Zeppelin Museum
Friedrichshafen/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (15 Bewertungen)
Eltern mit Kleinkinder mag man hier nicht
Wir waren heute mit unsere 3-jährigen Tochter im Zeppelin Museum. Eine Wickeltasche in Handtaschengröße war hier nicht erlaubt. Der Pupenbuggy der zunächst erlaubt war hätte dann nur mit gedurft solange sich das kind hinein setzt... In einen Puppenbuggy wohlgemerkt. Algemein hatte man den Eidruck Kleinkinder sollten Besser draußen bleiben und deren Eltern gleich mit! Das Personal am Einlass ist betont unfreundlich. Wir haben unser Geld zurück verlangt und sind stattdessen ins Dornier Museum gefahren wo man uns freundlich eingelassen hat.
Ein lohnenswerter Besuch
Ein Besuch im Zeppelinmuseum hat sich gelohnt. Es gab sehenswertes und zu Beginn ein 10 minütiger Film (teilweise 3D animiert) über die Geschichte des Zeppelinbaus. Teile des Museums sind in Form eines Zeppelins gebaut, so dass man einen Einblick in Gesellschaftsräume und Schlafkabinen bekommt. Zusätzlich konnte man sich Teile der Konstruktion eines Zeppelins ansehen, sowie Exponate zur Herstellung eines Zeppelins und Gebrauchsgegenstände (Geschirr, Speisekarten etc.). Ich fand es als einen guten Besuch über die Luftfahrt mit dem Zeppelin.
Im Zeppelin verweilen
Wer nach Friedrichshafen kommt, darf nicht versäumen, das Zeppelin-Museum zu besuchen. Sie finden das Zeppelin-Museum direkt am Hafen, ganz in der Nähe des Ortes, wo die Fährschiffe in die Schweiz nach Romanshorn übersetzen. Rund um den Hafen gibt es eine Vielzahl von Parkplätzen und die Anreise mit dem eigenen PKW ist gar kein Problem. Die Ausstellung 2007 im Museum lautet: Schöner fliegen - Faszination Zeppelin NT. Man kann in einem nachgebauten Teil eines Zeppelins steigen und wie ein Fahrgast Platz nehmen. Wunderbar. In den oberen Etagen des Zeppelin-Museums befindet sich eine Gemäldeausstellung, speziell mit Bildern von Otto Dix: Mega-super-sehenswert !!!
Nur bei Regenwetter!
Nicht so der Hit, etwas langatmig. Da muss man schon ein Freak sein, um hier Begeisterung aufzubringen
Nicht nur für Technikfreaks
Im Zeppelin - Museum, geöffnet täglich außer Montags mit Ausnahme von gesetzlichen Feiertagen - erfährt man äußerst anschaulich nicht nur alles über die unterschiedlichen Luftschiffkonstruktionen, sondern auch etliches über die geschichtlichen Hintergründe. Es gibt ein Luftschiff-Segment in Originalgröße, in dem man die Kabinen und die Aufenthaltsräume begehen kann, jede Menge Kontruktionsdetails im Original, sowie historische Filmaufnahmen. Fotografieren ist - leider - verboten, ein Erinnerungsfoto ist aber trotzdem drin: per E-Card an einem Automaten. Die Wertsachen und Garderobe kann man kostenfrei in Spinde einschließen. Eintritt für Erwachsene: 7,50 Euro Das Restaurant bietet einen sehr schönen Ausblick über den Bodensee und zivile Preise für schmackhaftes Essen. Lagebeschreibung: Das Museum liegt direkt am Hafen, Anfahrt jede Stunde um 2 min nach Voll - Rückfahrt ebenso - von Konstanz mit dem Katamaran ca 50 min, 7,50 Euro pP. Hinweis/Insider-Tipp: Www.zeppelin-museum.de