Coves dels Hams / Hams Höhlen

Porto Cristo/Mallorca

Neueste Bewertungen (41 Bewertungen)

Rene(46-50)
Mai 2015

Schrecklich!

1,0 / 6

Schliesse mich den anderen schlechten Bewertungen nur an!!!! Es ist rausgeschmissenes Geld!!!!!

Thomas(46-50)
Mai 2015

Teuer und wenig Gegenleistung

2,0 / 6

Zunächst einmal finde ich es sehr schade, denn eigentlich wollten wir zu den Drachenhöhlen ebenfalls in Porto Cristo. Aber leider wird dem Touristen hier vermeintlich eine andere Höhle suggeriert und man merkt nicht, dass man eigentlich falsch ist. Wenn ich auf einem Schild "Höhlen von Porto Cristo" lese, gehe ich davon aus, dass ich richtig bin. Für den Eintritt (19 Euro pro Person) ein kurzes und teures Vergnügen. Die Höhlen an sich sind schön, aber für den Preis haben wir mehr erwartet. Unter einer Führung verstehe ich auch etwas anderes, als die Leute durch ein paar Räume zu führen und dort stehen zu lassen. Außer zwei Filmen (der Zweite über die Schöpfung der Erde hat mit der Höhle direkt nichts zu tun) und ein bißchen Erklärung über Lautsprecher stand man blöd rum und war nach knapp einer Stunde bereits durch. An einem kleinen unterirdischen See läuft klassische Musik und ein Boot paddelt darüber. Uns wurde bereits an der Kasse gesagt, dass uns dort ein Musical vorgeführt wird. Dies ist aber leider nur in den anderen Höhlen (günstiger Eintrittspreis) der Fall. Wir würden den Besuch daher nicht empfehlen.

Oliver
Oktober 2014

Tolle Höhle - unverschämte Eintrittspreise

4,0 / 6
Hilfreich (1)

Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt überhaupt nicht. Eintrittspreis für Erwachsene 21 €, für Kinder bis 12 Jahre 10.50 €. Parken ist immerhin frei und im Eintrittspreis der Erwachsenen ist ein Sangria und ein Schälchen Nüsse enthalten. Die Besichtigung gliedert sich in zwei Teile. Nach einer Wartezeit von rund 20 Minuten außerhalb der Höhle wird man in einen unspektakulären Höhlenraum geführt, in dem ein etwa 10 minütiger Film über Jules Verne gezeigt wird, der angeblich von Tropfsteinhöhlen zu einem Abenteuerroman inspiriert wurde. Von dieser jedenfalls nicht, wurde die Coves del Hams doch erst 19 Tage vor Vernes Tod entdeckt. Mir drängt sich stark der Verdacht auf, dass diese Vorführung nur der Überbrückung von Wartezeit dient (ähnlich wie in Freizeitparks). Genauso wie eine wilde Collage aus Bildern, die anschließend in einem anderen Raum (einige Treppen bis dahin) an die Höhlenwand geworfen werden. Nach dieser langweiligen halben Stunde wird man dann endlich in die "richtige" Höhle geführt (Dauer ca. 30 Minuten). Diese ist wirklich beeindruckend und schön, so dass ich diesen Reisetipp dennoch weiter empfehle. Die Boote aus dem unterirdischen See mit Mozartmusik und bewegten Sängern an der Wand empfand ich als etwas kitschig.

Höhle innen
Höhle innen
von Oliver • Oktober 2014
Höhle innen
Höhle innen
von Oliver • Oktober 2014
Eingangsbereich
Eingangsbereich
von Oliver • Oktober 2014
Eingangsbereich
Eingangsbereich
von Oliver • Oktober 2014
Ingo
Juli 2014

Bloß nicht!

1,0 / 6

Für 5 Euro je Person wäre es noch ok. Aber 21,- Euro für Erwachsene (Kinder gratis) ist eine Frechheit! Als ich an der Kasse sagte, im Internet würde aber 10,50 Euro stehen, hieß es, das wären unseriöse Seiten von "Piraten". Andere Veranstalter hätten das selbe Problem. Da ist man so überrumpelt, dass man das Geld zahlt und denkt, das muss ja eine tolle Höhle sein. So ein Schrott! Hinterher erfuhren wir, dass wir in der falschen Höhle waren. Auch wir, wie so viele andere auch, wollten eigentlich zur Drachenhöhle...

Rainer
Juli 2014

Coves del Drach

1,0 / 6

Preisleistungsverhältnis mehr als schlecht (21 € / Person) 30 Minuten Filme die nicht zum Thema gehören / Bootsfahrt zur Musik von Mozart eine Lachnummer. Werde ich nicht weiterempfehlen. Touristen werden ausgenommen.

Anna Sophie(36-40)
Juni 2014

Coves dels Hams / Hams Höhlen

1,0 / 6

Vielleicht hätten wir doch lieber in die Cuevas Drach gehen sollen, aber darauf ist uns nach dem Besuch der Cuevas Hams nun die Lust vergangen! 21€ pro Person, da möchte man doch was geboten bekommen. Aber das "Vergnügen" dauert gerade mal eine Stunde, die man auch noch mit viel Warterei verbringt. 1. Teil: 30 Minuten Ein Kurz (!)-Film über Jules Vernes, anschließend mit einem Beamer an die Höhlenwand geworfene Bilder aus seinen Büchern mit musikalischer Untermalung... Verdammt wenig Höhle zu sehen. 2. Teil: 30-35 Minuten Zügiges Durchschleusen der Gruppe durch die Höhle. An den interessanten Stellen kann man kaum stehen bleiben, weil es dann zu Gedränge kommt. Bei den Zwangsstopps gab's dafür dann nicht viel zu sehen. Irgendwann kommt man dann ans "venezische Meer" oder so ähnlich. Dort werden dann 4 "VIP" in eine Paddelboot gesetzt und dürfen 4 Runden über den Teich drehen, während der Rest vom Rand aus zusieht und mit Musik von Mozart aus Lautsprechern bedudelt wird. Wir waren echt genervt.Aber einigen schien das zu gefallen, denn es wurde geklatscht. Vielleicht hat aber auch einer der Angestellten damit angefangen und dumm wie manche sind, sind sie eben mit eingefallen. Das war's dann auch schon. Fazit: Wo kann ich mein Geld wieder bekommen?

Hans-Peter(61-65)
Mai 2014

Touristennepp, Finger weg!

2,0 / 6

Total überteuerter Nepp. Bleibt bloß von dieser Höhle fern! Satte 21 Euro kostet dieserv "Spaß" und was bekommt man dafür geboten? Ein kleines Likörchen und etwas zum knabbern, eine Filmvorführung über Jules Verne, warum auch immer, Das ist dann der erste Teil der tollen Führung. Danach geht es dann in die zugegeben, sehr imposanten Tropsteinhöhlen und zum Schluss kommt ein Paddelboot auf einem See hervor gefahren und auf den Wänden werden Bilder von Mozart's Zauberflöte projeziert und dazu die Musik vom Band eingespielt, na klasse. Die Höhlen sind eigentlich wie schon gesagt, sehr schön und beeindruckend. Aber das ganze drumherum dient meines Erachtens nur um gutgläubigen Touristen das Geld aus den Taschen zu ziehen. Ich weiß nicht wie die Drachenhöhlen von Porto Christo aussehen aber schlechter wie dieser billige Toursitennepp geht ja eh kaum noch.

Sieht besser aus wie es ist
Sieht besser aus wie es ist
von Hans-Peter • Mai 2014
Da singt der Papageno
Da singt der Papageno
von Hans-Peter • Mai 2014
Imposant
Imposant
von Hans-Peter • Mai 2014
Imposant
Imposant
von Hans-Peter • Mai 2014
Stlagniten und Staltiten
Stlagniten und Staltiten
von Hans-Peter • Mai 2014
Matthias
April 2014

Schöne Natur schlecht dargestellt.

2,0 / 6
Hilfreich (2)

Nie wieder .. 21 € eintritt pro Person und dann nichtmal die ganze Führung!!! Es laufen langweilige Info filme über ein Welt Entdecker was einen nicht wirklich interessiert. Zudem Shows wo Pupen im Boot durch eine höhle Gefahren werden . Der große unterirdische See wurde uns erst garnicht gezeigt. Mann wird durch die Gänge gedrängt so das keine zeit bleibt sich die höhle anzuschauen die zudem viel zu dunkel ist!!! Der Höhlen führer blabbert unnütze Infos vor sich hin die kaum zu verstehen sind da aus jeder Ecke Zitate von Künstlern aus Lautsprechern ertönen! Wir waren in der neben Saison da. Ca 30 Leute in einer Gruppe ( schon zu eng ). Ich will garnicht wissen wie es ist wenn Reisebusse und zich Menschen Gruppen durch die Höhle gedrückt werden !!!!Für Kinder absolut ungeeignet. Fazit: nie wieder !!!

April 2014

Vollkommen überteuerte Massenabfertigung... Schade

1,0 / 6

Leider kann ich wenig Positives über unseren Ausflug in die Höhlen von Porto Christo berichten. Die Erwartungshaltung war aufgrund vieler positiver Berichte und Bewertungen hoch und wurde leider enttäuscht. Der überteuerte Preis (21 € pro Person!!) steht in überhaupt keinem Verhältnis zur gebotenen Leistung. Der erste Teil unserer "Führung " bestand aus einem Film über Jules Vernes und einer filmischen Darbietung, die leider beide langatmig und sogar zeitweise langweilig waren. Wir hätten im Nachhinein gerne auf diesen Teil verzichtet, aber niemand hat uns beim Ticketkauf darauf hingewiesen, dass man auch nur die Höhlen hätte besichtigen (und damit Geld sparen) können. Die Führung durch die eigentlichen Höhlen selber war eine lieblose Massenabfertigung. Es blieb wenig Zeit die Schönheit der Höhlen zu genießen. Die dauernde musikalische Untermalung war eher störend als harmonisch und unser kleiner Sohn hat sich -entgegen der Beteuerungen der Kassenmitarbeiterin- die meiste Zeit gelangweilt. Der unterirdische See war beeindruckend, hat aber den enttäuschenden Gesamteindruck nicht neutralisieren können. Fazit: wer in Ruhe und abseits von kommerzieller Massenabfertigung schöne Tropfsteinhöhlen zu einem fairen Preis besichtigen möchte, sollte diese Höhlen von Porto Christo (es gibt alternativ noch die Drachenhöhlen) meiden.

Sally
Oktober 2013

Verschenktes Geld

2,0 / 6

auch ein mal war ein mal zu viel. Nepp. €21 pro Person um einen Film über Jules Verne zu sehen - was auch nicht unbedingt sehenswert war. Ein zweiter Film wurde an der Höhlenwand projiziert - worüber weiß ich wirklich nicht mehr! Die Höhlen (Tour 2) waren schon schön, allerdings komplett zerstört durch dämliche geflüsterten Aussagen in mehrere Sprachen. Wer auf so was steht, die Tropfsteinhöhlen in Bad Grund im Harz kann ich wärmstens empfehlen. Sie stehen diese Höhlen in nichts nach.

2 von 5