

Reisetippbewertung Caldera de Taburiente
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 41-45
Reisezeit: im September 11
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Wanderung auf dem Calderarand
Diese Tour startet an der LP-4 Santa Cruz- Roque de los Muchachos, bei km 24,9.
Wir Parken das Auto am Straßenrand (früh anfahren, da wenige Parkplätze), und gehen zunächst auf dem gelbweiß markierten Wanderweg sanft Bergauf durch den Kiefernwald, ein verlaufen ist kaum möglich , da der weg sehr gut markiert ist. Ab dem nur selten genutzten Parkplatz geht es dann steiler bergauf und man erreicht bald die Baumgrenze, auf der Kammhöhe mündet der Weg dann in den Caldera-Höhenweg(rotweiß), dem wir nach rechts folgen, Nach wenigen Minuten zweigt der Weg zum Gipfel des Pico de la Nieve ab, vom Gipfel hat man traumhafte Ausblicke in die Caldera und den Rest der Insel.
Wir gehen nun wieder auf den rotweß markierten Weg zurück und Wandern in Richtung Refugio del Pilar, wir verbleiben immer auf dem Kammwegbis zum Wegweiser Petroklifo Tagoror, dem wir folgen, auf dem versammlungsplatz der Ureinwohner findet man auf den Felsen zahlreiche Felzritzungen. Man braucht nun nicht auf den Weg zurückkehren, sonderm steigt über den Pico de la Sabina, auf der anderen Seite erreicht man wieder den Kammweg.
Wir wandern nun weiter in stetem auf und ab, de Weg ist genial und es sind immer wieder schöne Ausblicke möglich, auf dem Plateau des Refugio de la Punta de los Roques,machen wir bei der Schutzhütte Rast und können hier unser Wasservorrat wieder auffüllen, bvor wir uns auf den Rückweg machen.
Der Rückweg erfolgt auf dem selben Weg zur Abzweigung PR-LP 3 Pista Pico de la Nieve. Wir folgen nun dem stellenweise unangenehm rutschigen und abschüßigen Weg, bis zu unseren aufstieg, und kehren auf Diesem zurück zum Auto.In etwa dauert das Ganze ca. 5,5 Std.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)