

Reisetippbewertung Christkindlesmarkt
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 46-50
Reisezeit: im Dezember 16
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Nürnberger Christkindlmarkt
Hier machte ich mal einen Besuch der verschiedenen Weihnachtsmärkte im Frankenland.
Dieser Bericht / Reisetipp gilt für den Besuch den Nürnberger Christkindlmarkt.
Er hat einfach was, der Nürnberger Christkindlmarkt, auch von Holidaycheck – Usern schon heuer besucht, die aber in ihrer Bewertung geschrieben haben, dass das Umfeld zu wünschen übrig lässt, hier haben sie andere Vergleiche wie Lissabon oder Barcelona. Nun wir Franken konzentrieren uns nur auf diese Plätze und wie ich finde nicht gerade wenig, der Christkindlmarkt selbst auf dem Hauptmarkt bei der Frauenkirche der schon gewaltig ist, die Weihnacht der Partnerstädte die in einem eigenen Bereich steht sowie die Kinderweihnacht und nicht zu vergessen den privaten Bereich der Feuerzangenbowle, so viel Angebot fand ich im Umkreis bei keiner Stadt. Auch die Zufahrtstrassen, egal von welcher Richtung man kommen mag sind mit leuchtenden Girlanden geschmückt, ich glaube das reicht auch vollkommen aus.
Man sollte Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.
Der Nürnberger mit seinem berühmten Christkind die am beginnenden Weihnachtsmarkt ihren Prolog von der Frauenkirche vorliest hat seinen Charme über die ganzen Jahre nie verloren.
Was mir beim Durchgang aufgefallen ist, dass es nicht mehr so viele Kitschbuden gibt, die mit einer Weihnacht gar nichts zu tun haben wie z.B. Kochgeschirr etc. es sind jetzt sehr hochwertige Weihnachtsbuden vorhanden, viele Leckereien wie den berühmten Christstollen, Marzipanbuden, nicht zu vergessen unsere berühmten Zwetschgenmännli. Bei einigen Ständen die Christbaumschmuck verkaufen muss man tief in die Tasche greifen.
Ein Höhepunkt für die Kids ist und bleibt natürlich unsere Kinderweihnacht, schon allein das rustikale Karussell der Hammer schlecht hin, Nostalgie vom feinsten, jede Bude hat oberhalb am Dach eine kleine Geschichte zu erzählen, das Lego-Land wartet, die kleine Eisenbahn, hier kann man sich mit dem Weihnachtsmann auch Unterhalten (Kostenpflichtig) sowie die wunderschöne Grippe.
Im Bereich der Partnerstädte kann man sich Umsehen wie Weihnachten in diesen Ländern gefeiert wird, auch deren Köstlichkeiten können gekauft werden.
Nürnberger Christkindlmarkt
25.11.2016 bis zm 24.12.2016
Eröffnung immer am 25.11.2016
Öffnungen:
10:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Prologeröffnung: 17:30 Uhr
Am Heiligen Abend 24.12. immer bis 14:00 Uhr, ab da dann alles zum halben Preis.
Internet:
www. christkindlesmarkt. de
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)