Reisetippbewertung Beerlesklopfer-Brunnen

Bild des Benutzers belfort8
von
Profil ansehen


Registriert seit 04.07.05
Fragen an Klaus?
-
Aus: Deutschland
Alter: >70
Reisezeit: im Juni 23




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Aus Kupferblech gefertigt

Beerlesklopfer ist ein Neckname aus dem schwäbisch-alemannischen Raum. Der Name kommt von der Wachholderbeere, welche vor ihrer Weiterverarbeitung zunächst geklopft oder getrocknet werden musste. Der Brunnen ist in eine Rundung der Steinmauer am Ende des Dorfplatzes gebaut. Aus drei übereinander gesetzten quadern quillt Wasser in einen Brunnentrog. Auf dem Rand des runden Brunnentrogs sitzt ein Steinenbronner Bauer. Mit einem Stempfel, das ist ein kleiner, mit der Hand bedienbarer Stößel zum Zermalmen, Zerkleinern von Früchten, drückt er die, in einer Gülte liegenden Wacholderbeeren aus, deren Saft in ein kleines Fass läuft. Die Figur hat die Arbeitskleidung des 19. Jahrhunderts an und ist aus Kupferblech gefertigt.

Adresse: Stuttgarter Str. 5, 71144 Steinenbronn,
Webseite: https:// zeitreise-bb. de/beerlebr/
Geodaten: M469+7Q Steinenbronn

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Beerlesklopfer-Brunnen - Beerlesklopfer-Brunnen
Reisetipp Beerlesklopfer-Brunnen - Beerlesklopfer-Brunnen
Reisetipp Beerlesklopfer-Brunnen - Beerlesklopfer-Brunnen
Reisetipp Beerlesklopfer-Brunnen - Beerlesklopfer-Brunnen
Reisetipp Beerlesklopfer-Brunnen - Beerlesklopfer-Brunnen
Reisetipp Beerlesklopfer-Brunnen - Beerlesklopfer-Brunnen
Reisetipp Beerlesklopfer-Brunnen - Beerlesklopfer-Brunnen
Reisetipp Beerlesklopfer-Brunnen - Beerlesklopfer-Brunnen
Reisetipp Beerlesklopfer-Brunnen - Beerlesklopfer-Brunnen
Reisetipp Beerlesklopfer-Brunnen - Beerlesklopfer-Brunnen
Reisetipp Beerlesklopfer-Brunnen - Beerlesklopfer-Brunnen
Reisetipp Beerlesklopfer-Brunnen - Beerlesklopfer-Brunnen
Reisetipp Beerlesklopfer-Brunnen - Beerlesklopfer-Brunnen

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen