Reisetippbewertung Stadtführung Magdeburg

Bild des Benutzers wolschub
von
Profil ansehen


Registriert seit 04.05.10
Fragen an Wolfram?
-
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im Februar 14




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Sehenswerte Landeshauptstadt

Zu dem täglich um 11:00 Uhr stattfindenden geführten Stadtrundgang meldeten wir uns in der Tourist-Information Magdeburg zum Preis von 6,00 EUR / Person in der Ernst-Reuter-Allee an. Unsere Stadtführerin erläuterte uns zunächst einiges über die Geschichte der Ottostadt Magdeburg. Die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt bekennt sich zu ihren zwei berühmten Ottos, die ihre Geschichte geprägt haben: zu Kaiser Otto dem Großen und zu Otto Guericke (1602-1686), dem ehemaligen Bürgermeister und Naturwissenschaftler. Während der Reformation wurde Magdeburg protestantisch und im Dreißigjährigen Krieg erlebte die Hansestadt durch Beschuss und Plünderung ihren ersten Niedergang. Der Zweite erfolgte im Zweiten Weltkrieg durch das Bombardement der Alliierten.
Da wir vor 20 Jahren uns schon einmal Magdeburg angesehen, damals von der Stadt sehr enttäuscht waren, waren wir nun gespannt, was wir im Jahre 2014 zu sehen bekamen. Gegenüber der Touristinformation erhebt sich in der breiten Ernst-Reuter-Allee der neue Einkaufstempel des Allee-Center. Richtung Elbe gingen wir zur Kirche St. Johannis, die wir leider nicht besichtigen konnten, da in ihren Räumlichkeiten der Landtag von Sachsen-Anhalt tagte. Das nächste Highlight war das Markviertel mit Altem Markt, Rathaus, Rolandfigur und dem Denkmal des Magdeburger Reiters. Über die einst schönste Prachtstraße Magdeburgs dem Breiten Weg schlenderten wir in das Dom Viertel. Hier besichtigten wir das älteste erhalten Bauwerk Magdeburgs, das Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen. Es ist eine bedeutende Station auf der Straße der Romanik, die romanische Klosteranlage wurde im 11./12. Jahrhundert errichtet. Unübersehbar erscheint nun das von dem Künstler Friedensreich Hundertwasser geplante Bauwerk, ein Ensemble von barocken farbenfrohen Fassaden, verschiedenen Fenstern, Goldkugeln und Blumenwiesen auf den Dächern: die Grüne Zitadelle. Der Domplatz bildete den Abschluss der Stadtführung. Hier bewunderten wir das Landtagsgebäude, die Barockfassaden der Prachtbauten und den Magdeburger Dom. In diesen zwei Stunden bekamen wir einen ausgezeichneten Überblick über die Innenstadt von Magdeburg. Als Erkenntnis nahmen wir mit: in den letzten 20 Jahren hat sich Magdeburg von einer „Grauen Maus“ zum Positiven entwickelt uns sich zu einer sehenswerten Landeshauptstadt entwickelt.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Stadtführung Magdeburg - Gedenken an den Wiederaufbau
Reisetipp Stadtführung Magdeburg - Tourist-Information Ernst-Reuter-Allee
Reisetipp Stadtführung Magdeburg - Blick zum Alten Markt
Reisetipp Stadtführung Magdeburg - Allee-Center Ernst-Reuter-Allee
Reisetipp Stadtführung Magdeburg - Blick zu St. Johannis
Reisetipp Stadtführung Magdeburg - Wegweiser
Reisetipp Stadtführung Magdeburg - Allee-Center Breiter Weg
Reisetipp Stadtführung Magdeburg - Allee-Center Breiter Weg
Reisetipp Stadtführung Magdeburg - St. Petri Altstadt
Reisetipp Stadtführung Magdeburg - Grüne Zitadelle
Reisetipp Stadtführung Magdeburg - Grüne Zitadelle
Reisetipp Stadtführung Magdeburg - Grüne Zitadelle
Reisetipp Stadtführung Magdeburg - Pflasterstein Breiter Weg
Reisetipp Stadtführung Magdeburg - Rathaus
Reisetipp Stadtführung Magdeburg - Alter Markt
Reisetipp Stadtführung Magdeburg - Allee-Center Ernst-Reuter-Allee
Reisetipp Stadtführung Magdeburg - Altes Rathaus
Reisetipp Stadtführung Magdeburg - Rolandfigur vor dem Rathaus
Reisetipp Stadtführung Magdeburg - Altes Rathaus und St. Johannis
Reisetipp Stadtführung Magdeburg - Magdeburger Reiter

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen