Reisetippbewertung Das Schwangere Haus
Aus: Keine Angaben
Alter: >70
Reisezeit: im September 24
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.0
Alter: >70
Reisezeit: im September 24
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.0
Die Fassade des Hauses wölbt sich wie ein Bauch
An der Waagestraße steht ein Backsteingebäude mit der skurrilen Bezeichnung „Schwangeres Haus“, was an der nach außen gewölbten Wand liegt.
Eine Gedenktafel am Haus weist darauf hin, dass es das Geburtshaus des Komponsiten Johann Abraham Peter Schulz ist, von dem z. B. die Melodien der Lieder „Der Mond ist aufgegangen" und „Ihr Kinderlein kommet" stammen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)
War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein
Bewertung
Gesamtnote