Brauhaus Lemke am Schloss

Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf/Berlin

Neueste Bewertungen (9 Bewertungen)

Christiane
Juli 2023

Nie wieder

3,3 / 6

Es war Familie da die von sehr weit her angereist sind und so haben wir uns dort mit 12 Personen getroffen. Die Getränke waren ok, Das ESSEN war eine Katastrophe , der Flammkuchen sah aus als wäre alles roh, schrecklich, die Currywurst voll in Soße die auch ziemlich dunkel und schrecklich aussah, die Beilage irgend etwas aus Kartoffeln konnte man nicht essen. Die Soße haben die Kinder selbst von der Wurst entfernt. Der Camembert sah schlimm aus und hat auch so geschmeckt , wenigstens noch etwas dekoriert mit Salat. Das Schnitzel war ganz ok, der Der Salat wurde vergessen und als er gebracht wurde war es wie folgt. Caesar Salat war schrecklich, ein paar alte Blätter Salat abgezupft auf einen Suppenteller geworfen, ein paar Chicoree Blätter , eine undefinierbare Soße, ein paar Oliven und Brotcroutons , mit Hähnchen , total kalt und mit einer total gewürzten Panade , so einen schlimmen Salat habe ich noch nie irgendwo bekommen. Das Brot war dahingegen sehr lecker. Schade das ich vergessen habe Bilder zu machen. So schockiert war ich über das Essen. Total überteuert einfach nur schlecht. NIE WIEDER!!!!

Nancy
Februar 2023

Ungenießbares Essen ...schnell aber nicht durch

4,3 / 6

Waren zum 3.mal in der Brauerei Leckerli und waren schon beim 2.al sehr enttäuscht. Aber diesmal war das Essen sehr schlecht fast ungenießbar. Ich hatte Fisch und Chips und meine Tochter einen Burger. Das Essen kam 5min nach der Bestellung und war noch halb roh und die Pommes waren kalt.Sagte das auch alles dem Kellner. Er war sehr freundlich aber das ungenießbare überteuerte Essen würde machte das nicht besser .Wir kommen nicht wieder.

Dietmar(46-50)
August 2019

Super selbstgebrautes Bier

5,3 / 6
Hilfreich (1)

Das Brauhaus Lemke am Schloss ist direkt neben dem Schloss Charlottenburg. Nach einem Besuch des Schlosses lädt das Brauhaus zum verweilen ein. Bei super Wetter konnte ich an einem Samstagnachmittag das selbstgebraute Bier auf der Terasse mit Blick auf das Schloss genießen. Ich werde wieder hin kommen.

Weizenbier :-)
Weizenbier :-)
von Dietmar • August 2019
Monika
April 2019

Ein Kinderfreundliches Brauhaus

5,5 / 6

Hier haben wir auch Berliner Biersorten probiert und lecker gegessen. Da hier auch 1 schöner Biergaten zur Verfügung steht, ist es hier immer gut besucht. Besonders nett ist, dass es hier für die "Gäste von Morgen" eine schöne Spielecke gibt. Ein Brauhaus das man empfehlen kann.

Claudy
August 2017

Nicht empfehlenswert

2,8 / 6

Wären gerade dort essen. Spätzle für Kässpätzle nicht selbst gemacht.Burger war okay, Pommes waren aber sehr versalzen. Insgesamt war das Essen so, dass es zu Hause besser schmeckt. Nicht weiter zu empfehlen!

Tim
Dezember 2016

Essen eigentlich lecker, Service schlecht

3,5 / 6

Wir waren mit einer Gruppe dort und es wurde vorher reserviert. Die ersten hatten bereits ihre Suppe und das Hauptgericht auf da warteten andere immer noch auf die Suppe oder hatten noch nicht mal bestellt. Teilweise wurde 1 1/2 Stunden auf das essen gewartet. Ebenso saß man auch mal auf dem trockenen, weil es sehr lange dauerte bis Getränke nachgeliefert wurden. Teilweise wurde falsch geliefert und es kam bei mehreren Personen vor, dass das Essen kalt war. Außerdem waren die Gerichte nicht wie auf der Karte angegeben. Z.B. Salat mit Paprika, Sonnenblumenkernen etc. Der Salat hatte aber weder Paprika noch Sonnenblumenkerne. Einer erhielt kaltes / nicht durchgegartes Hänchenfilet. Als das Essen zurückgegeben wurde erhielt er den gleichen Teller mit dem gleichen Stück Fleisch (war an der gleichen Stelle angeschnitten) aus der Mikrowelle wieder. Das Essen was ich hatte war hingegen warm und auch lecker. Die Preise sind in Ordnung. Im Großen und Ganzen aber eine absolute Katastrophe. Da ändert auch der "Schnaps auf's Haus" nichts. Das Ambiente hat einen schönen Stil, so wie man sich ein Brauhaus vorstellt.

Mandy
Dezember 2013

Rustikales Brauhaus

6,0 / 6

Eine rustikale Brauhausgaststätte im Zentrum Berlins gelegen. Das Brauhaus Lemke liegt in der unmittelbaren Nähe zur Straßenbahn - und S-Bahn Station Hackescher Markt. Wer gute Hausmannskost mit selbstgebrauten Bier mag, ist hier genau richtig. Das in den S-Bahn Bögen gelegene Brauhaus bietet eine Vielzahl von Speisen und Getränken an. Das Brauhaus besitzt zwei großzügige Gasträume, an wärmeren Tagen kann man auch im kleinen Biergarten seine Speisen einnehmen. Auch für Familienfeste ist es besonders geeignet.

Braukessel im Gastraum
Braukessel im Gastraum
von Mandy • Dezember 2013
Braukessel
Braukessel
von Mandy • Dezember 2013
Backkartoffel
Backkartoffel
von Mandy • Dezember 2013
Karte auch auf Englisch
Karte auch auf Englisch
von Mandy • Dezember 2013
Putensteak
Putensteak
von Mandy • Dezember 2013
Speisekarte
Mehr Bilder(8)
Brigitte marlies
April 2012

Urgemütliches Restaurant - Lemkes Brauhaus

6,0 / 6

Durch eine Restaurant-Bewertung haben wir Lemkes Brauhaus in Berlin-Charlottenburg, direkt neben dem Schloss Charlottenburg gefunden. Urgemütlich mit sehr freundlichem Personal. Das Essen war sehr gut und reichlich. Vielen Dank an die vorherigen Bewerter. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch in Lemkes Brauhaus !

Caroline(51-55)
September 2011

Ein typisches Brauhaus

5,0 / 6

Beim Brauhaus am Schloss einzukehren war eine recht spontane Entscheidung nach der Bootstour auf der Spree. Wir waren nach der etwas mehr als drei stündigen Bootstour über die Mittagszeit hungrig und durstig und wollten etwas Warmes essen. Das Brauhaus befindet sich in der Nähe des Bootsanlegers der Reederei, mit der wir unterwegs waren. Als wir eingekehrt sind, war es etwa 14:30 Uhr, also zu einer Zeit, in der gerade kein Hochbetrieb war und es im Brauhaus relativ leer war. Entsprechend hat es mich verwundert, daß es im Service ein Defizit gab, was die Aufnahme der Bestellung angeht - im Speziellen, was die Getränkebestellung angeht. Näheres beim entsprechenden Unterpunkt. Erreichbarkeit: Wir waren mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs - zur nächsten U- und S-Bahnhaltestelle waren es wenige hundert Meter. Eine Bushaltestelle befindet sich unmittelbar beim Brauhaus. Parkplätze habe ich in unmittelbarer Nähe nicht gesehen. Muss man gesehen/gemacht haben: Das Brauhaus mit Biergarten hat ein ansprechendes Ambiente, das ausschlaggebend dafür war, daß wir dort eingekehrt sind. Wer auf Brauhausatmosphäre steht, ist hier richtig. Budget-Freundlichkeit: Ich empfand bei mir den Gesamtpreis von 22,10 Euro an der Obergrenze der Normalpreisigkeit. Dieser Betrag umfasst eine warme Mahlzeit und zwei Getränke a 0,5 l. Zu Essen hatte ich die Braumeisters Filetpfanne mit Champingons , Bratkartoffeln und zwei Tomaten mit Käse überbacken für 13,90 Euro. Während des Aufenthalts hatte ich zwei Apfelschorle (0,5l) für je 4,10 Euro, also zusammen 8,20 Euro. Der Preis für das Essen war für mich in Ordnung, nur der Preis für einen halben Liter Apfelsaftschorle ist für mich mit 4,10 Euro schon an der Schmerzgrenze. Das ist aber nur ein subjektives Empfinden. Atmosphäre: Das Brauhaus Lemke ist typischerweise so, wie man sich ein Brauhaus vorstellt. Zusätzlich zum Gastraum u.a. mit Braukessel als Dekoration, gibt es einen kleineren Nebenraum mit mehreren Tischen, wo nochmal bis zu ca. 50 Personen Platz finden und noch zusätzlich im Sommer im Freien entlang des Brauereigebäudes eine bewirtschaftete Terrasse. Publikum: Als wir am Samstagnachmittag gegen 14:30 Uhr dort eingekehrten war das Publikum gemischt, mit der Tendenz zum mittleren Alter. Ich habe eher Gruppen gesehen als Einzelpersonen. Küche: Auf der Speisekarte stehen Gerichte aus der gutbürgerlichen deutschen Küche. Service: Das Brauhaus war nicht voll oder überfüllt, als wir da waren. Ich hatte den Eindruck, daß der Service dahingehend ausbaufähig ist, als daß jemand zügig vorbei kommt, um eine Bestellung überhaupt mal aufzunehmen. Beim Austeilen der Speisekarte hatten nur die, die der Servicekraft am nächsten saßen (etwa die Hälfte der am Tisch sitzenden Personen) die Möglichkeit, sofort ihre Getränkebestellung aufzugeben - die andere Hälfte des Tisches saß bei schwülen Temperaturen erst mal auf dem Trockenen. Die Getränkebestellung der übrigen Gruppe ließ dann noch eine ganze Weile auf sich warten. Die Gesichter waren lang, als der andere Teil der Gruppe bereits die Getränke bekommen hatte. Mich wunderte dieses Vorgehen, da ja gewöhnlicherweise über die Getränke der Umsatz gemacht wird. Wir hatten uns Anfang September getroffen und da war es schwülwarm und der Umsatz hätte eventuell etwas höher ausfallen können, wenn nicht gleich zu Beginn ein Teil der Gruppe auf dem Trockenen gesessen hätten.

Außenansicht mit Terrasse
Außenansicht mit Terrasse
von Caroline • September 2011
Braumeisters Filetpfanne
Braumeisters Filetpfanne
von Caroline • September 2011
Größere Tische für größere Gruppen
Größere Tische für größere Gruppen
von Caroline • September 2011
Ausstattung des Gastraums
Ausstattung des Gastraums
von Caroline • September 2011
Plätze am Fenster
Plätze am Fenster
von Caroline • September 2011
Name des Brauhauses an der Wand verewigt.
Mehr Bilder(4)