Reisetippbewertung Bamberger Reiter
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Der Bamberger Reiter, entstanden um 1225
Im Bamberger Dom (Kaiserdom) findet man eine ganz besondere Sehenswürdigkeit: den Bamberger Reiter. Diese Steinfigur ist an einem Pfeiler angebracht, der sich im Norden vom Dom befindet, schräg vor dem Georgenchor, in unmittelbarer Nähe zum Kaisergrab (dem Grab vom Kaiserpaar Heinrich II. Und Kunigunde, die beide auch als Heilige verehrt werden). Wer diese Figur des Bamberger Reiters erschuf und wen sie darstellt, liegt völlig im Dunkeln, man geht jedoch davon aus, dass der Bamberger Reiter in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstand (wohl zwischen 1220 und 1230). Spekulationen, wer der Bamberger Reiter sein könnte, reichen von einen der apokalyptischen Reiter über einem König oder Kaiser bis zu Jesus Christus.
Der Bamberger Reiter ist eines der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Bamberg.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)