Reisetippbewertung Bergkirche Seiffen
Alter: 61-65
Reisezeit: im August 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Eine der berühmtesten Kirchen der Welt
Nicht die Größte, jedoch bestimmt einer der kleinsten und auch berühmtesten Kirchen der Welt. Das spätbarocke Kirchlein steht nur ca. 50 Meter von der Hauptkreuzung Seiffens entfernt oben am Hang. Da sie bis 1959 nur von Kerzen beleuchtet wurde, wird sie auch als „Lichterkirche“ bezeichnet. Erbaut in den Jahren 1776 bis 1779 an der Stelle einer älteren Kirche diente sie den Seiffener Bergleuten für ihre Quartalsgottesdienste. Sie ist als Achteck erbaut und überzeugt durch ihre schlichte Eleganz. Oberhalb der aus dem Jahre 1873 stammenden Orgel der Gebrüder Poppe kann ein Zimbelstern bewundert werden. Dieser soll als Symbol der Ewigkeits- und Weihnachtsfreude dienen. Es ist eine sehr helle kleine Kirche mit Kronleuchtern aus Seiffener Glas und sakralen Gegenständen aus Zinn.
Dank der Holzschnitzer, die diese Kirche immer wieder in ihren Schwibbögen und Holzschnitzarbeiten darstellen und in alle Welt versenden, ist die Kirche auf fast allen Kontinenten bekannt. Sie ist zweifellos die am häufigsten in Holz dargestellte Kirche der Welt. Nach Voranmeldung im Pfarramt können Führungen durchgeführt werden.
Ein Kleinod in Seiffen dessen Besuch sich absolut lohnt, gerne auch zum Gottesdienst. Größere Personen werden jedoch Schwierigkeiten haben sich in den Bankreihen hinzusetzen. Der Freiraum für die Beine ist extrem gering, so dass nur eine schräge Sitzhaltung möglich ist.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)