Brauereienwanderung Waischenfeld

Waischenfeld/Bayern

Neueste Bewertungen (7 Bewertungen)

Nico
Mai 2019

Ein gelungener Ausflug für alle Bierliebhaber

6,0 / 6

Unser Reiseführer Helmut hat uns mit seiner witzigen und fachkompetenten Art gelungen von Brauerei zu Brauerei geführt! Seine musikalische Überraschung rundete einen wunderschönen Tag in der Fränkischen Schweiz ab! Helmut - wir kommen wieder!

Sven
Juli 2017

So ein schöner Tag!

6,0 / 6

Wir haben am 1. Juli 2017 einen großartigen Tag bei der Brauereienwanderung in Waischenfeld verbracht. Um 9 Uhr wurden wir von unserem Wanderführer in Empfang genommen und bekamen eine kurze Einweisung. In seiner urfränkischen Art hat uns unser Wanderführer Helmut mit den Grundprinzipien des Bierbrauens vertraut gemacht und uns die auf dem Weg liegenden Sehenswürdigkeiten erläutert. Die Landschaft in der fränkischen Schweiz ist herrlich abwechslungsreich. Dichte Wälder wechseln in Wiesen und Felder. In Nankendorf wurden wir freundlich begrüßt. Das Bier war ein Volltreffer schon bei der ersten Station. Disziplin ist auf einer Brauereienwanderung sehr wichtig und so haben wir uns vorgenommen, erst einmal nur jeweils ein Bier pro Station zu trinken. Die Ankunft in Breitenlesau lag um die Mittagszeit und da muss natürlich was Deftiges auf den Tisch. Bier: Note 1, Essen: Note 1. Wir hatten drei unterschiedliche Essen und Alles war superlecker. Das herrliche Ambiente in und um die Krug Bräu machen den Aufbruch zur nächsten Station nicht gerade leicht. Helmut hatte es uns bereits erläutert. Das Café Pflaum in Zochenreuth ist keine Brauerei, sondern ein Café. Hausgemachte Kuchen und Torten und das dunkle Bier von der Held-Bräu machen einen Aufenthalt zum Erlebnis. Und auf geht’s nach Hochstahl zum Brauerei Gasthof Reichold. Mit Blasmusik wurden wir dank der stattfindenden Kirchweih begrüßt. Tolles Bier, tolle Location, welche zum Verweilen einlädt. Wir hatten aber noch ein gutes Stück des Weges vor uns und auf ging es nach Heckenhof. Die Kathi Bräu liegt idyllisch am Rand von Heckenhof. Herrliches Ambiente und das fantastische dunkle Bier sind ein Erlebnis. Weiter geht es nach Aufseß zum Brauereigasthof Rothenbach. Wir ließen uns im Biergarten nieder und es lässt sich nicht verleugnen, dass die Wanderung Kraft gekostet hat. Schließlich hatten wir bereits 16 km und 4 Brauereien + 1 Café hinter uns. Wir wurden wieder nicht enttäuscht. Tolles Bier, schönes Ambiente. Mit dem Bus ging es zurück nach Waischenfeld zur Abschlussstation, "Zum Wolf". Ein außergewöhnlicher Brauereiausschank ohne Biergarten und unnötiges Beiwerk. Ausgeschenkt wird ein fantastisches fünf Sterne Landbier. Zum Abschluss unserer Brauereiwanderung übereichte uns unser Wanderführer Helmut eine sehr schön gestaltete Urkunde, welche uns bestätigt "Trinkfeste Brauereiwanderer der fränkischen Schweiz" zu sein. Sogar der Bürgermeister macht sich die Mühe, die Urkunden zu unterschreiben. Fazit: Absolut empfehlenswert! Dieser Tag wird uns lange in Erinnerung bleiben-wir kommen bestimmt noch einmal wieder! Helmut, insbesondere Dir ein herzliches Dankeschön! Durch die Teilnahme an der Führung haben wir einige Infos und vor Allem immer einen Platz in den Lokalitäten bekommen. Vielen Dank auch, dass Du Helmut, immer mit am Zapfhahn eingesprungen bist, wenn die Wartezeit auf das köstliche Nass drohte etwas länger zu werden. Na und wer hätte schon am Ende laufen wollen, anstatt sich in den wartenden Bus zurück zu setzen. Die 10 Euro Gebühr hierfür lohnt sich wirklich!

Günther
Mai 2015

Brauereiwanderung Waischenfeld die Nr. 1

6,0 / 6

wir haten gestern unsere erste waischenfelder bierwanderung. 9.5.2015. es war ein sehr schönes erlebnis für uns alle. grosses lob an unseren wanderführer helmut , ein echter franke mit herz humor und verstand. auch die abholung mit schorsch den busfahrer ging reibungslos. (von forchheim bahnhof nach aufsess, und zurück von weischenfeld nach forchheim. im ganzen ein unvergesslicher tag. ich bin zwar kein biertrinker aber 6 seitla hab ich gezwungen. für alle die spass am wandern haben ein muss. wir kommen wieder.

Rudolf
Juni 2013

Brauereiwanderung

2,0 / 6

Oh je, auch ein planloses durcheinander man zahlt im Tourist Büro in Waischenfeld und bekommt nix nur ne Busfahrt von der letzten Brauerei zurück, in jeder Brauerei muss man selber einen Platz suchen, und zahlen, auch hier das Personal so unfreundlich und planlos.

Ursula(71+)
Juli 2011

Fränkisches Bier auf Weltrekordsniveau

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir haben es mal wieder geschafft und unsere mittlerweile 3. Urkunde als „Trinkfester, fränkischer Brauereiwanderer“ bekommen. Das Ganze ist in der Weltrekordregion „Fränkische Schweiz“ mit der größten Brauereidichte. Auch dieses Jahr war die Nachfrage nach diesem Freizeitspaß so groß, dass Waischenfeld alleine nur an diesem Wochenende 3 Wandergruppen hatte. Die Beliebtheit dieser Wanderungen nimmt von Jahr zu Jahr zu, und ich kann es immer wieder nur weiterempfehlen, diese sechs Brauereien anzusteuern und das gute Bier, bzw. Radler (wenn’s zu heiß ist) zu trinken. Die Wanderung beginnt morgens um 9.oo Uhr am Rathaus, und endet ca. 18.oo bis 19.oo in der Brauerei Heckel. Je nach Gruppenzusammensetzung kann das eine Riesengaudi sein.

Gleich geht´s weiter von der Kathi-Bräu
Gleich geht´s weiter von der Kathi-Bräu
von Ursula • Juli 2011
Eingang zur Kathi-Bräu
Eingang zur Kathi-Bräu
von Ursula • Juli 2011
Ursula(71+)
Juli 2010

Bierwanderung bei 38° Grad

6,0 / 6

Wir hatten diese Bierwanderung schon vor einem Jahr einmal gemacht. Damals waren wir uns sicher, dass es kein einmaliger Ausflug sein wird. Deshalb hatten wir uns auch für dieses Mal angemeldet. Mittlerweile ist diese Bierwanderung von Waischenfeld nach Aufseß so bekannt, dass alleine wir eine Gruppe von 50 Personen, bzw. Wanderer waren. Es gingen aber noch zwei andere Gruppen von Waischenfeld aus los, was ja schon dafür spricht, wie beliebt das alles ist. Wir wechselten heuer unsere Richtung, wir fuhren erst mit dem Bus los, kehrten in der 1. Brauerei ein, nahmen bei noch erträglichen Temperaturen die einzig richtige Steigung in Angriff und legten dann bei sehr hohen Hitzegraden die insgesamt 6 Brauereien und 16 km-Wegstrecke zurück. Grund für die Richtungsänderung ist auch wieder, weil wir so viele sind, damit nicht alle zur gleichen Zeit in den gleichen Brauereien einkehren und trinken und verzehren. Wir mussten dieses Jahr beim Biertrinken langsam tun, oder ein Radler trinken, denn die Hitze war unser Gegner. Unser Wanderführer war dieses Jahr der Alfons. Für die Busfahrt, den Wanderführer, inklusive Erklärungen, und einer Urkunde, dass wir „Trinkfeste Bierwanderer“ sind, haben wir 10,- € pro Person bezahlt. Was mir dieses Jahr auch auf dieser Wanderung auffiel, waren gleich zwei Gruppen, die diese unterhaltsame Tour als „Junggesellenabschied“ nutzten.

Brauerei Reichold
Brauerei Reichold
von Ursula • Juli 2010
Brauerei Krug
Brauerei Krug
von Ursula • Juli 2010
An der Wiese entlang
An der Wiese entlang
von Ursula • Juli 2010
Ursula(71+)
Juli 2009

Brauereienwanderung des Verkehrsamtes Waischenfeld

6,0 / 6
Hilfreich (9)

Über das Internet und die Homepage des Verkehrsamtes Waischenfeld (www.waischenfeld.de) erfuhren wir von der geführten Brauereienwanderung. Mit einem Unkostenbeitrag von 8.- EUR ist man dabei. Der Preis beinhaltet den Wanderführer, den Bustransfer von Aufseß nach Waischenfeld und eine Urkunde als „Trinkfester Brauereinwanderer“. Es ist eigentlich sehr schwer dies alles zu beschreiben, es war einfach nur super unterhaltsam. Man muss nur sagen, wenn die Mitwanderer, wie in unserer Gruppe, gesellige Menschen sind, der Wanderführer, bei uns war´s der Helmut, auf alle aufgepasst hat, dann kann man sich keine Steigerung mehr für einen rundum gelungenen Wandertag vorstellen.