Burg Meersburg
Meersburg/Baden-WürttembergNeueste Bewertungen (20 Bewertungen)
Die Burg der großen Dichterin
Schon bei der Anreise mit dem Schiff von Konstanz kann man die Meersburg sehr gut erkennen, die über dem Fährhafen Meersburg drohnt. Eigentlich interessierte uns die Meersburg nur wegen der bekannten Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, die von 1841 bis zu ihrem Tod am 24. Mai 1848 bei ihrem Schwager, Freiherr Joseph von Laßberg, auf der Meersburg wohnte. Das Sterbezimmer, das Droste-Gedächtniszimmer, das Arbeitszimmer und das Vitrinenzimmer mit den Werkausgaben und den Biographien kann besichtigt werden. Aber die im 7. Jhdt. birgt noch weitere Schätze, wie Waffen und Ritterrüstungen aus dem Mittelalter, sowie eine eindrucksvolle Waffenschmiede. Aber auch das damalige Leben auf der Burg kommt nicht zu kurz: das Plumpsklo, die Burgküche, die Backstube und die Gesindeküche mit lebensgroßen Figuren in der zeitgenössischen Kleidung. Der Rundgang durch die 33 Räume lohnt sich.
Die Burg Meersburg ist ein lohnendes Ausflugsziel
Wir waren am Bodensee bei Freunden zu Gast und besuchten die Burg Meersburg. ein sehr schönes lohnendes Ausflugszie lam Bodensee, in Kombination Hafen und Altstadt von Meerburg. Der Eintritt ist teuer und einiges kostet extra. Sehr gerne empfehlen wir dieses Ausflugsziel weiter.
Die Burg mit einer literarischen Vergangenheit
Der Kern der Burg reicht bis ins 7.Jh. zurück und war einst eine Verteidigungsanlage. Umgebaut wurde die Burg im 16. Jh. Früher war die Burg der Sitz der Fürstbischöfe von Konstanz. Hier lebte von 1841 bis 1848 die bekannte deutsche Dichterin Annette von Droste Hülshoff. Die Räume in welcher sie lebte können besichtigt werden. Wer die flachen und herben Landschaften des Münsterlandes kennt, kann sich gut vorstellen, daß sie sich am Bodensee in einer lieblichen Umgebung wohlfühlte. Gestorben ist sie 1848. Von der Burg hat man einen wunderschönen Blick auf den Bodensee und die Alpen. In den Räumen sind Möbel die aus den alten Zeiten stammen, ausgestellt.
Auch im Spätherbst eine Reise wert
Meersburg ist zu jeder Jahreszeit ein schmuckes Städtchen, selber bevorzuge ich den Spätherbst, die manchmal etwas zuvielen Besucher sind dann weg, die Stadt gehört wieder ihren Bewohnern und all Jenen, die sich vom Wetter nicht von einem Besuch abhalten lassen. Um diese Zeit kehrt wieder Ruhe und Gelassenheit in die engen Gassen ein, keine Hektik, nur sanfte "Entschleunigung", ideal um in einem der guten Hotels ein langes Wochenende zu erleben oder aber einen schönen Abend bei einem guten Essen und einem lieblichen badischen Wein in einem der guten Restaurants zu geniessen.
Super Ausblick, zurück in die Vergangenheit...
Die Meersburg liegt in der Oberstadt von Meersburg, ist Deutschlands älteste bewohnte Burg. Ermäßigter Eintrittspreis ( Gästekarte): 2 Personen bez. 15.30€ Eintrittskarten sind im "Rittermarkt im Burghof" (neben Zugbrücke) erhältlich Ganzjährig durchgehend geöffnet von 9-18.30 Uhr November bis einschl. Februar von 10- 18 Uhr Rundgang mit und ohne Führung möglich Burgmuseum: Dürnitz, Palas, Brunnenstube, Waffenhalle, Rittersaal, Wehrgänge, Burgverlies, Geheimgang, Burggarten, Arbeits- und Sterbezimmer der Dichterin Annette von Dorste- Hülshoff uvm Turmführungen Burgcafé Ritter Shop Schaut Sie euch an, die Burg ist auf jeden Fall ein Besuch wert, auch wenn der Eintritt meiner Meinung nach etwas zu hoch ist!
Eine kleine Zeitreise
Das älteste bewohnte Schloß in ganz Deutschland... Man kann eine Führung buchen oder individuell durchlaufen - wobei man bei einer Führung auch in den Dagobertsturm gelangt... Hier ist der Ausblick bei schönem Wetter einfach sensationell und wirklich sehr zu empfehlen... Durch die Erläuterungen und Erzählungen fühlt man sich zurück versetzt in eine Zeit weit vor unserer...
Wunderschönes Meersburg am Bodensee - sehenswert
Im kleinen Städtchen Meersburg, welches am Bodensee liegt gibt es viele Dinge zu sehen. Wenn man in Meersburg eine Unterkunft hat, sollte man unbedingt mal runter zum Hafen gehen - dort kann man weit an den Bodensee laufen oder in den vielen kleinen Restaurants & Café's direkt an der Seepromende sitzen und das Seetreiben beobachten. Meersburg ist umrandet von einer wunderbaren, märchenhaften Umgebung mit riesigen Weinbergen, die Straßen sind mit dem wilden Weinwuchs verziert und auf einem Hügel über der Stadt befindet sich ein Schloss-artiges Gebäude. Wenn man schon dort ist sollte man sich unbedingt mal den Hafen, die Fähren und natürlich den nahgelegenen Bodensee ansehen... Wirklich wundschöne Stadt - mit märchenhaften Reizen verzaubert sie de Turisten immer wieder aufs Neue.
Richtiges Ritterschloss: die alte Burg
Die alte Burg in Meersburg blickt auf über ein Jahrtausend Geschichte zurück; aus einer Überlieferung von 1548 soll die Gründung auf König Dagobert I bis ins 7. Jahrhundert zurück gehen. Die Burg ist eine richtige Festung mit Zugbrücke, meterdicken Mauern und befindet sich hoch oben über dem Bodenseeufer von Meersburg. Man kann selbst den Rundgang durch die Burg in Angriff nehmen oder sich für einen kleinen Aufpreis einer der interessanten Führungen anschließen. Man bekommt u. a. Burgküche, Brunnenstube, Wehrgänge, Kapellen und eine Ausstellung von Ritterrüstungen und Waffen zu sehen. Auch die Räumlichkeiten, in denen die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff während ihrer Bodensee-Aufenthalte wohnte und in denen sie 1848 starb, sind im Rundgang enthalten. Nur im Rahmen der Führung kann man den Dagoberts-Turm besteigen, der einen tollen Blick auf Meersburg und den Bodensee bietet. Darüber hinaus bekommt man Zutritt zum Gefängnis, der Schatzkammer und der Folterkammer. Das ist natürlich für Kindergarten-/ Schulkinder im "Ritter-Spiel-Alter" ein ganz besonderes Erlebnis. Mit ganz kleinen oder sehr ängstlichen Kindern würde ich insbesondere die Folterkammer mit den entsprechenden Utensilien lieber auslassen. Das ist problemlos möglich - man wartet vor der Kammer; meistens passen eh nicht alle Führungsteilnehmer auf einmal in den Raum. In der Burg gibt es einen gut sortierten Souvenirladen in dem auch Kinder ein schönes ritterliches Andenken finden können. Auch die Burgschenke macht einen sehr ansprechenden Eindruck.
Schloss Meersburg bietet für alle etwas
Das Schloss Meersburg bietet auch für die Kleinen recht viel sehenswertes und einen Blick zurück in die Zeit der Ritter. Unsere Kids waren sehr begeistert und für uns war vor allem auch der Ausblick phänomenal. Bleibenden Eindruck hinterliessen vor allem die riesigen Mauern und Räume, wie auch die Folterkammer.
Wunderschön gelegenes Schloß
Das Meersburger Schloß liegt hoch auf einem Berg über der Altstadt von Meersburg. Eine Führung lohnt sich auf jeden Fall. Danach kann man sich in einer der kleinen Weinstuben einen leckeren Badischen Wein zu Gute kommen lassen. Meersburg am Bodensee ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.