfreundlichen Bades! Wer mal sehen will, wie es richtig geht sollte unbedingt die Fahrt ins TROPICAL ISLAND nähe Berlin auf sich nehmen- kein Vergleich und hier hatten wir einen Tag wie im Urlaub- mitten in Deutschland- geht doch! FAZIT: Hier können nur Jugendliche ab 16Jahren ihren Spaß haben…nichts für Familien!!!! EINMAL UND NIE WIEDER!!! :-(
Ein tolles Bad mit Einschränkungen
Aufgrund des verregneten Sommers habe ich mich mit meiner Mutter im Badeparadies Schwarzwald verabredet für einen Sauna-Wellnesstag. Wir waren gleich um 09:00 Uhr morgens dort und hatten zu dieser Zeit die Sauna noch fast für uns alleine Wir sind große Sauna-Fans und waren schon in vielen Thermen, doch so etwas ausgefallenes wie in Titisee haben wir noch nie erlebt. Die Wasserfallsauna und die Kristalldusche haben mir am besten gefallen, aber auch die anderen Saunen sind toll und alle sehr infdividuell und liebevoll eingerichtet. Wir haben auch 2 Beauty-Anwendungen (Salzpeeling und Joghurtmaske) im Dampdbad mitgemacht, danach hatten wir tolle weiche Haut. Gegen Mittag wurde es im Bad sehr sehr voll, sodass um 12:00 Uhr eine Durchsage kam, dass niemand mehr ins Galaxy (Wasserrutschen) reingelassen würde, bis wieder jemand rausgeht, weil alle Schränke belegt seien. Anscheinend haben einige Gäste (vor allem ein paar Teenie-Cliquen) dann die teureren Tickets für die Wellnessoase gekauft, um trotzdem reinzukommen. Die verklemmten Teenies liefen dann in Badesachen im Saunabereich rum und gingen dort im Bikini in die eigentlich textilfreie Poolbar. Das hat mich ziemlich gestört, dass dort die Mitarbeiter nicht stärker drauf geachtet haben- man kommt sich doch irgendwie doof vor als einziges unbekleidetes Paar an der Bar zwischen lauter Grüppchen in Badesachen. Ich war ganz verwirrt und habe extra nachgefragt, weil ich dachte, ICH hätte das Schild an der Treppe zur Empore falsch interpretiert. Auf der Sauna-Empore wurde es im Laufe des Mittags unerträglich schwül, da die Sonne immer wieder zwischen den Regengüssen auf das Glasdach geknallt hat. Wenn man nicht das Glück hatte, unter einem der wenigen Sonnenschirme zu liegen, war es nicht zum aushalten. Es war so heiß, dass man im Liegen so geschwitzt hat, als wäre man in der Sauna. Und wegen der vielen Teenies die im Bikini/Badehose rumliefen, war es auch nicht so entspannt, dort textilfrei zu liegen. Wir sind so viel wie möglich in den schönen Außenbereich gelegen, sonst wäre ich irgendwann drinnen wegen der Bruthitze zusammengeklappt (was einer anderen Dame auch passiert ist). Leider mussten wir wegen Regengüssen aber immer wieder rein... An der Lüftung im Bad müssen sie noch irgendwas verändern, das ist für mich ein Grund dort wenn man nicht die ganze Zeit draußen liegen kann (wegen Regen) nicht nochmal hinzugehen. Ich wäre manchmal am liebsten hingegangen und hätte das Glasdach eigenhändig aufgeschoben, um frische Luft reinzulassen... Die Palmenoase (Thermalbad ab 16 Jahren) ist sehr nett angelegt, es gibt ein großes Thermalbecken mit Poolbar und einen schönen Außenbereich mit Sprudelliegen mit Blick auf den Schwarzwald. Die Liegen in der Palmenoase waren um die Mittagszeit alle belegt, wer später kam hat keine mehr bekommen. Ins Galaxy haben wir nur kurz reingeschaut - dort war es knallvoll und die Gäste müssen auf einfachen Klapp-Liegestühlen sitzen. Das ist wirklich nur was für Familien, deren Kinder unbedingt die ausgefallenen Wasserrutschen erleben wollen. Erholen kann man sich dort nicht. Insgesamt würde ich dort nur noch außerhalb der Ferienzeiten hingehen und wenn man nicht zwingend drinnen liegen muss. Die Architektur und das schöne Ambiente könnten so schön sein, wenn es nicht so schrecklich heiß und schwül dort wäre.
Konzept diskriminiert bestimmte Familienstrukturen
Die Anlage ist neu und damit topmodern aber leider für bestimmte Familienstrukturen völlig ungeeignet ! Der Betreiber wollte wohl eine strikte Trennung von Spaß- und Erholungsbereichen realisieren. Nur hat man offensichtlich vergessen, daß es sehr wohl auch Familien mit Kindern gibt, die nicht nur Action und Spaß, sondern auch Erholung und Entspannung suchen. Im Galaxy - dem sogenannten "Familienbad" ist das absolut nicht möglich: zu laute Musik, Remmi-Demmi pur, als Sitzgelegenheiten extrem eng gestellte Klappliegestühle und damit absolut keine sicheren Ablagemöglichkeiten für einen Säugling - es sei denn man benutzt den Wickeltisch dafür oder weicht das Kind den ganzen Tag im Babybecken ein . Der Wickelraum ist zudem unsinnig aufgeteilt: Hat man das Kind auf der Wickelfläche liegen, kommt man weder an das Waschbecken noch an denn Windeleimer heran. Streckenschwimmen soll theoretisch in dem Becken möglich sein, aber mangels Abtrennung von Bahnen und regelmäßigen Wellengängen praktisch dann doch nicht. Die Benutzung der Rutschen ist altersmäßig limitiert, was sich allerdings nicht in den Eintrittsgebühren für die Altersstufen, die nicht alles nutzen dürfen, niederschlägt. Die "Palmenoase" dagegen wäre ein Idyll für Entspannung suchende Familien: warmes, palmenumsäumtes Tropenbecken, unendlich viele breite Liegelandschaften drinnen wie draußen und ein Restaurant mit adäquater Karte ( viele Nudel und Salatgerichte). Dumm nur, wenn die Familie - wie bei uns - nicht nur aus einem Kleinkind besteht sondern auch ein Schulkind von 7 Jahren aufweist ... dann ist man nämlich als Familie in diesem gesamten Bereich nicht mehr erwünscht ! Wo bleibt bitte da die Logik ? Wenn dieser Bereich eine Ruhezone darstellen soll, dann sind ja wohl vor allem Säuglinge und Kleinkinder fehl am Platz. Und dass Familien nicht grundsätzlich nur Lust auf Imbiss mit Gruppenbänken, Pommes, Currywurst und Co. haben, scheint den Betreibern auch egal zu sein. Die Vertretung der Geschäftsleitung hat sich uns gegenüber zudem äußert unprofessionell gezeigt: abweisendes Verhalten und keinerlei Interesse an unserer Kritik. Fazit: Für Erwachsene ohne Kinder und Familien mit Kindern bis max. 3 Jahre ganz nett ... alle anderen sollten sich das Geld sparen und sich lieber ein anderes Bad suchen. Daher von uns nur 1 Punkt.
Schande
Ich kann hier höchsten 1 Stern geben. Die Palmenoase ist wirklich sehr schön gemacht aber das Konzept ist sehr fragwürdig. Wie kann es sein, dass Kinder zwischen 4 und 16 Jahren nicht in die Palmenoase rein dürfen?? Kinder bis 3 Jahre dürfen es?? Unmögliche Mitarbeiter, die provozieren und unmotivert sind. Preise total teuer. Kinder mit 6 Jahren müssen das gleiche bezahlen wie zum Beispiel Kinder mit 15 Jahren, obwohl die höchstens die Häfte aller Rustchen nutzen dürfen oder können. Kinder nicht in die Palmenoase zu lassen, ist für mich eine Diskriminierung für Familien und grenzt an Sittenwidrigkeit! Wenn schon keine Kinder, dann auch nicht bis 3 Jahre!!!! Wenn man Kinder dabei hat kann man höchstens Pommes oder Bratwurst essen gehen, weil man mit den Kindern nicht in das Restaurant der Palmenoase darf!!! Unmögliche Zustände!
Das war ein Badetag
Das war ein wirklich cooler Badetag, das Personal ist sehr nett und aufgestellt. Das Bad war sauber und in Top zustand (klar ist ja alles neu). Das Essen und die Getränke waren fein und nicht überteuert. In der Werbung hiess es was von 18 Rutsch bahnen. Wenn man aber wie ich über 12-jährig ist, darf man einige schon nicht mehr benützen. Eigentlich hat es nur etwa 6 Rutschen für Erwachsene...... Aber die sind cool.
Palmenoase mitten im Schwarzwald
Da im unserem gebuchten Übernachtungsarrangement die Hochschwarzwald-Card dabei war, konnten wir das neu eröffnete Badeparadies an mehreren Tagen ausgiebig genießen. Bei der Hochschwarzwald - Card ist nämlich der Eintritt in den herrlichen Badetempel 1 mal täglich frei. Das Bad Palmenoase das wir überwiegend an Wochentagen besuchten ist eine reine Augenweide. Wenig Betrieb,wunderbar warmes Wasser und zahlreiche Sprudel-liegen machten den Besuch zum Erlebnis. Auch die Speisen in der angrenzenden Gastronomie konnten überzeugen. Dadurch dass der Eintritt in die Palmenoase erst ab 16 Jahren erlaubt ist es auch nicht übermäßig laut. Das ebenfalls angrenzende Spaßbad " Galaxy " schalldicht abgetrennt vom Bereich der Palmenoase macht auch einen guten Eindruck. 20 Attraktionen, darunter über 18 Rutschen für groß und klein , für jeden ist was dabei. Außerdem gibt es Wellenbad und für die sportbegeisterten Besucher das 25 Meter Sportbecken. Alles in allem kann man das Badeparadie Schwarzwald unbedingt empfehlen.