Reisetippbewertung Bundestag / Reichstag

Bild des Benutzers Mansol
von
Profil ansehen


Registriert seit 20.03.06
Fragen an Manfred?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: >70
Reisezeit: im August 22




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Herrlicher Panoramablick über Berlin

Die Berliner Reichstagskuppel gehört für die Touristen zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Berlins. Wir haben uns über ein Online-Formular auf der Website des Bundestages angemeldet. Für die Anmeldung waren folgende Angaben nötig: Name, Vorname und Geburtsdatum.

Die Zutrittsberechtigungen sind personengebunden und können nicht übertragen werden. Eine Personenidentitätsüberprüfung erfolgt beim Passieren des zentralen Eingangs für Besucher, Besucher brauchen außerdem ein gültiges Ausweisdokument. Der Eintritt in die Reichstagskuppel ist frei.

Nach einer Sicherheitskontrolle fuhren wir mit dem Aufzug auf die 24 Meter hoch gelegene begehbare Dachterrasse. Dort befindet sich die Glaskuppel mit 38 Meter im Durchmesser und einer Höhe von 23,5 Metern. Wer will kann sich hier auch einen kostenfreien Audioguides ausleihen.

Die Kuppel ist von der Dachterrasse aus über eine Rampe öffentlich zugänglich und versorgt den Plenarsaal mit modernster Belichtungs- und Beleuchtungstechnik.Weiter gelangt man über eine ca. 2 Meter breite spiralförmige Rampe von ca. 230 Meter Länge zu der Aussichtsplattform. Der Aussichtspunkt mißt 40 Meter über Bodenniveau.

Die Kuppel besteht aus 24 Hauptstahlrippen, die auf einem unteren Ringträger aufgelagert sind und oben durch einen weiteren gefasst werden. Es wurden rund 3000 Quadratmeter Glas in der Kuppel verarbeitet.

Im unteren Teil der Kuppel ist die Geschichte des Reichtagsgebäude auf Schautafeln in Kurzform dargestellt.

Während die Fassade des ursprünglichen Reichtagsgebäude aus den 1890er Jahren stammt, wurde die Kuppel selbst erst 1999 fertiggestellt.

Mit dem Fall der Berliner Mauer und der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten begann auch für das Reichstagsgebäude ein neuer Abschnitt. Am 4. Oktober 1990 fand die erste Sitzung des gesamtdeutschen Parlaments statt – damals noch zusammengesetzt aus Bundestag und Volkskammer. Im Juni 1991 fasste der Bundestag den Beschluss: "Sitz des Deutschen Bundestages ist Berlin." Es wurde auch beschlossen, den Reichstag in Berlin umzubauen.Fünf Jahre lang dauerte der Umbau des Reichstags, der in dieser Zeit fast völlig entkernt wurde. Im April 1999 konnte Sir Norman Foster symbolisch den Schlüssel an Bundestagspräsident Wolfgang Thierse übergeben. Der Architekt Sir Norman Foster hat die Konstruktion aus Stahl und Glas zusammen mit Fachingenieuren entworfen.

Von der Glaskuppel hat man einen herrlichen 360° Panoramblick über Berlin.

Wer in Berlin ist, sollte auf jeden Fall auch den Deutschen Bundestag besuchen.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Bundestag / Reichstag - Bundestag / Reichstag
Reisetipp Bundestag / Reichstag - Bundestag / Reichstag
Reisetipp Bundestag / Reichstag - Bundestag / Reichstag
Reisetipp Bundestag / Reichstag - Bundestag / Reichstag
Reisetipp Bundestag / Reichstag - Bundestag / Reichstag
Reisetipp Bundestag / Reichstag - Bundestag / Reichstag
Reisetipp Bundestag / Reichstag - Bundestag / Reichstag
Reisetipp Bundestag / Reichstag - Bundestag / Reichstag
Reisetipp Bundestag / Reichstag - Bundestag / Reichstag
Reisetipp Bundestag / Reichstag - Bundestag / Reichstag
Reisetipp Bundestag / Reichstag - Bundestag / Reichstag
Reisetipp Bundestag / Reichstag - Bundestag / Reichstag
Reisetipp Bundestag / Reichstag - Bundestag / Reichstag
Reisetipp Bundestag / Reichstag - Bundestag / Reichstag
Reisetipp Bundestag / Reichstag - Bundestag / Reichstag
Reisetipp Bundestag / Reichstag - Bundestag / Reichstag
Reisetipp Bundestag / Reichstag - Bundestag / Reichstag
Reisetipp Bundestag / Reichstag - Bundestag / Reichstag
Reisetipp Bundestag / Reichstag - Bundestag / Reichstag
Reisetipp Bundestag / Reichstag - Bundestag / Reichstag

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen