Burgruine Alarahan
Okurcalar/Türkische RivieraNeueste Bewertungen (22 Bewertungen)
Anstrengend, aber toll
wer körperlich einigermaßen fit ist, sollte sich diesen Tag gönnen. um sich die alte Ruine mal anzuschauen. Bitte mindestens 1 Liter Wasser mitnehmen, sowie festes Schuhwerk Aufstieg ca. 2 Stunden eher etwas mehr.
Klasse
traumhaft, beindruckend. von ganz alte zeiten zu truemen ist ein schöne gefuhl
Anstrengend, aber lohnenswert!
Ist echt sehenswert, vor allem für Leute, die mal was abseits des sonst üblichen Ausflüge unternehmen wollen
Toller Wanderausflug
Mit selbstgemieten Roller dort hinfahren, auf die Ruine raufklettern, tolle Wanderung 1,5 Stunden rauf, 1 Stunde runter und unten am Fluss in den Restaurants schön schlemmen!
Ein genialer Ausblick
Der Weg nach oben lohnt sich unbedingt und auf dem Rückweg unbedingt Pause in einem der Rastaurants am Berghang machen.
Super tolle Burg, aber sehr anstrengend
Im Januar endlich, wir waren ausgerüstet und suchten den Tunnel der von unten zur Burg hochgeht. Meine Ausstattung, Schoggi wie immer auf meinen Trips, viel Waser, Tachenmesser, gute Lampe, Hut, Sonnencreme, Wanderschuhe. Wer mit Tunrschuhen hierher kommt soll es nicht wagen. Zu steil und rutschig. Erst durch den Tunnel, nur noch eine Seite ist unten begehbar, auch nicht von unten in den Tunnel, sondern erst von da wo er teilweise offen ist, sprich Decke weg. dort reinsteigen und rauf. Hohe Stufen zum raufklettern. Oben kommt man raus und ist auf der ersten Ebene von 3! Sehr schöne Aussicht, die Türme noch teilweise begehbar. Von dort sieht man das grosse Haupthaus wo mal die Unterkünfte der Manschaft wohl waren. Ein grosser Stein viel hier runter und hätte fast das Gebäude zerstört. Hinter diesem Gebäude geht es weiter. Im Zickzack bis zur 2. Ebene. Von hier wird es schwieriger. Man folge den Pfeilen auf Steinen gemalt. Auch etwas rechts halten um zum Tor der 3. Ebene zu gelangen. Viele Dornenbüsche. Hier zahlen sich die guten Schuhe mit Profil und lange Hosen aus. Hatte auch lange Jacke an. Oben angekommen sieht man Reste eines Hamans mit Resten von Bemalungen. Mal stelle sich vor, hier oben ganz zuoberst ein Dampfbad. Hinten gehts senkrecht runter richtung Fluss, die Resten von Lagerräumen und der Zisterne sieht man. Hier haben wir etwas Schoggi verspielen - Energie tanken und wieder runter. Auch anstrengend und teilweise muss man den Weg suchen, da abgebrochene Felsen den Weg verschüttet haben. Als wir endlich unten waren und rauf schauten, toll, eine echt tolle Burg.
Besteigung eher für geübte Wanderer
Dieser Burgberg ist echt ein Erlebnis. Eine Taschenlampe ist Pflicht, sonst ist es nicht möglich durch die Zugangstunnel zu kommen. Die Treppen sind dort sehr unregelmäßig und es liegt allerhand Geröll herum. Auf dem Weg nach Oben verlangt es schon etwas Kondition und man sollte schwindelfrei sein und auf gar keinen Fall Höhenangst haben. Es müssen einige Stellen kletternd überwunden werden. Aber wenn man es dann endlich bis nach oben auf die Burg geschafft hat, wird man mit einem wirklich atemberaubendem Ausblick belohnt. Ach so, laßt euch bloß nicht von dem alten Kameltreiber und seiner Frau mit den Getränken am Parkplatz der Karawanserei über den Tisch ziehen. Die Strasse ist dort auch nicht zu Ende, man kann durch aus noch einiges weiterfahren.
Aufregend, anspruchsvoll, einsam
Eine wenig bekannte Burgruine zwischen Side und Alanya. Bitte unbedingt eine Taschenlampe mitbringen. Der Aufstieg geht durch Höhlen und ist sehr beschwerlich. Definitiv nichts für Fußkranke. Wir haben einiges an Zeit gebraucht und sind gut in Form. Der Ausblick ist gigantisch. Wer den Aufstieg nicht wagt: am Beginn der Straße ist eine alte Karavanserei. Für alle mutigen: Viel Spaß, es ist jeden Schweißtropfen wert. Nur für Trittsichere und Schwindelfreie!!! Das Gelände ist öffentlich aber nicht gesichert. Am Fuß der Burg findet Ihr ein Restaurant. Der Besitzer ist sehr nett und das Bier kalt! In der Nähe finden im Sommer archäologische Grabungen durch die Universität Alanya statt.