Reisetippbewertung Burgkloster

Bild des Benutzers Herb.W.
von
Profil ansehen


Registriert seit 11.02.15
Fragen an Bert?
-
Aus: Deutschland
Alter: 66-70
Reisezeit: im April 22




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0

Wo bereits im 8. Jahrhundert die Burg Bucu stand

In der nördlichen Altstadt von Lübeck, in unmittelbarer Nähe zum Burgturm und zum Marstall befindet sich das ehemalige Burgkloster (Burgtorbrücke 1). Dort, wo das Burgkloster steht, stand einst die slawische Burg Bucu, die vermutlich im 8. Jahrhundert erbaut wurde. Um das Jahr 1140 / 1150 wurde hier eine neue Burg von den Grafen von Schauenburg errichtet, welche 1226 von den Lübeckern abgerissen wurde. 1227 wurde dann mit dem Bau des Klosters begonnen, das dem Bettelorden der Dominikaner übergeben wurde. 1276 zerstörte der große Stadtbrand große Teile von Lübeck, davon war auch das Kloster betroffen. Daraufhin wurde das Kloster neu errichtet. Auch die einstige Klosterkirche Maria-Magdalenen-Kirche (auch Burgkirche genannt) wurde um diese Zeit erbaut.
Im Zuge der Reformation erfolgte 1531 die Auflösung des Klosters 1531 und die Klosteranlage wurde zu einem Armenhaus umgewandelt. Die Kirche verfiel ab Ende des 16. Jahrhunderts / Anfang des 17. Jahrhunderts mehr und mehr und aufwendige Reparaturarbeiten wurden nötig. Als im Jahr 1818 erneut Teile der Kirche einstürzten, entschloss man sich zum Abriss der Klosterkirche.
Im 19. Jahrhundert erfolgten diverse Umgestaltungen und Erweiterungen des ehemaligen Klostergebäudes, manche Gebäude wurde abgerissen, andere wurden neu errichtet. Es wurde eine Schule eingerichtet, außerdem ein Gerichtsgebäude und Gefängnis auf dem Gelände des ehemaligen Klosters erbaut.
Gegenüber vom Burgkloster wurde 2015 das Europäische Hansemuseum Lübeck eröffnet. Ein Teil der Räume vom Burgkloster wird nun auch vom Europäischen Hansemuseums Lübeck genutzt.
In einem anderen Teil des Gebäudekomplexes ist in Richtung Großer Burgstraße bis heute das Landesamt für soziale Dienste Lübeck untergebracht.
Die ganze Anlage ist recht interessant und man sollte nach meiner Meinung bei einer Besichtigung der Lübecker Altstadt auch dieses Gebiet besuchen.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Burgkloster - Landesamt für soziale Dienste am Burgkloster
Reisetipp Burgkloster - Beim ehemaligen Burgkloster von Lübeck
Reisetipp Burgkloster - Beim ehemaligen Burgkloster von Lübeck

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    5.0
    Sonnen