Osterbrunnen Fränkische Schweiz
Bayern/DeutschlandNeueste Bewertungen (9 Bewertungen)
Osterbrunnen der Fränkischen Schweiz
Ostern war mal wieder angesagt, hier machte ich leider nicht die lange Fahrt in unsere Fränkischen Schweiz und wegen Covid waren sowieso die berühmten Osterbrunnen gesperrt worden, aber in unserem Bereich gab es doch noch einige Hinweise auf Ostern.
Osterbrunnen 2019
Und wieder kommt die Zeit der berühmten und schönen Osterbrunnen hier in Franken und dazu muss man gut Unterwegs sein, am besten geht es mit dem Auto und meine Fahrt ging wie immer in die tolle Fränkische Schweiz, hier sind die meisten der Osterbrunnen aufzufinden. Entlang dem Fluss Altmühl der schon eine Länge von 227 KM hat sind die Osterbrunnen mehr in den kleinen Katholischen Dörfern aufzufinden, man sieht, der Aufwand hierfür ist gewaltig. Der wohl berühmteste Osterbrunnen ist in Bieberbach zu finden, dieser wird auch von Reisebussen angefahren und das kleine Dorf ist besonders an Ostern am Umkippen vor Besuchern. Etwas Kleingeld sollte nie fehlen, hier bittet man etwas um Unterstützung, denn jedes Jahr müssen neue Ostereier gefertigt werden. . Adresse: Tourismuszentrale Fränkische Schweiz Oberes Tor 1 91320 Ebermannstadt . Öffnungszeiten: Dienstag 08:00–16:00 Mittwoch 08:00–16:00 Donnerstag 08:00–16:00 Freitag 08:00–12:00 . Internet: www.fraenkische-schweiz.com/de/erleben/sehenswert/osterbrunnen/
Osterbrunnen 2018
Und auch heuer habe ich wieder einige Osterbrunen in Franken aufgesucht und wie immer wurde es von den Dorfgemeinden außerordentlich super gemacht. Was da an Zeit und Geld investiert wird ist schon der Hammer und das sollte man auch Schätzen, für sowas gebe ich gerne was in die Box, die meisten Eier sind Echt und kein Plastik und da gehen immer wieder einige kaputt die dann ersetzt werden müssen. Meine Fahrt ging in folgende Ortschaften, wie gesagt alles in Franken nur da gibt es die berühmten Osterbrunnen zu sehen. . * Roßtal, Buchschwabach,Windsbach,Absberg,Merkendorf,Wolframs-Eschenbach, Malmersdorf,Petersaurach,Heilbronn, Neunhof,Großgeschaidt –Heroldsberg,Igensdorf,Weißenohe,Gräfenberg,Egloffstein,Wannbach,Wichsenstein,Bieberbach,Tückelstein,Gössweinstein,Pottenstein,Kirchenbirkig,Kühlenfels,Waidach,Bronn,Rupprechtstegen,Vorra,Alfalter,Hohenstadt,Hersbruck,Reichenschwand und Heuchling. .* Der schönste und größte ist wie immer im Bieberbach, hier muss man auch ein gutes Stück zu Fuß laufen, da der Ort selbst größtenteils Abgesperrt ist, in Bieberbach können auch Einheimische Getränke gekauft werden. Viele konnte ich nicht anfahren, es werden sicherlich in der ganzen Fränkischen Schweiz noch hunderte geben, aber genau das ist das Interessante diese zu finden, vielleicht im nächsten Jahr? . Und ich möchte bei diesem Reisetipp noch eines Schreiben, der Zeitaufwand sowie die gefahrenen Kilometer die sich bei der o.g. Auflistung auf 255 KM belaufen, sollte man auch mal in Betracht ziehen, wir Top Holidaychecker machen was, damit es andere sich Ansehen können. . Euer Snake Plissken
Die berühmten Osterbrunnen in Franken
Für die Zeit der berühmten „Osterbrunnen“ war es wieder mal so weit. Angefangen habe ich im Ansbacher Raum, dann der Hersbrucker Schweiz sowie zum Schluss der Fränkischen Schweiz, insgesamt wurden über 500 KM zurückgelegt. Der größte Osterbrunnen ist sicherlich der in Bieberbach, aber da werden am Tag 20 Reisebusse abgefertigt sowie die ganzen Besucher die mit ihrem eigenen PKW ankommen und Wanderer etc., also voll Überlaufen vor Ort, die Freiwillige Feuerwehr regelt zwar sehr gut den Verkehr und Parkplätze auf den anliegenden Wiesen sind genügende vorhanden, für mich aber zu viel des guten, hier fuhr ich weiter. Für mich waren der Osterbrunnen und das Osterhasenhaus in Eckenhaid der Renner, der schlechteste war für mich in Heuchling bei Lauf an der Pegnitz zu finden. . Mit einigen Dorfbewohnern konnte ich mich gut unterhalten, hier kam gleich die Antwort „wer wird dieses Brauchtum mal weitermachen?“ Die Jungen haben einfach kein Interesse mehr, der Aufwand, dann werden einfach Plastikeier verwendet die dann ganz ohne Liebe den alten Dorfbrunnen verschönern sollen, aber leider wird es in dieser Richtung gehen. . Natürlich sind die Osterbrunnen Architekten von Spenden abhängig, bei einigen müssen jedes Jahr 500 neue Eier gefertigt werden, hier gibt man gerne eine kleine Spende ab, einige rüsten gleich mit Verkaufsstände auf, die dann heimische Produkte anbieten, andere warten mit Kaffee und Kuchen auf ihre Gäste, das ganze wird immer mehr verbunden das große Geschäft zu machen. Auflistung der Orte die ich besucht habe: Abendberg,Aich,Bieberbach,Eckenhaid,Egloffstein,Galgenberg,Geschwand,Gräfenberg,Großgeschaidt,Haag,Haundorf,Heuchling,Kenmathen,Kirchenbirkig,Mitteleschenbach,Neunkirchen a.S., Neunhof, Obererlbach,Oberreichenbach, Obersteinbach, Ottensoos, Pottenstein,Reichenschwand, Rohr, Rosstal, Rückersdorf, Sachsendorf, Seitendorf, Stadelhofen, Untertrubach, Weidenhüll, Weißenbronn,Windsbach . Der Ursprung der Osterbrunnen: www .fraenkische-schweiz.com/de/erleben/sehenswert/osterbrunnen
Osterbrunnen 2016
Mein Ausflug ging mal wieder über 200 KM um die Osterbrunnen 2016 zu besichtigen, auch in Richtung Spalt (Größter Hopfanbaugebiet) hier sind aber keine Osterbrunnen zu besichtigen. Der Höhepunkt war in der Ortschaft Kleingesee (Fränkische Schweiz). Zum 500 Jährigen Jubiläum der Fränkischen Braukultur wurde dieser ein Bier-Osterbrunnen, wurde auch im Franken - TV ausgestrahlt und ist bei YouTube zu finden. Zum größten Brunnen in Bieberbach bin ich diesmal aber nicht gefahren, einfach zu viel Auflauf an Menschen. Viele Busunternehmen der Region bieten diese Osterfahrten an, anstatt selbst mit dem Auto zu suchen. Bei den größten Brunnen sind noch Verkaufstände aufgebaut, hier kann man das Regionale Angebot kaufen. Internet: www. fraenkische-schweiz. com/de/erleben/sehenswert/osterbrunnen
Osterbrunnen 2015 in Franken
Auch dieses Jahr war ich wieder unterwegs um die ganzen Osterbrunnen zu finden. Das beste Gebiet ist und bleibt hierbei die Fränkische Schweiz bei uns, jedoch bin ich auch mal in Richtung Ansbach unterwegs gewesen und habe hierbei schöne Eindrücke von Osterbrunnen gefunden, leider ist momentan wirkliches April-Wetter angesagt, was natürlich die Stimmung trübt. Eine Auflistung der Orte mit Osterbrunnen bietet diese Seite sehr gut: www. fraenkische-schweiz.com/ info/osterbrunnen. html
Fränkische Osterbrunnen 2014
Die richtigen fränkischen Osterbrunnen findet man nur in der Fränkischen- oder Hersbrucker Schweiz bei uns, in Dörfer die diese Tradition noch erhalten. Vor gute 90 Jahren wurde dieser Brauch ins Leben gerufen für die Wertschätzung des Wassers, das dort sehr knapp war, nach der modernen Wasserversorgung war dies nicht mehr der Fall, erst in den 80er Jahren nahm man sich dessen wieder an, die Brunnen festlich zu schmücken. Der wohl berühmteste Osterbrunnen liegt in Bieberbach mit ca. 13.000 Ostereier geschmückt, ganze Buslinien von Touris werden an Ostern dorthin gebracht, die Ortschaft muss zu dieser Zeit vom Verkehr abgesperrt werden. Auf meiner Tour habe ich ca. 23 Osterbrunnen besucht und war dabei gute 320 km hierfür unterwegs, einige wurden schon bei der Ortseinfahrt Ausgeschildert, dann sicherlich sehr leicht zu finden, weitere ist reines Insiderwissen. Auch Spendenboxen wurden aufgestellt, das Geld wird aber nicht für die fleißigen Helfer verwendet sondern findet seinen Weg für notleidende Stellen in der Umgebung. Für den ganzen Zeitaufwand, Arbeit uvm. der freiwilligen Helfer und Helferinnen gebührt es einen außerordentlichen Dank. Meine Bilder wurden mit Ortskennzeichnung versehen, somit leicht zu finden.
Osterbrunnen 2013
Um die meisten Osterbrunnen in der Fränkischen Region zu finden, war ich 2012 gute 600 KM mit dem Fahrzeug unterwegs bei strahlendem Sonnenschein, heute schaffte ich nur gute 200 KM und Eiskalt zum Teil noch Schnee. In den Dorfgemeinden wird der Brauch sehr hoch geschrieben und Verantwortung für das Fest gezeigt, die Osterbrunnen waren wieder sehr gut besucht von Nah und Fern sind sehr viele Leute gekommen und die Prachtbrunnen zu bestaunen. Einen besonderen findet man in Nürnberg "Im Königshof", dort macht ihn Frau Renate Schramm bereits seit 20 Jahren und hat heute eine Stückzahl von 4.500 eigen bemalte Eiern. Immer eine kleine Reise wert......
Osterbrunngen der Fränkischen Region
Die wohl schönsten Osterbrunnen überhaupt findet man in Franken und noch genauer in der Fränkischen Schweiz oder der Hersbrucker Schweiz, im WWW gut zu finden. Die hier gezeigten Bilder/Videos umfassen insgesammt eine Strecke von 600km, jedes auch noch so kleines Dorf in der Fränkischen Schweiz bemüht sich um den schönsten Osterbrunnen und das sieht man. Der wohl berühmteste steht in Egloffstein im Ort Bieberbach und wird von vielen Touristenbusse angefahren, gute Bilder da zu machen wird schwer bei ca. 30.000 Besuchern. Hier kann man nur an all den Personen die solche Werke errichtet haben DANKE sagen für diese Pracht.