Reisetippbewertung Basilika Sankt Lorenz

Bild des Benutzers Mansol
von
Profil ansehen


Registriert seit 20.03.06
Fragen an Manfred?
-
Aus: Deutschland
Alter: >70
Reisezeit: im Juli 24




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Kunsthistorisch bedeutsame Kirche

Nach unserem Mittagessen in der Brauereigaststätte Zum Stift besichtigten wir die Basilika St.Lorenz.

Im Jahr 752 wurde die Abtei St. Lorenz in Kempten gegründet. Laut einer Legende schenkte damals Hildegard die Gemahlin Karls des Großen im Jahr 774 den damaligen königlichen Eigenkloster die heiligen Leiber Gordianus und Epimachus. Beide sollen Märtyrer in der Verfolgung Valerian oder Diokletians gewesen sein.

Im Dreißigjährigen Krieg im Jahr1632 besetzen und plündern die Schweden das Fürststift Kempten. Die Bewohner der reformierten Reichsstadt zerstörten anschließend die alte Klosteranlage.

Das Kirche wurde 1652 als erster großer Kirchenbau in Süddeutschland nach dem Dreißigjährigen Krieg errichtet. Der imposante barocke Bau wurde gemeinsam mit der Residenz Kempten ab 1670 als Kirche und Klosteranlage genutzt. Die Konzeption der Gesamtanlage stammt von Fürstabt Roman Giel von Gielsberg (reg. 1639−1673), der trotz einer desolaten wirtschaftlichen Lage nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges als zielbewusster Bauherr auftritt.

Die Kirche ist dem heiligen Laurentius von Rom geweiht, Nebenpatronate sind Mariä Himmelfahrt und die Schutzpatrone der Stadt Gordianus und Epimachus. Der heilige Laurentius ist der Schutzpatron vieler Berufsgruppen, die mit offenem Feuer zu tun haben, der Bäcker, der Bierbrauer, Textilreiniger und Köche.

Anfang des 18. Jahrhunderts wurde das Kircheninnere im Rokokostil umgestaltet und erweitert. Nach der Aufhebung des Fürststifts 1803 wurde die Kirche Pfarrkirche.

Die Kirche, erhielt vom Papst Paul VI. 1969 den Ehrentitel „Basilica minor“ verliehen.

Die Basilika ist mit Ihren Wand- und Deckenmalereien eine sehr beeindruckende Kirche. In der Kirche St.Lorenz befinden sich insgesamt 15 Altäre. Das Altarbild des Hochaltars zeigt die Himmelfahrt Mariens. Das Kirchenschiff ist über 40 Meter lang, und bis zu 16 Meter hoch. Die Kuppel über dem Chor hat eine Höhe von von 42 Metern.

Die Basilika St. Lorenz in Kempten gehört mit zu den kunsthistorisch bedeutsamsten Bauten in Allgäu.


Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Basilika Sankt Lorenz - Basilika Sankt Lorenz
Reisetipp Basilika Sankt Lorenz - Basilika Sankt Lorenz
Reisetipp Basilika Sankt Lorenz - Basilika Sankt Lorenz
Reisetipp Basilika Sankt Lorenz - Basilika Sankt Lorenz
Reisetipp Basilika Sankt Lorenz - Basilika Sankt Lorenz
Reisetipp Basilika Sankt Lorenz - Basilika Sankt Lorenz
Reisetipp Basilika Sankt Lorenz - Basilika Sankt Lorenz
Reisetipp Basilika Sankt Lorenz - Basilika Sankt Lorenz
Reisetipp Basilika Sankt Lorenz - Basilika Sankt Lorenz
Reisetipp Basilika Sankt Lorenz - Basilika Sankt Lorenz
Reisetipp Basilika Sankt Lorenz - Basilika Sankt Lorenz
Reisetipp Basilika Sankt Lorenz - Basilika Sankt Lorenz
Reisetipp Basilika Sankt Lorenz - Basilika Sankt Lorenz
Reisetipp Basilika Sankt Lorenz - Basilika Sankt Lorenz
Reisetipp Basilika Sankt Lorenz - Basilika Sankt Lorenz
Reisetipp Basilika Sankt Lorenz - Basilika Sankt Lorenz
Reisetipp Basilika Sankt Lorenz - Basilika Sankt Lorenz
Reisetipp Basilika Sankt Lorenz - Basilika Sankt Lorenz
Reisetipp Basilika Sankt Lorenz - Basilika Sankt Lorenz
Reisetipp Basilika Sankt Lorenz - Basilika Sankt Lorenz

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen