

Reisetippbewertung Brandenburger Tor
Alter: 66-70
Reisezeit: im August 24
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Symbol der Teilung und der Wiedervereinigung
Das Brandenburger Tor gehört zu den Hauptsehenswürdigkeiten Berlins, es dürfte das bekannteste Wahrzeichen der Stadt sein. Während der Deutschen und Berliner Teilung in Ost und West verlief die Berliner Mauer unmittelbar vor dem Brandenburger Tor auf der westlichen Seite, das Brandenburger Tor selbst stand in Ostberlin.
Das Brandenburger Tor war das Symbol der Deutschen / Berliner Teilung – und ist heute ein Symbol der Wiedervereinigung.
Dieses Triumphtor wurde zwischen 1789 und 1793 unter König Friedrich Wilhelm II. von Preußen errichtet. Auf dem Brandenburger Tor befindet sich die Quadriga. Dargestellt ist die römische Siegesgöttin Victoria, die auf ihrem zweirädrigen Streitwagen steht, der von vier Pferden gezogen wird. Das Gespann ist nach Osten, Richtung ehemaligem Schloss ausgerichtet.
Man sollte nach meiner Meinung aber nicht nur einen Blick auf das Tor und auf die Quadriga werfen, sondern man sollte sich auch die Reliefs anschauen, die sich an den Innenseiten der Säulen an den fünf Durchgängen befinden. Aber auch die Statuen von Mars und Minerva, die in den Nischen der südlichen und nördlichen Außenwände stehen, sind recht sehenswert.
Im West vom Brandenburger Tor befindet sich der Platz des 18. März, der am Ende der Straße des 17. Juni liegt. Im Osten vom Brandenburger Tor ist der Pariser Platz, welcher der Endpunkt des Boulevards Unter den Linden ist.
Wenn wir in Berlin sind, führt uns unser Weg meistens auch einmal zum Brandenburger Tor.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)