

Reisetippbewertung Botanischer Garten Klein Flottbek
9 von 9 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 56-60
Reisezeit: im Juli 08
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Botanischer Garten
Botanischer Garten Hamburg in Klein Flottbek
10 Jahre hat es gedauert, bis der Botanische Garten in Klein Flottbek im Jahre 1979 eröffnet werden konnte.
.Am Eingang steht seit 1982 eine Figur des Künstlers Waldemar Ott, die „Adam plündert sein Paradies“ zeigen soll.
Betritt man den Garten (Eintritt ist frei) so sieht man die Büste von Loki Schmidt.
Es geht über die Nutzpflanzenabteilung , Wilddahliensammlung über die Giftpflanzen in den Wüstengarten. In dem sich zwei Pyramiden befinden.
Anschliessend geht man durch den Rosengarten vorbei an den Mammutblättern durch den Sumpfzypressen Wald und betritt die amerikanische >>Prärie mit vielen Freilandkakteen.
Hat man Amerika verlassen so betritt man die Japanischen Gärten. Hier gibt es viele kleine Ruhezonen.
An den Japangarten schliesst sich der Hochstaudenflur und das Hochmoor an, mit Eisenhut, Rittersporn Sterndolde, Königsfarn sowie andere Moorpflanzen.
Der weitere Weg führt uns durch den Bauerngarten mit alten und neuen Bienenstöcken, alten Gemüsesorten und Küchenkräutern. Hier schliesst sich der Arzneipflanzengarten mit Lavendel, Thymian und vielen anderen Heilpflanzen an.
Vorbei geht es dann an einem schönen dekorativ bepflanzten Bachlauf zum Parkcafe. Die Speisen und Getränke sind nicht teuer.
Nachdem man sich gestärkt hat, kommt man am Duft- und Tastgarten vorbei durch das Bambuswäldchen wieder zum Ausgang .
Bei schönem Wetter kann man sich den ganzen Tag darin aufhalten.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)