Bavaria auf der Theresienhöhe
München/BayernNeueste Bewertungen (10 Bewertungen)
Überraschende Klettertour
Absolute Empfehlung! Schon von Weitem kann man die "Münchner Freiheitsstatue" bewundern, aber das absolute Highlight ist die Aussicht von ihrem Kopf. In ihrem Inneren kann man über mehr als 100 Stufen nach oben klettern. Man erkennt sogar die Gesichtszüge von innen. An der Stirn und den Schläfen sind jeweils kleine Löcher, durch die man nach draußen spähen kann und einen grandiosen Blick über die (im Mai vollkommen leere) Theresienwiese hat. Die Dame an der Kassa lässt keine weiteren Gäste nach oben, bevor man zurück ist. Denn Gegenverkehr wäre auf den engen Stufen nicht möglich. Die angeschlossene Ruhmeshalle mit den Büsten berühmter Persönlichkeiten ist ebenfalls einen kleinen Rundgang wert.
Allegorie für das Staatsgebilde Bayerns
An der Seite der Theresienwiese, vor der Ruhmeshalle, steht die Bavaria. Sie soll eine Allegorie für das Staatsgebilde Bayerns darstellen. Sie ist in verschiedenen Orten der Stadt zu sehen. Die Bavaria an der Wiesn, ist eine Bronzefigur und wurde um 1850 hergestellt. In der Hand hält sie einen Eichenkranz empor. Der Unterbau der Statue ist ein Sockel von 8,92 Meter Höhe. Die Gesamthöhe beträgt 18,50 m. Die Statue hat einen Hohlraum. Man kann über eine Wendeltreppe auf die Aussichtplattform hochsteigen. Hier hat man eine schöne Aussicht auf den Festplatz.
Denkmal mit Ausblick
Ein Wahrzeichen von München mit einem tollen Ausblick. Das Denkmal kann man besteigen, ist aber ein wenig eng. Der Blick über die Theresienwiese und auf die City ist ein Genuss.
Immer einen Besuch wert!
Wir finden es immer wieder reizvoll, das Innere der Bavaria zu erklimmen. Die Aussicht bis zu den schneebedeckten Alpen ist sensationell.
Bavaria
Die wunderschöne Statue der Bavaria sollte man nur dann besuchen, wenn kein Oktoberfest ist, denn da ist es unmöglich. Die Bavaria ist die weltliche Patronin des Landes und wird verehrt. Sie ist ganz aus Bronze gegossen und war bei der Herstellung eine Art Wunderwerk. Sie wurde 1850 eingeweiht und gehört zu den wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Bavaria kann in der Saison besichtigt werden und man kann sogar bis nach oben laufen, was allerdings recht eng ist. Der Eintritt beträgt € 3,50
Gut zu besuchen, wenn kein Oktoberfest ist
Die Theresienhöhe ist außerhalb der Zeit des Oktoberfestes überraschend ruhig. Jetzt kann man auch mal einen gemütlichen Bummel zur Bavaria machen.
Beeindruckend
Hier sieht man die ehemalihe Grösse und Einstellung der Münchner...
Das muss man einfach mal gemacht haben
Die Bavaria an der Therisienwiese kennt wohl jeder, gleich vor der Festwiese. Aber wer weiß eigentlich, dass Sie auch innen zu besichtigen ist? Für kleine € 3,50 kann man sie betreten. Und dann geht es los, der Anfang ist noch entspannt, bis zur ersten Etage. Dann folgt einen enge Wendeltreppe - und ein Schild : lichte Höhe 1,30 m - Also wer Platzangst hat ist hier fehl am Platz, es ist sehr eng und sehr steil. Aber es lohnt sich, im Kopf der Bavaria findet sich auf bronzenen Jugendstilbänken Platz für vielleicht 5 Leute. Schöner Ausblick, interessantes Innenleben. Aber nicht bei Hitze besteigen, bei uns waren ca. 20°C Außentemperatur, aber im Innern der Bavaria gefühlte 40 !!! Trotzdem sehr Sehenswert!
Traumhaft schön - Bavaria am Abend
Bei einem Spaziergang am Abend über die Theresienhöhe erscheint einem die Bavaria in einem ganz besonderen Licht. Durch das Licht der hell angestrahlten Rihmeshalle erscheint die Bavaria etwas verklärt und bekommt einen Schimmer der ihr einen romantischen Ausdruck verleiht. Ein Blick von hier über die erleuchete Innenstadt vermittelt ebenfalls einen ganz neuen Eindruck,..ein Platz für Romantiker. An warmen Tagen wahrscheinlich noch besser zu geniessen.
Die "Bavaria" auf der Theresienwiese
Vor der Ruhmeshalle auf der Anhöhe der Theresienwiese steht die "Bavaria", eine Bronzefigur mit einer Höhe von 18, 5 Metern. Ludwig Schwanthaler entwarf die Plastik und Ferdinand von Miller setzte sie 1850 um. Die Figur ist im Inneren begehbar und in ihrem Kopf befindet sich eine Aussichtsplattform mit tollem Blick über die "Wies´n". Nichts für Klaustrophobiker, denn in der Bavaria geht es eng zu. Im Sommer erhitzt sich die Metallstatue - der Besuch kann zu einem Saunagang werden!