Reisetippbewertung Beatles-Platz

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Herner?
-
Aus: Deutschland
Alter: 61-65
Reisezeit: im Juni 18




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Platz und Denkmal für die Beatles

Nicht nur von eingefleischten Beatles-Fans wird dieser Platz gerne besucht. Der Platz erinnert an die gute alte, schwarze, knisternde, rauschende und zerbrechliche Schallplatte. Diese „Schallplatte“ hat einen Durchmesser von fast 30 Metern. Viele Menschen bleiben stehen, schauen und so mancher hat (zumindest leise) einen Beatles-Song auf den Lippen. Und viele fragen sich warum sind da 5 Beatles mit ihren Instrumenten dargestellt? Die Beatles waren doch nur zu viert!
Dazu einige Sätze zu den Fab Four:
Am 16.08.1960 kam eine Band mit 5 junge englische Musiker aus Liverpool in Hamburg an. Diese Band bestand aus folgenden 5 Personen: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Stuart Sutcliffe und Pete Best.
Einen Tag später, am 17.08.1960 hatten sie ihren ersten Auftritt in Hamburg in einem Stripclub namens „Indra“ in der Straße Großen Freiheit, einer Nebenstraße zur Reeperbahn. Später traten sie im nur wenige Meter entfernten „Kaiserkeller“ auf, da das Indra wegen Ruhestörungen schliessen musste.
Wie sich herausstellte, war George Harrison damals erst 17 Jahre alt und wurde von den deutschen Behörden im November 1960 abgeschoben, da er als 17 jähriger unerlaubt in einem Nachtclub war und gearbeitet hatte. Paul McCartney und Pete Best wurden zu dieser Zeit der Brandstiftung verdächtigt und so „flüchtete“ der Rest der Band im Dezember 1960 aus Deutschland.
Am 01.04.1961 kamen die Beatles jedoch nach Hamburg zurück und spielten im "Top Ten Club" und im legentären „Star Club“ (wieder mit George Harrison, der inzwischen 18 Jahre alt war).
Stuart Sutcliffe verließ im Mai 1961 die Band. Der Schlagzeuger Pete Best war bis August 1962 dabei, bevor er die Band verlassen musste und später durch Ringo Star ersetzt wurde. Damit bestand nun die Band aus den 4 Musikern, die als Beatles die Musik-Welt eroberten: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Star.
Im Oktober brachten die Beatles ihre Schallplatte „Love Me Do“ heraus, was letztlich den Durchbruch darstellte.
Viele, viele Jahre später, im Jahr 2008 wurde zu Ehren der Beatles in Hamburg auf der Reeperbahn / Große Freiheit der Beatles Platz eingerichtet. Die 5 Musiker-Silhouetten stellen die Ur-Beatles mit John Lennon († 1980), Paul McCartney, George Harrison († 2001), Stuart Sutcliffe († 1962) und Pete Best dar.


War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen