Befreiungshalle
Kelheim/BayernNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Sehenswertes Kulturdenkmal
Kulturelles Denkmal Nähe Regensburg auf einem Berg mit atemberaubenden Ausblick auf die Donau.
Gedenkstätte für die siegreichen Schlachten
Von der Schiffsanlegestelle Donau fährt der weiß-blaue Minizug hoch auf den Michelsberg, zur Befreiungshalle. König Ludwig I. gab das monumental Gebäude in Auftrag. Es sollte eine Gedenkstätte für die siegreichen Schlachten gegen Napoleon in den Befreiungskriegen 1813 - 1815 werden. Begonnen 1842, aber erst 1863 wurde der Bau vollendet. Außen sind auf den Pfeilern 18 Kolossalstatuen zu sehen. Sie stehen für das Datum der Schlacht, 18.10.1813, bei Leipzig und die deutschen Volksstämme. Die Rundhalle hat eine Höhe von 45 m und einen Durchmesser von 29 m. Das Innere der Halle ist als großer Kuppelsaal gestaltet, in halber Höhe 34 Standbildern von Siegesgöttinnen zu sehen.
Imposanter Bau mit schöner Aussicht...
Von der Weite sieht die Befreiungshalle aus wie ein Kuchen auf einem Hügel. Man sollte die Anstrengung der Stufen in Kauf nehmen, denn von oben ist die Sicht super schön. Bauherr war Ludwig I. König von Bayern. Die feierliche Einweihung war im Jahre 1863 zum 50igen Jahrestag der Völkerschacht Leipzig. Das Innere hatte schon den WOW Effekt. Im Innenraum befindet sich ein Kreis der Siegesgöttinnen und auch die Kuppelhalle mit ihren 45 Metern ist atemberaubend. Ein MUSS wenn man Regensburg besucht !!!
Die Befreiungshalle in Kelheim als lohnendes Ziel
Ein lohnendes Ausflugsziel von Greding ist das 40km entfernte Kelheim mit der wirklich imposanten Befreiungshalle. Auch eine kurze Schiffstour auf der Donau ist von dort aus möglich.
Super Event
Eine tolle Rundreise im Altmühltal - trreideln, besichtigen, Schifffahrt auf der Donau, Kloster besuchen usw. alles top
Befreiungshalle Kelheim
Die Befreiungshalle wird derzeit renoviert und ist Ende des Jahres wieder im vollen Glanz zu bestaunen !
Ein Muß in der Gegend Abensberg!
Die Ruhmeshalle mit beeindruckender Aussicht auf Kehlheim sollte man gesehen haben.
Befreiungshalle
Da meine Bewertung schon im Archiv verschwand, war es mal wieder an der Zeit diese zu besuchen. In Nürnberg noch toller Sonnenschein bei fast +20 Grad, ging dieses immer mehr runter umso näher ich dem Ort kam, auch die Wolken machten mir Gedanken, aber das Glück war doch mit mir :-) So ein Antrang war nicht vorhanden (Ostermontag) neues kann man nicht berichten, was soll sich auch dort Verändern am Gebäude selbst sicherlich nichts :-) Einen Aufzug sah ich vor Ort für Rollstuhlfahrer, somit kommt man sehr leicht auf die erste Ebene. Kaffee-/ Bistros waren sehr gut besucht und einen Platz an den vielen Parkbänke war schon rar somit haben sich einige auf die Wiese niedergelassen. Zur Donau runter nahm ich den Fußweg, der wurde sehr schön geteert und super angelegt, einige Pfade waren gesperrt wegen Steinlawinen, das blöde war nur, wenn alles Bergab geht muss man ja wieder zurück :-( Aber wenn man schon mal dort ist, dann ist die Befreiungshalle sicherlich ein MUSS! Die Befreiungshalle ist bei Einfahrt in Kelheim sehr gut Ausgeschildert, Auffahrt kann mit dem PKW vollzogen werden, Parkplatzgebühr war immer noch 2;50€.
Ansehenswert
für gehbehinderte fehlt der hinweiß, das man links abbiegen muß, um zug aufzug zu kommen. sonst sehr schön