Reisetippbewertung Bamberger Reiter
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 22
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Ein Wahrzeichen von Bamberg: der Bamberger Reiter
Trotz Kaisergrab (Grab für Kaiser Heinrich II. und Kaiserin Kunigunde), Veit-Stoß-Altar, Riemenschneider-Altar und vielen anderen teils einmaligen Sehenswürdigkeiten und Kunstschätzen, ist der Bamberger Reiter eines der wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Kaiserdom, dem Dom von Bamberg (wenn nicht gar die wichtigste Sehenswürdigkeit). Der Bamberger Reiter, über dessen Identität eigentlich nichts bekannt ist, stammt wohl aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Diese Skulptur, die sich am Nordpfeiler des Georgenchors auf einer Konsole befindet, ist zudem eines der Wahrzeichen Bambergs. Den Bamberger Reiter sollte man sich nach meiner Meinung nicht entgehen lassen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)