Altstadt Wernigerode

Wernigerode/Sachsen-Anhalt

Neueste Bewertungen (82 Bewertungen)

Krystyna
Februar 2014

Tolle Altstadt

6,0 / 6

Alles schön erhaltene oder restaurierte Fachwerkhäuser, sehr schön gepflegt. Ideal zum Spazieren und Bummeln. Viele Restaurants und zentrale Hotels.

Altstadt Wernigerode
Altstadt Wernigerode
von Krystyna • Februar 2014
Altstadt Wernigerode
Altstadt Wernigerode
von Krystyna • Februar 2014
Altstadt Wernigerode
Altstadt Wernigerode
von Krystyna • Februar 2014
Altstadt Wernigerode
Altstadt Wernigerode
von Krystyna • Februar 2014
Altstadt Wernigerode
Altstadt Wernigerode
von Krystyna • Februar 2014
Altstadt Wernigerode
Mehr Bilder(15)
Tomasz
November 2013

Schöne Fachwerkhäuser und kleine Gassen.

6,0 / 6

Wernigerode ist eine Stadt im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt). Sehr leckere Gastronomie aber auch sehr schöne Architektur. Schön bunt und mittelalterlich.

Altstadt Wernigerode
Altstadt Wernigerode
von Tomasz • November 2013
Altstadt Wernigerode
Altstadt Wernigerode
von Tomasz • November 2013
Altstadt Wernigerode
Altstadt Wernigerode
von Tomasz • November 2013
Altstadt Wernigerode
Altstadt Wernigerode
von Tomasz • November 2013
Altstadt Wernigerode
Altstadt Wernigerode
von Tomasz • November 2013
Tolles Essen in der Altstadt Wernigerode
Mehr Bilder(15)
Rainer
Juli 2013

Viele bunte Fachwerkhäuser und noch viel mehr

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die schöne Altstadt besteht zum großen Teil aus niedersächsischen Fachwerkhäusern, besonders sehenswert ist der Markplatz mit dem Rathaus und das "kleinste Haus" in dem sich ein Museum befindet. Das kleine Fachwerkhaus liegt am Anfang der Kochstraße, ist nur 2,95 m breit und hat eine 1,70 m hohe Tür. Ein lohnenswertes Ziel in Wernigerode ist natürlich auch der Besuch des Schlosses, das man schon von weitem sieht und wo man bei schönem Wetter mit einen Ausblick über die Stadt bis zum Brocken belohnt wird (siehe getrennter Ausflugstipp). Unser Fazit: Ein Abstecher oder Kurzurlaub in der schmucke Stadt an der Nordostflanke im Harz ist sehr zu empfehlen.

Kochstrasse
Kochstrasse
von Rainer • Juli 2013
Ludwig(71+)
April 2013

Für alle Harzbesucher ein Muß!

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Wernigerode war früher das Aushängeschild der DDR - wenn es um die Erhaltung von alter Bausubstanz ging und ausländischen Besuchern dies gezeigt werden sollte. Daher konnte nach der Wiedervereinigung das Augenmerk auf die weitere Verbesserung der Gebäude sowie eine Modernisierung der Infrastruktur gerichtet werden. Inzwischen ist die gesamte Innenstadt liebevoll hergerichtet. Viele historische Fachwerkhäuser sind top in Schuß. Besonders sehenswert das Rathaus, das Schloß, das sog. "kleinste Haus" und das Harzmuseum. Zudem ist Wernigerode der Startpunkt der "Brockenbahn". Von hier aus kann man den höchsten Harzberg mit Dampfkraft erklimmen - für Eisenbahnfans ein Muß! (Kosten pro Person ca. 32.--€)

Kleinstes Haus
Kleinstes Haus
von Ludwig • April 2013
Cafe "Wien"
Cafe "Wien"
von Ludwig • April 2013
Axel(71+)
August 2011

Wernigerode eine Perle im Ostharz

5,0 / 6

Besucher und Urlauber des Harzes sollten nicht versäumen, diese Perle Wernigerode mit seinen herrlichen, schön restaurierten Fachwerkhäuser zu besuchen. Es ist eine Freude, diese Stadt zu durchschlendern und die Fassaden zu bestaunen.

Herrlich restaurierte Fachwerksgiebel
Herrlich restaurierte Fachwerksgiebel
von Axel • August 2011
Schöne Straße zum Schlendern
Schöne Straße zum Schlendern
von Axel • August 2011
Am Marktplatz
Am Marktplatz
von Axel • August 2011
Das herrliche Rathaus
Das herrliche Rathaus
von Axel • August 2011
Ist das nicht wunderschön?
Ist das nicht wunderschön?
von Axel • August 2011
Wernigerode eine Perle im Ostharz
Mehr Bilder(4)
Charlotte(56-60)
Juni 2011

Fachwerk zum Sattsehen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Nach der Schlossbesichtigung fuhren wir in den Ort Wernigerode. Der Slogan „Die bunte Stadt im Harz“ passte! Viele bemerkenswerte und top gepflegte Fachwerkhäuser, teilweise in recht poppigen Farben, darunter das prächtige Rathaus am schönen Markt (2011 leider teilweise eingerüstet), das Café Wien, das Krummelsche Haus, das Schiefe Haus (Klintgasse 5) und das Kleinste Haus, in welchem mal eine 12-köpfige Familie gewohnt haben soll! Alles in allem ein lohnenswerter Besuch! Nur die Parkplatzsuche gestaltete sich schwierig!

Café Wien
Café Wien
von Charlotte • Juni 2011
Krummelsches Haus
Krummelsches Haus
von Charlotte • Juni 2011
Am kleinsten Haus
Am kleinsten Haus
von Charlotte • Juni 2011
Rathaus-Ornamente
Rathaus-Ornamente
von Charlotte • Juni 2011
Laden
Laden
von Charlotte • Juni 2011
Café Wien
Mehr Bilder(2)
Klaus
Juni 2011

Kurzbesuch in Wernigerode

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Im Rahmen einer Harzrundreise machten wir auch Station in Wernigerode, Man kann direkt hinter dem Markt in einem Parkhaus stressfrei parken, durch die Altstadtgalerie laufen und steht direkt vor dem Rathaus auf dem Markt. Man kann dann schön durch die Fußgängerzone bummeln, die Fachwerkhäuser unter anderem das kleinste Fachwerkkaus Wernigerodes ansehen. Hinter dem Rathaus fährt eine kleine Bahn zum Schloß hinauf, alle 20 Minuten, wir haben das Schloß aus Zeitgründen nur von außen besichtigt, hinunter ging es wieder mit der kleinen Bahn, es war ein schöner Nachmittag, das Wetter hat auch gepaßt. Die Bahn kostet pro Person 4 Euro hin und zurück, ein fairer Preis.

Rathaus von Wernigerode
Rathaus von Wernigerode
von Klaus • Juni 2011
Am Marktplatz
Am Marktplatz
von Klaus • Juni 2011
Bahn zum Schloß Wernigerode
Bahn zum Schloß Wernigerode
von Klaus • Juni 2011
Eine von vielen Gassen in Wernigerode
Eine von vielen Gassen in Wernigerode
von Klaus • Juni 2011
Parkhaus 2 Minuten vom Markt
Parkhaus 2 Minuten vom Markt
von Klaus • Juni 2011
Abfahrtsstelle der Bahn am Schloss
Mehr Bilder(15)
Udo(56-60)
September 2010

Einfach nur sehenswert

5,0 / 6

Wir haben einen Aufenthalt in Halberstadt & Blankenburg genutzt um uns an einem freien Tag das Städtchen Wernigerode anzusehen. Wir waren beeindruckt von den tollen Fachwerkhäusern und vielen historischen Bauwerken. Besonders sehenswert ist der Marktplatz mit dem historischen Rathhaus ("Spelhus") und Brunnen. Das Städtchen ist wirklich sehenswert, und wer im Harz unterwegs ist, für den lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall!

Siegfried(71+)
Oktober 2009

Eine Stadt zum Verlieben

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Manchmal braucht es Jahre um das Schöne in der näheren Umgebung zu entdecken,aber dann ist man so begeistert,das der 1.Besuch mit Sicherheit nicht der Letzte ist.Wernigerode hat es uns beim 1.Mal angetan.Eine wunderschöne Innenstadt mit einem imposanten Rathaus in der Mitte!Es fällt schwer von zahlreichen schönen Fachwerkhäusern das Schönste zu finden.Die Einkaufsmeile ist noch eine besondere Empfehlung.Zahlreiche Geschäfte-alle liebevoll dekoriert und geschmückt,laden zum verweilen und einkaufen ein.Egal ob Souveniers oder andere lokale Spezialitäten-jeder kann etwas finden.Besonders hervorheben muss man noch die zahlreichen cafe's,wo es einem sehr schwerfällt eine Entscheidung zu treffen,weil alle sehr einladend sind.Am besten alle ausprobieren-aber da reicht natürlich die Zeit nicht aus-also ganz einfach eien Cafe' aussuchen.Ebenso zahlreich sind die anderen Gastronomischen Einrichtungen-hier ist wirklich für Jeden etwas dabei,egal ob Rustikal,ausgefallen oder Harztypisch.Nach der kulinarischen Stärkung sollte man auf keinen Fall den Besuch des Schlosses vergessen -es lohnt sich.Mit der Bimmelbahn oder der Pferdekutsche gelangt man sehr bequem hinauf.Mein Tipp:zu Fuß durch den Lustgarten den Schloßberg hinauf-es lohnt sich!Oben angekommen sollte man auf jeden Fall die Hexenuhr nicht verpassen -zu jeder vollen Stunde begrüsst die Hexe mit ihrem Hexenspruch den Besucher.Hat man noch mehrere Tage zur Verfügung sollte man mit der Harzer Schmalspurbahn auf den Brocken fahren-ganz bequem von Wenigerode aus-wenn nicht dann ganz einfach wiederkommen,wie wir!

Hexenuhr-Schloss
Hexenuhr-Schloss
von Siegfried • Oktober 2009
Schloss
Schloss
von Siegfried • Oktober 2009
Rathaus
Rathaus
von Siegfried • Oktober 2009
Detlef(71+)
September 2008

Ein Ausflug nach Wernigerode

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Wernigerode hatten wir gleich nach der Grenzöffnung besucht, seit damals haben wir den Ort immer wieder besucht. In der Einkaufstraße hat sich seitdem sehr viel getan, zahlreiche renovierte Fachwerkhäuser und ein wunderschönes Rathaus sind hier zu finden. In den Seitenstraßen ist noch sehr viel zutun. Das Angebot an Cafes und netten Läden ist sehr groß. Ein Besuch des Schloss sollte man mit einplanen.

8 von 9