Reisetippbewertung Café Glück und Selig
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 51-55
Reisezeit: im März 20
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Zwischen Räucherlachs, Rührei und Obstsalat
Es wirkt schon von außen sympathisch - das kleine Café „Glück und Selig“ am Heußweg in Hamburgs Stadtteil Eimsbüttel: Im gemütlichen „Wohnzimmer-Vintage-Stil“ sitzt man in den hellen Gasträumen und wählt unter zahlreichen Frühstücksangeboten, welche von Kaffee-Spezialitäten, Tee-Variationen und Säften begleitet werden.
Café au Lait mit Croissant, Butter und Konfitüre beschreibt den Ausflug nach Frankreich, während die italienischen Paninis wahlweise mit Mozzarella, Schinken, Käse oder Pute daher kommen.
Beim großen „Frühstück Glück und Selig“ braucht man dann schon gehörigen Appetit: Käse- und Wurstauswahl, Frischkäse nach Art des Hauses, geräucherter Lachs mit Honig-Senf-Sauce, Marmelade, Nutella, griechischer Joghurt mit Früchtepüree und karamellisierten Kernen, Bio-Ei, Butter, Brötchen, Croissant und Ciabatta – einfach nur genial!
Ich wählte bei meinem letzten Besuch die „de Luxe“-Kombination mit Räucherlachs, hausgemachtem Frischkäse, Avocado und einer ofenheißen „schwäbischen Seele“ - für 7,90 € eine Punktlandung, die meine Erwartungen deutlich übertraf.
Im Fazit: Gemütlich und erfreulich unkompliziert, tolles Konzept, faire Preisgestaltung und ein Service-Team, dem die Arbeit augenscheinlich Spaß bereitet – der Besuch des „Café Glück und Selig“ lohnt aus meiner Sicht auch einen längeren Weg.
Vielleicht noch gut zu wissen: Am Montag bleibt das „Glück und Selig“ geschlossen, öffnet die restliche Woche aber ab 09.00 Uhr. Längst schon kein Geheimtipp mehr, bewahrt insbesondere am Wochenende eine kurze Tischreservierung vor Enttäuschung. Von der Haltestelle „Osterstraße“ der U-Bahn-Linie 2 sind es nur wenige Gehminuten bis zum Ziel.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)