Altstadt Dürnstein
Dürnstein/NiederösterreichNeueste Bewertungen (8 Bewertungen)
Schöner Ort inmitten der „Kulturlandschaft Wachau“
Der kleine Ort hat nicht einmal 1000 Einwohner und ist doch eines der bekanntesten touristischen Ziele in Österreich. Das liegt vor einerseits an dem sehr schönen Stift Dürnstein am Ufer der Donau und dem nicht weit entfernten Stift Göttweig, das zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Zum anderen ist die „Kulturlandschaft Wachau“ (das ist das Donautal zwischen Melk und Krems, in dem auch Dürnstein liegt) ebenfalls von der UNESCO in den Rang eines Welterbes erhoben worden. Die landschaftliche und architektonische Schönheit der Wachau wird in Dürnstein besonders deutlich.
Dürnstein mit kleiner aber feiner Altstadt-Topp!
Wir waren schon im November vorigen Jahres mit dem Schiff in Dürnstein und hatten einfach zuwenig Freizeit um diese wirklich schöne Stadt anzuschauen. Daher hatten wir uns für 3 Tage im Hotel Pfeffel (Altstadtnähe) angemeldet um auch Dürnstein besser kennen zulernen. Die kleinen Gassen, alte Winzerhäuser, Presshäuser, Stadttore das Alte Rathaus und vor alllem das Stift und die Ruine - welches man schon von der Weite sehen kann. Mir gefällt Dürnstein ganz besonders gut, es ist DER Ort an der Wachau.
Altstadt Dürnstein
Dürnstein ist zweifelsohne einer der schönsten Orte in der Wachau. In der klienen aber feinen Altstadt sieht man kleine Gassen, tolle Plätze und viele wunderschöne Häuser, die teilweise unter Denkmalschutz stehen. Sehenswert sind u.a. das alte Rathaus, das Kremser Tor, das neue Schloss, das alte Kloster und vieles mehr. Leider gibt es in der Saison schon etwas Platznot, denn das schöne Ziel ist bekannt.
Tagesausflug Wien nach Dürnstein mit ÖBB und Bus
wenn man in Wien ist, sollte man sich die Gelegenheit eines Besuchs der Wachau nicht entgehen lassen. Ein schöner Ort ist Dürnstein mit der facettenreichen Altstadt. 1. Fahrt mit dem REX der ÖBB und dem "Einfach raus Tickt" bis Krems. 2. Mit dem Wachau Bus WL 1 ab Bahnhof Krems nach Dürnstein. 3.Unmittelbar am Ortseingan hält der Bus und man nun ganz gemütlich diesen "schnuckeligen" Ort erwandern. Schade, dass das Zentrum mit vielen Läden- ausgerichtet auf die Besucher jedweder Art- so zugepflastert ist. Trotzdem ist es noch gemütlich. 4. Nach dem Mittagessen empfiehlt sich ein Wanderung entlang der Donau. Das nächste Mal werden wir uns einige Tage Zeit nehmen, um tiefer einzusteigen.
Netter Ort, aber voll von Touristen
Absoluter Touristenort, wer Massenaufläufe mag, ist hier gut bedient.
Welterbesteig
Wunderbare Herbsteindrücke im Rhamen einer Welterbesteig Wanderung;
Schöner Tag
Klein aber fein. Hübsche kleine Einkaufs-Strasse. Sehr schöne alte Kirche mit herrlichen blauen Turm.
Idylle an der Donau
Das auf einem Felsen gelegene Dürnstein, eine "Stadt" mit knapp 900 Einwohnern an der Donau, erinnert an eine Postkartenidylle. Von Weitem, ob per Rad, Schiff, Auto oder zu Fuss unterwegs, ist der markant weiss-blaue Barockturm der ehemaligen Stiftskirche sichtbar. Dürnstein hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Im 12. Jahrhundert errichteten die Kuenringer (aus der bayrisch-sächsischen Region kommend) die Burg Dürnstein. 1192/93 wurde der englische König Löwenherz (bei der Rückkehr von einem Kreuzzug) gefangen genommen und auf der Burg Dürnstein für einige Monate inhaftiert. In diesem Zusammenhang wurde Dürnstein erstmals schriftlich erwähnt. 1347 erhielt Dürnstein das Stadtrecht. 1410 wurde das Stift Dürnstein gegründet, in gotischem Stil erbaut und anfangs des 18. Jahrhunderts barockisiert. 1476 gab Kaiser Friedrich III. der Stadt das Recht, im Wappen die Stadtansicht zu führen, was einmalig ist. Im 15. Jahrhundert wurde Dürnstein zweimal von Ungarn erobert und 1551 verwüstete ein Brand die ganze Stadt. 1645 sprengte ein schwedischer General (30 jähriger Krieg) die Burg Dürnstein und 1925 wütete wieder ein Grossbrand in Dürnstein. Heute ist Dürnstein wegen seiner Lage, dem ehemaligen Stift mit der Stiftskirche, seiner romantischen Gässchen und seiner Burgruine ein Tourismus Anziehungspunkt par excellance. Zudem ist Dürnstein ein zentraler Anlaufpunkt der Donauschifffahrt in der Wachau. Keine Donaufahrt ohne Halt in Dürnstein! Die 200m höher gelegene Ruine Dürnstein kann auf zwei Wegen, mehr oder weniger schweisstreibend, in ca. 25' zu Fuss erreicht werden. Oben hat man zur Belohnung einen tollen Ausblick auf das Städtchen, die Donau und die Landschaft mit u.A. Blick auf die Silhouette des Göttweiger Stifts bei Krems. Im autofreien Dürnstein lässt sich in den historischen Gassen flanieren, das ehemalige Stift und die Stiftskirche besichtigen und die gepflegten Häuser, mit teilweise vielen alten Handwerker- und Wirtshaus-Schildern bewundern. In den Restaurants und Hotels kann man die berühmten Wachauerweine geniessen. Im ehemaligen Schloss ist ein gediegenes Hotel untergebracht und es existiert natürlich auch ein Hotel "Löwenherz". Überhaupt "begegnet" man Löwenherz fast auf Schritt und Tritt. Wahrlich, ein Besuch Dürnsteins darf bei einer Reise in die Wachau nicht fehlen.