Reisetippbewertung Burg Königsberg
Alter: 66-70
Reisezeit: im Juli 21
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Burganlage mit ca. 800-jähriger Geschichte
Vom Marktplatz von Königsberg in Bayern / Unterfranken aus erreicht man über den Salzmarkt den Schlossberg, auf dem sich die Burg Königsberg befindet. Die Wurzeln dieser Burg reichen zurück bis in das späte 12. / frühe 13. Jahrhundert. Diese ursprüngliche Burganlage wurde im Laufe der Jahrhunderte erweitert und ausgebaut. Im 30-jährigen Krieg wurden sowohl die Stadt, als auch die Burg Königsberg überfallen und beraubt.
Im 18. Jahrhundert ging es mit der Burg langsam aber sicher abwärts, sie verfiel, das Mauerwerk wurde teils abgebrochen. Schließlich kam die Burg 1904 an die Stadt Königsberg, jedoch wurde der Verfall nicht aufgehalten.
Eine Änderung erfolgte erst, als sich ab 1921 eine Bürgerinitiative um die Burg kümmerte. Diese Bürgerinitiative trägt inzwischen den Namen „Schloßberggemeinde Königsberg e.V.“.
Durch den Einsatz der „Schloßberggemeinde Königsberg e.V.“ konnte die Burganlage teilweise wieder rekonstruiert werden.
Man kann sich nun wieder in der Burganlage umsehen und die Burganlage als solche erkennen, dabei kann man auch den Ausblick auf das Frankenland genießen.
Heute befindet sich in der Burganlage ein Restaurant, welches seit 2020 neue Pächter hat (d.h. die neuen Pächter haben das Restaurant im ersten Corona-Jahr übernommen).
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)