Reisetippbewertung Blaue Reise
3 von 4 User (75%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 46-50
Reisezeit: im Juli 10
Weiterempfehlung: Nein
Ø dieser Bewertung: 2.0
Erwartungen bei weitem nicht erfüllt
Wir sind gerade von 2 aneinandergereihten blauen Reisen, Anbieter Tui/ Gulet zurückgekommen. Die erste einwöchige Fahrt ging von Marmaris in den Osten und über Rhodos zurück, die andere nach Fethie und wieder nach Marmaris.
Die erste Nacht nach der Anreise in Marmaris war an schlafen nicht zu denken, die Discoboote verkehrten bis 4 Uhr Morgens. Wir haben uns dann Ohrstöpsel besorgt. Am nächsten Morgen kam dann die Betreuerin von "Rota Reisen" (Karin mit einem unaussprechlichen türkischen Nachnahmen) an Bord und verkaufte 2 Excursionen, "Land und Leute kennenlernen", was sich pro Peron um € 35 als Flop und uninteressant erwies. Am schönsten war noch Rhodos.
Nach der ersten Woche zurück in Marmaris schliefen wir wieder im Hafen, mussten am nächsten Tag das Boot wechseln und nocheinmal im Hafen Marmaris schlafen.
Anzumerken ist dabei, dass es sich bei Marmaris um einen für türkische Verhältnisse völlig überteuerten und die ganze Nacht lauten Touristenhafen handelt, der außer einem Basar mit aufdringlichen und wirklich lästigen Händlern nicht wirklich etwas zu bieten hat. Am nächsten Tag kam wieder die Betreuerin, wir kauften ihr aber nur mehr einen Ausflug ab, der vom Preis - Leistungsverhältnis in Ordnung war.
Das Essen auf den Booten war zunächst ganz gut, mündete dann aber in Wiederholungen des Speiseplanes.
Beim ersten Boot konnte nur der Kapitän ein wenig Englisch, im zweiten Boot nur der Sohn des Kapitäns, der aber dann bei der Getränkeabrechnung nicht zugegen war.
Die Getränke waren in beiden Booten gleich teuer, im zweiten Boot war aber keine Preisliste ausgehängt, obwohl wir die Betreuerin dreimal gebeten hatten dies zu veranlassen. Die Getränkepreise empfanden wir für türkische Verhältnisse überhöht. € 2.5 für ein Bier 0,33 cl und zB. Cola 0,33 cl, die billigste Flasche Wein kostete € 10. Zum Vergleich, an Land war in einem Restaurant am Hafen in Marmaris ein grosses Bier um 3 € zu haben. Zum Frühstück wurde uns ungefragt jeweils ein Orangensaft serviert, wobei wir erst bei der Abrechnung bemerkten, dass uns dieser in Rechnung gestellt wurde. Wir haben dies auch der Betreuerin mitgeteilt, sie hat sich aber nicht mehr blicken lassen und auch nicht vermittelt, obwohl eine richtige Kommunikation mit der Crew wegen mangelnder Englischkennntisse nicht möglich war. Die Betreuerin hat aber die Grupen der Boote bei Stadtführungen in Marmaris wiederholt in ein Schaalgeschäft eines Bekannten von ihr geführt und die dortigen Waren empfohlen.
Wir haben für 2 Erwachsene und 2 Kinder (9 und 11 J), Getränkerechnungen von über € 400 und € 300 gehabt, ohne dass wir besonders viel getrunken hätten. Damit sollte man kalkulieren.
Überhaupt hatten wir den Eindruck, dass die Crew bemüht war einen guten Getränkeumsatz zu erzielen, beispielsweise wurde man schon am Nachmittag (vom Käpten der zweiten Reise) gefragt, ob man einen Cognac möchte. Dies setzte sich nach unserem Eindruck auch dadurch fort, dass in Buchten, in denen sich eine Taverne befand, so weit weg geankert wurde, dass die Taverne für einen Landausflug nicht zu erreichen war. Überhaupt wurde nur Buchten angelaufen, in denen sich im Regelfall schon ca. 10 Boote befanden.
Häfen wurden , außer in Griechenland, nie angelaufen, obwohl es vielleicht auch nett gewesen wäre, vom Boot einmal herunterzukommen. Vielleicht hing dies aber damit zusammen, dass bei einer Übernachtung in einem Hafen Gebühren anfallen.
Desweiteren wurde uns im Gulet Prospekt durch Fotos sugeriert, dass auch gesegelt wird, was nie der Fall war. Die Boote verfügen auch gar nicht über Segel sondern nur über ein Vorsegel (Fock). Es wird daher nur mit Motor gefahren, was nicht nur laut ist sondern auch nach Diesel stinkt. Teilweise wurde schon um 5 Uhr Morgens abgefahren.
Was die Kinderliebe der Türken betrifft, so wäre keiner von sich aus auch nur auf die Idee gekommen, unsere Kinder einmal im Beiboot mitzunehmen oder für ein Foto ans Steuerruder zu lassen.
An Bord hatten wir auch 2 alleinreisende ältere Damen, die uns von Annäherungsversuchen der Crewmitglieder berichteten. Die Crew der ersten Reise hat uns aber am Vorabend des letzten Tages schon einmal Kuverts mit ihren Namen für Trinkgeld überreicht.
Zusammengefasst können wir daher solche blauen Reisen mit einer solchen Betreuung vor Ort nicht weiterempfehlen.