Reisetippbewertung Brecht-Weigel-Haus
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 51-55
Reisezeit: im April 14
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Eindrucksvolles Haus von B.Brecht / H. Weigel
Ich habe mich Anfang 2014 4 Wochen in dem Ort Buckow aufgehalten. Das Brecht-Weigel-Haus in Buckow (Märkische Schweiz) ist seit 1977 eine Gedenkstätte für Bertolt Brecht und Helene Weigel und eine der Sehenswürdigkeiten dieser "kleinen" Stadt. Das Künstlerehepaar Brecht - Weigel hatte den Ort seit 1952 als Sommersitz ausgewählt. Das Haus liegt unmittelbar am Schermützelsee. Bertolt Brecht schrieb hier 1953 die "Buckower Elegien". Nach Brechts Tod 1956 lud Helene Weigel weiterhin viele Gäste hierher ein und nutzte das Anwesen neben ihrer Berliner Wohnung bis zu ihrem Tod 1971 zur Erholung. Im Wesentlichen besteht das Anwesen aus dem Wohnhaus, dem schönen an den See angrenzenden Garten sowie dem kleineren Arbeitshaus von Bertold Brecht im Garten gelegen, direkt am See. 2014 wird das Gartenhaus renoviert, einzig das Wohnhaus und der Garten können besichtigt werden, das Wohnhaus gegen einen geringfügigen Eintritt. Das Wohnhaus besticht vor allem durch den großen zum Garten hin gelegenen Wohnraum, offensichtlich repräsentatives Wohn - und Esszimmer. Wer an deutscher Kultur und insbesondere am Leben von Bertold Brecht interessiert ist, sollte hier einmal vorbeischauen. Das Haus ist zu Fuß oder mit dem Auto zu erreichen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)