Bootstour Spreefahrt Berlin

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (49 Bewertungen)

Friedhelm(71+)
Dezember 2008

Einstündige Rundfahrt auf der Spree

5,0 / 6
Hilfreich (82)

Zwischen Nikolai - Viertel und Schloss Bellevue hat man besonders vom Oberdeck eine gute Aussicht auf viele Sehenswürdigkeiten von Berlin. Auf der einstündigen Fahrt von der Museumsinsel aus, wird man vom Schiffspersonal über Lausprecher gut informiert. Bei einem Fahrpreis für Erwachsene 7,- € und Rentner 5,- € stimmt das Preis / Leistungsverhältnis.

Schiffstour auf der Spree
Schiffstour auf der Spree
von Friedhelm • Dezember 2008
Schiffstour auf der Spree
Schiffstour auf der Spree
von Friedhelm • Dezember 2008
Schiffstour auf der Spree
Schiffstour auf der Spree
von Friedhelm • Dezember 2008
Schiffstour auf der Spree
Schiffstour auf der Spree
von Friedhelm • Dezember 2008
Schiffstour auf der Spree
Schiffstour auf der Spree
von Friedhelm • Dezember 2008
Schiffstour auf der Spree
Mehr Bilder(7)
Claudia(56-60)
Juni 2008

Berlin vom Wasser aus erleben

6,0 / 6
Hilfreich (7)

Bei schönem Wetter bietet sich die Möglichkeit zu einer Fahrt auf der Spree und somit Berlin oder einen Teil von Berlin vom Wasser aus zu erleben. Es werden 1 und 3 stündige Fahrten angeboten. Man kann entlang der Spree fast überall einsteigen. Wir hatten noch ein bißchen Zeit bis zu unserem Rückflug, sind an der Friedrichsstrasse an Bord gegangen und haben die kleine Boots-Tour(1 Stunde) gemacht. Einfach klasse!! Man sieht einen Teil von Berlin mal aus einer ganz anderen Perspektive, z. B. den Dom, den Reichstag, den Hauptbahnhof, die Museums-Insel, die Hackeschen Märkte sowie schöne Strandrestaurants und noch vieles mehr sehen. Infos zu den Sehenswürdigkeiten gibt`s natürlich auch. Auf dem Boot kann man sich etwas zu trinken bestellen, ein Eis essen, die tolle Aussicht geniessen...usw. Unsere Fahrt hätte regulär 9, 50 Euro pro Person gekostet, aber durch die Vergunstigung mit der Berlin WelcomeCard haben wir 7, 25 Euro pro Person gezahlt. Da die Spree in der Regel sehr ruhig ist, kann man diese Tour auch machen, wenn der Magen sonst eigentlich keine Bootsfahrten mag ! Wir werden jedenfalls beim nächsten Berlin-Trip auch die 3-Std.-Fahrt mitmachen.

Boots-Tour auf der Spree
Boots-Tour auf der Spree
von Claudia • Juni 2008
Bootstour auf der Spree
Bootstour auf der Spree
von Claudia • Juni 2008
Boots-Tour auf der Spree
Boots-Tour auf der Spree
von Claudia • Juni 2008
Boots-Tour auf der Spree
Boots-Tour auf der Spree
von Claudia • Juni 2008
Boots-Tour auf der Spree
Boots-Tour auf der Spree
von Claudia • Juni 2008
Boots-Tour auf der Spree
Mehr Bilder(15)
Horst(61-65)
Mai 2008

Sightseeing einmal anders

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer eine Reise nach Berlin plant, sollte sich auf keinen Fall eine Schiffstour auf der Spree und den Spree-Seitenkanälen entgehen lassen. Auf der Bootstour kann man viele Sehenswürdigkeiten aus einer völlig anderen Perspektive entdecken und bekommt auf charmant-berlinerisch etliche Informationen durch den Reiseführer. Die Touren kosten zwischen 7 und 13 Euro und sind echt ihr Geld wert.

Holger(71+)
November 2007

Spreefahrt im November

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Direkt am neuen Bahnhof liegt eine von vielen Anlegestellen für eine Fahrt auf der Spree. Ich bin von der Station Moltkebrücke gegenüber vom Bahnhof eine Stunde durch den historischen Stadtkern Berlins gefahren. Die Fahrt kostet 7, 50 Euro es werden viele Informationen angesagt. Vom 17. Dez. bis 5. April ist diese Station geschlossen.

Regierungssitz
Regierungssitz
von Holger • November 2007
Kanzleramt und Nebengebäude
Kanzleramt und Nebengebäude
von Holger • November 2007
Blick von der Spree
Blick von der Spree
von Holger • November 2007
Anlegestelle
Anlegestelle
von Holger • November 2007
Sabine(61-65)
Mai 2007

Bootsfahrt durch das neue Herz Berlins

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Bei einer Bootsfahrt auf der Spree - wir sind direkt am Berliner Dom eingestiegen - bekommt auf einer angenehmen Art die Neuerungen Berlin erklärt und kann alles nett betrachten. Das Boot fährt vor bei am Berliner Dom, am Bode Museum, am Nikolei-Viertel, am Regierungsgebäude, am alten Palast der Republik (gerade im Abriss). Der Kapitän hat immer einen nett und recht bissigen Spruch auf den Lippen.

Der neue Hauptbahnhof vom Wasser aus
Der neue Hauptbahnhof vom Wasser aus
von Sabine • Mai 2007
Das Nikoleiviertel
Das Nikoleiviertel
von Sabine • Mai 2007
Berliner Dom
Berliner Dom
von Sabine • Mai 2007
Blick auf den Alex
Blick auf den Alex
von Sabine • Mai 2007
Museumsinsel
Museumsinsel
von Sabine • Mai 2007
Kanzelamt im Regierungsviertel
Ulrich(71+)
Dezember 2006

Berliner Geschichte bequem per Schiff erfahren

5,0 / 6
Hilfreich (10)

Bundeskanzleramt (Berliner Bezeichnung: "Kohllosseum"), Reichstag, Pergamonmuseum, Nationalgalerie, Berliner Dom, Nikolaiviertel, Schloss Bellevue, Spreebogen und vieles mehr wird aus der Spreeperspektive gezeigt. Die life gesprochenen Erläuterungen des Kapitäns sind stets aktuell und über die Lautsprecher gut zu verstehen. Derzeit können Spreefahrer den aufwändigen Rückbau des ehemaligen Palast der Republik hautnah mitverfolgen, alles bequem bei Kaffee und Kuchen von einem modernen und größeren Schiff aus, auch wenn die Sitzverhältnisse bei starkem Andrang etwas beengt sind und die Bedienung auf dem Schiff sich mit dem Service etwas Zeit lässt. Lagebeschreibung: Beginn der Fahrten ist die Moltkebrücke (südlich vom neuen Berliner Hauptbahnhof). Einstieg ist das dem Hauptbahnhof gegenüber liegende Spreeufer an der Fürst-Bismarck-Straße, nahe dem Bundeskanzleramt. Hinweis/Insider-Tipp: Die Fahrtdauer beträgt 1 ½ Stunden. Die Fahrten finden offiziell von Anfang März bis Ende Oktober täglich statt. Tatsächlich aber fuhren die Schiffe selbst Mitte Dezember noch alle 2 Stunden und waren gut besucht. Ggf. außerhalb der Saison bei der Reederei anrufen, z. B. (030) 6 93 46 46 oder www. reederei-riedel. de. Der Fahrpreis betrug 2006 für Erwachsene 7, 50 €, für Kinder von 6 bis 14 Jahren 4, 50 €. Senioren und Studenten erhalten Mo.-Fr. eines Euro Ermäßigung. PKW-Fahrer sollten einen der Parkplätze südlich des Hauptbahnhofs aufsuchen und mit mind. 6 Minuten Fußweg rechnen, denn in der Nähe der Anlegestelle gibt es nur für Mitglieder des Bundeskanzleramts zugelassene Parkplätze.

Kapitänskajütte auf einem Spreeschiff
Kapitänskajütte auf einem Spreeschiff
von Ulrich • Dezember 2006
Sightseeing-Schiff auf der Spree
Sightseeing-Schiff auf der Spree
von Ulrich • Dezember 2006
Ausflugsschiff auf der Spree Nähe HBF
Ausflugsschiff auf der Spree Nähe HBF
von Ulrich • Dezember 2006
Ralf(51-55)
September 2006

Spreefahrt und Landwehrkanal

5,0 / 6
Hilfreich (3)

Ab mehreren Haltepunkten kannman in Berlin eine Stadtrundfahrt über die Spree und den Landwehrkanal durchführen. Dauer : 3 Std. Preis: 12 Euro. Absolut sehenswert da man Berlin von der Wasserseite sieht und viele neue Eindrücke bekommt. Lagebeschreibung: Wir sind an der Schloßbrücke in Charlottenburg zugestiegen.

August 2006

Mit dem Dampfschiff MS "Pauline" spreeabwärts

6,0 / 6
Hilfreich (10)

Vom S -Bahnof Berlin Tiergarten, in 5 Gehminuten Entfernung - Richtung Ernst-Reuter-Platz, am Charlottenburger Tor befindet sich ein festliegendes Schiffsrestaurant auf dem Landwehrkanal. Auf dem Restaurantschiff "Capt.Schillow", kann man beim Essen in idyllischer Lage,neben Fisch und Berliner Küche auch einen Blick auf die malerisch gelegenen Hausboote genießen Wer möchte kann mit dem Restauranteigenem Damfer "Pauline" über die Spree schippern.Die Termine für die Schiffstouren liegen im Restaurant aus. Die Fahrt mit dem über 100 Jahre altem Schiff ist ein besonderes Erlebnis für Technik intressierte Männer. Lagebeschreibung: Der Schiffsanleger befindet sich an der Straße des 17.Juni ,am Charlottenburger Tor Südseite. Hinweis/Insider-Tipp: Am Wochenende befindet sich gegenüber vom Ankerplatz der Kunst - und Flohmarkt Sehenswert ist auch das Charlottenburger Tor,

Patrick (51-55)
Mai 2006

Fahrt auf der Spree

6,0 / 6
Hilfreich (4)

Wenn man schon in Berlin ist, sollte man unbedingt eine Spreefahrt machen. Sie dauert eine gute Stunde Sunde. Start: An der Spree in der Nähe vom Berliner Dom. Das Boot fährt u. a. am Berliner Dom, an der Museumsinsel, am Reichstag, am Kanzleramt, der "Bundesschlage" (hier wohnen die Abgeordneten) und am neuen Hauptbahnhof vorbei. Es gibt viel zu sehen :-) Wenn das Wetter schön ist, kann man auf dem Sonnendeck sitzen. So kann man die Stadt aus einen anderen Blickwinkel betrachten, einen Kaffee an Deck trinken und sich nebenbei noch etwas sonnen. Leider war die Sonne im Mai aber noch nicht so kräftig.

5 von 5