Reisetippbewertung Basilika Vierzehnheiligen
Alter: 61-65
Reisezeit: im Juni 18
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Die fränkische Wallfahrtskirche an Obermain
Über Bad Staffelstein, ein Stück erhöht über dem linken Mainufer, liegt die Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen. Die Fassade mit den beiden Türmen sieht man schon von weitem. Hierher kommen die Wallfahrer (fast) aus ganz Franken (und teilweise auch darüber hinaus), oft nehmen sie dazu lange Mehrtagesmärsche (Wallfahrten) auf sich. Aber es gibt auch Wallfahrer, die mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen „auf Wallfahrt“ sind. Ziel aller ist der Gnadenaltar in der Kirche / Basilika Vierzehnheiligen. Dieser Gnadenaltar kennzeichnet die Stelle, an dem einst einem Hirtenjungen das kleine Kind Jesus, zusammen mit 14 anderen kleinen Kindern (den 14 Nothelfern) erschienen ist (sein soll). Die Kinder verlangten, dass an dieser Stelle eine Kirche / Kapelle erbaut werden sollte. Die Kirche, die heute hier steht, ist bereits die 3. Kirche an diesem Ort. Nach den Plänen von Balthasar Neumann wurde diese heutige Kirche erbaut (von 1743 bis 1772). Der zentrale Punkt in der Kirche ist der bereits erwähnte Gnadenaltar, der an der Stelle der Erscheinung errichtet wurde. Der Gnadenaltar ist von den 14 Nothelfern umrahmt
Der Name Vierzehnheiligen kommNothelfern (welche alles Heilige sind).
Sollte man im Gebiet von Lichtenfels / Bad Staffelstein sein, so sollte man sich (auch als Nicht-Wallfahrer) nach meiner Meinung unbedingt die Zeit zu einer Besichtigung der Wallfahrtskirche Vierzenheiligen nehmen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)