Breitachklamm
Oberstdorf/BayernNeueste Bewertungen (40 Bewertungen)
Wanderung durch die Breitachklamm
Bei einer Reise ins Allgäu ist eine Wanderung durch die Breitachklamm sehr zu empfehlen. Die Breitachklamm ist eine Felsschlucht, die durch den Fluss Breitach geschaffen wurde, einen Quellfluss der Iller. Die Klamm wurde begehbar gemacht und 1905 eingeweiht. Heute zieht sich ein 2, 5 Kilometer langer Wanderweg hindurch. Die Breitachklamm gilt als eine der tiefsten und beeindruckendsten Felsschluchten in Mitteleuropa und wird jährlich von mehreren Hunderttausend Touristen besucht. Steile bewaldete Felswände steigen links und rechts auf. Unten rauscht und brodelt der Fluss, manchmal gelbbraun, dann wieder weiß schäumend. Ein schmaler Weg führt durch die Klamm, stellenweise aus dem Fels gehauen oder betoniert, dann wieder nur aus schmalen Holzdielen bestehend, auf Trägern angebracht, die an den Felswänden befestigt wurden. Man muss sich gelegentlich an anderen entgegenkommenden Wanderern vorbeizwängen oder ducken, wenn der Fels über den schmalen Weg ragt. An manchen Stellen sind die Wände so steil und dicht beisammen, dass es regelrecht dunkel wird. Der Fluss unten am Boden wird manchmal durch Stellen gepresst, die nur etwa einen Meter breit sind. Umgefallene Bäume und Felsbrocken versperren ihm dem Weg, doch das Wasser umspült jedes Hindernis weiß schäumend. Ab und zu stürzt ein schmaler Wasserfall an den glatten Felsen hinunter. An einer Brücke werden die verschiedenen Höchstwasserstände angezeigt. An einer Treppe kurz vor dem oberen Ausgang ist ein Schild angebracht, welches den großen Felssturz von 1995 beschreibt, der damals totale Verwüstung anrichtete. Nach Verlassen der Breitachklamm wird über den ausgeschilderten Rundwanderweg schon nach kurzer Zeit die Dornach Alpe erreicht. Dort gibt es deftiges Essen und frisch gezapftes Bier, bei gutem Wetter mit Rundum-Alpenpanorama.
Im Winter am schönsten
Diese Schlucht ist schon sehr beeindruckend. Wir waren jeweils im Sommer und Winter dort. Finden Sie aber im Winter am schönsten. Schnee geräumt wird nicht, aber es wurde durchweg gestreut. Festes Schuhwerk ist trotzdem dringend zu empfehlen. Der Eintrittspreis mit 3€ fanden wir in Ordnung.
Breitachklamm Schlucht, einfach toll
Wie im Titel erwähnt, eines der schönsten Naturgebiete des Alpenraums. Im Winter, so wie im Sommer.
Breitachklamm - die Schlechtwetteralternative
Die Breitachklamm ist eine enge, begehbare Schlucht, durch die der Gebirgsbach Breitach fliesst. Von den befestigten und gesicherten Wegen (dennoch gutes Schuhwerk erforderlich) durch die Klamm hat man streckenweise einen spektakulären und atemberaubenden Blick auf die Stromschnellen und die teilweise überhängenden Felswände. Ein wirklich beeindruckendes Erlebnis! Der obere Eingang der Breitachklamm ist z. B. vom Parkplatz Walserschanze (auch Bushaltestelle des Walserbus) am Eingang zum Kleinwalsertal in 10-15min. zu Fuß zu erreichen. Der Eintrittspreis von 3 EUR je Erwachsener (Ermäßigung mit Kleinwalsertal-Gästekarte) bzw. 1, 50 EUR je Kind ist günstig. Nähere Infos auch unter www. breitachklamm.com
Wanderung durch die Breitachklamm
Die Wanderung ist für jedes Wetter zu empfehlen, sie geht auf gut befestigten Wegen und Stegen durch die Schlucht. Man sollte dennoch gutes Wanderschuhwerk tragen.
Breitachklamm im Sommer 07
Absolut sehenswert. Auch im heißesten Sommer ist es in der Klamm feucht und gut auszuhalten. Gutes und festest Schuhwerk erforderlich. Eintritt 3 € pro Person. Überwältigende Natur.
Naturschauspiel
Die Breitachklamm im Winter ist atemberaubend. Diese vielen rießen Eiszapfen und dazu noch diese Form der gewaltigen Steinmassen. Da wird selbst jedes quengelnde Kind ruhig. Kostet 3 € pro Person Erwachsene Lagebeschreibung: ist sehr gut ausgeschildert bei Oberstdorf
Europas Schönste Klamm
Die Breitachklamm ein in Mitteleuropa einzigartiges Naturdenkmal ist Sommer wie Winter ein Erlebnis Je mehr Wasser desto imposanter. Sie ist gut zu Fuss erreichbar und Liegt direkt an der Grenze Deutschland Österreichoder man fährt mit dem kostenlosen Walserbus muss ca. 15 Min. bis zum Eingang laufen von dort aus braucht man ein halbe Stunde durch. Der Eintritt von 2. 60 Euro lohnt sich. Hinweis/Insider-Tipp: Größte Zweiländerskiregion Österreich-Deutschland mit 21 Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade. Zwei Talabfahrten und zehn beschneibare Pisten im Skigebiet. Drei hochmoderne 6er-Sesselbahnen sorgen für Komfort im Skigebiet. Neues Panoramarestaurant an der Kanzelwand mit windgeschützter Sonnenterrasse. Kanzelwandbahn / Fellhornbahn
Die Breitachklamm
Bei Tiefenbach liegt der Eingang zur Breitachklamm. ein Naturwunder das seines gleichen sucht. Der Fluss, der auch der Namensgeber der Klamm ist, fließt hier durch eine ca. 2, 5 Km lange Schlucht. gerade im Winter sind die Eismassen in der bis zu 100 m hohen Felsenschlucht ein Erlebniss. bitte auch die Bilder beachten. Für Naturfreunde ein muss. als Erwachsener haben wir 3 € gezahlt Kinder die hälfte.
Erlebniswandertour
Der Breitachklamm ist eine Schlucht, in der ein Wildbach fließt. Der Weg führt über behauenen Felsen und Holzstege oberhalb des Baches entlang. Der Rundwanderweg führt anschließend durch einen Wald auf den Berg hinauf, von dort oben hat man eine schwindelerregende Sicht auf die Schlucht, und endet wieder auf dem Parkplatz. Lagebeschreibung: Breitachklamm liegt in Oberstdorf-Tiefenbach, ca. 20 Minuten Fahrzeit von Obermaiselstein Hinweis/Insider-Tipp: Feste Wanderschuhe anziehen!!! Für die Schlucht sollte man einigermaßen schwindelfrei sein!