Burg Burghausen

Burghausen/Bayern

Neueste Bewertungen (22 Bewertungen)

Peter
August 2013

Längste Burganlage der Welt

6,0 / 6

Die Burganlage ist sehr gepflegt und bietet immer wieder wunderbare Ausblicke auf die Stadt und die Umgebung. Auch kulinarisch wird man verwöhnt, sodass man in Ruhe das Ambiente auf sich wirken lassen kann. Man sollte sich schon 2 Stunden Zeit nehmen, um alles zu sehen.

Siegfried
Juni 2013

Fantastische Burganlage

6,0 / 6

Eine der größten Burganlagen. Muss man gesehen haben.

Christa
Juni 2013

Weltlängste Burg nicht verpassen

6,0 / 6

weltlängste Burg nicht verpassen

Marlies
Juni 2013

Einmalig!

6,0 / 6

Über einen Kilometer lange Burganlage mit herrlichen Ausblicken

Rolf(71+)
Dezember 2012

Burganlage der Superlative

6,0 / 6

Die westlich von Burghausen auf einem langen, schmalen Bergrücken liegende Burg ist mit einer Länge von 1051 m die weltweit längste Burg. Der älteste Teil der Burg (Hauptburg) stammt aus dem Hochmittelalter. Schriftlich erwähnt wurde die Burg bereits 1025. Die insgesamt 6 Burghöfe stammen primär aus der Zeit der Wittelsbacher. Bei Grabungen wurden Relikte aus der Bronze- und Eisenzeit und Spuren aus der keltischen und römischen Zeit gefunden. Die Burg wurde über die Jahrhunderte wegen der geschützten Lage nie erobert. Markant ist auch die Hedwigskapelle in einem der weitläufigen Burghöfe. Hedwig von Polen war eine Prinzessin die einen Wittelsbacher Herzog geheiratet hat. Diese Kapelle ist heute noch ein begehrter Ort für Trauungen. Eine Burgschenke lädt zum Einkehren ein. In der Hauptburg befindet sich zudem ein Museum und im Juli findet jeweils ein historisches Burgfest statt. Ab der Altstadt Burghausen steigt man in knapp 15' relativ steil via zahlreiche Treppen zur südlich gelegenen Hauptburg hoch. Der ebenerdige Haupteingang (mit Parkplatz) befindet sich beim nördlichen Ende der Burganlage. Diese super Burganlage muss man gesehen haben.

Allianzwappen (Bayern/Polen) am Georgstor
Allianzwappen (Bayern/Polen) am Georgstor
von Rolf • Dezember 2012
Anderes Tor (Durchgang von einem Hof zum anderen)
Anderes Tor (Durchgang von einem Hof zum anderen)
von Rolf • Dezember 2012
Hedwigkapelle
Hedwigkapelle
von Rolf • Dezember 2012
Wappen des Herzogs in Bayern (Haus Wittelsbach)
Wappen des Herzogs in Bayern (Haus Wittelsbach)
von Rolf • Dezember 2012
Blick von einem anderen Burghof Richtung West
Blick von einem anderen Burghof Richtung West
von Rolf • Dezember 2012
Im Burghof der Hauptburg
Mehr Bilder(2)
Harmannus
Mai 2012

Einen Kilometer Besinnung zum Guten

6,0 / 6

Eine wunderbare Aussicht gerade wenn es blüht, eine tolles Restaurant, so kann man die Energie des Sommers tanken.

Christa
Mai 2012

Verbündet Verfeindet Verschwägert

6,0 / 6

Auf der Burg zu Burghausen wird derzeit einer von drei Teilen der bayrisch/oberösterreichischen Landesausstellung "Verbündet Verfeindet Verschwägert". Wir haben uns zu 6 eine Privat-Führung gegönnt, die sehr interessant war, weil sie einen sehr guten Überblick verschafft hat. Der Preis war mit 30,- € für die ganze Gruppe äußerst günstig (Eintrittskarten 9,- €/Person für alle 3 Ausstellungen müssen separat gekauft werden). Tipp: Am Ende der Führung (Dauer 90 min.) innerhalb der Ausstellung zurück gehen, falls man etwas noch genauer sehen möchte, und nicht mit dem Führer die Ausstellung verlassen, sonst kann man nicht mehr rein. Unser Führer hat das ein wenig mißverständlich ausgedrückt, indem er sagte "sie können jetzt einen Kaffee trinken gehen und später nochmal reingehen". Ja, das geht schon - aber man muß nochmal bezahlen!!! In Burghausen wird zeitlich gesehen der erste Teil ausgestellt, der darum geht, wie die Besiedlung von Bayern aus weiter nach Osten ausgedehnt (Österreich = östliches Reich) und die bis dahin dort lebenden Völker zurückgedrängt wurden. Zeitlich gesehen sind das "600 Jahre Mittelalter" vom 8.-14. Jahrhundert. Die Ausstellung ist multimedial sehr interessant gestaltet und auch für Kinder geeignet. Wir werden bestimmt nochmal wiederkommen und auf eigene Faust, mit Audio-Guide, uns die Ausstellung im Detail ansehen. Selbstverständlich stehen auch die beiden anderen Ausstellungs-Komponenten, die beide in Oberösterreich (ca. 30 km von Burghausen entfernt) gezeigt werden, noch auf unserem Programm. Alle 3 Ausstellungsteile an einem Tag zu "absolvieren" erscheint uns als zu viel.

Uwe
Januar 2012

Imposante Burg

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Meine Vorbewerter kann ich nur zustimmen (und leider nicht mehr ergänzen), sehr empfehlenswerter und schöner historischer Abstecher. Zwei Stündchen, die es sich lohnt (incl. Führung) zu investieren.

Manuel
Juni 2011

Europas längste Burg

5,0 / 6

Wunderbare Aussicht auf die Dächer der Grenzstadt und die Salzach. Viele Wanderwege führen von der Burg zum und um den Wöhrsee.

Ursula(71+)
September 2009

Die längste Burganlage Europas

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Die Burganlage ist mit 1051 Metern sehr imposant. Sie besteht aus 6 abgeschlossenen Höfen. In der Hauptburg, die am Ende liegt, residierte der jeweilige Herrscher. Heute ist darin ein Museum untergebracht. In den einzelnen Burghöfen gab es unterschiedlich Bewohner. In einem Hof lebten und arbeiteten die Handwerker. Die Schreiber hatten in einem anderen Hof ihr Domizil. Natürlich dürften auch die Kirchenmänner nicht fehlen. Die Burganlage ist heute noch bewohnt. Man kann sich um eine Wohnung bewerben. Bezahlbar sollen die Wohnungen dort sein. Sie sind sehr begehrt. Wer das Glück hat dort zu wohnen. hat mit Sicherheit eine schöne Aussicht und den Überblick. Es gibt auch nicht nur ein Museum in dem großen Komplex.Es lohnt sich wirklich die Anlage zu besichtigen, eventuell sogar mit einer Führung. Wer hungrig und durstig ist, braucht nicht erst in die Stadt abzusteigen, sondern kann sich in einem Restaurant stärken. Der Abstieg über Stufen in die Altstadt dauert ca. 10 Minuten.

Etwas Geschichte
Etwas Geschichte
von Ursula • September 2009
Wohnen im Grünen
Wohnen im Grünen
von Ursula • September 2009
Blick in die Hauptburg
Blick in die Hauptburg
von Ursula • September 2009
Blick auf Burghausen
Blick auf Burghausen
von Ursula • September 2009
Eine Kapelle
Eine Kapelle
von Ursula • September 2009
Die Wappen der Burgherren
Mehr Bilder(7)
2 von 3