Reisetippbewertung Denkmal Friedrich August II König von Sachsen
Alter: 61-65
Reisezeit: im Juni 19
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Als Dankeschön von den Dresdner Bürgern errichtet
Das Denkmal Friedrich August II. war ein „Dankeschön“ der Dresdner Bürger an das sächsische Königshaus. Eingeweiht wurde es 1867. Am Sockel sind die Frömmigkeit, Weisheit, Gerechtigkeit und Stärke in Form von Frauenfiguren dargestellt. Das Denkmal steht auf dem Neumarkt. Bei den großen Umbauarbeiten und der Neugestalltung des Neumarktes wurde das Denkmal 2003 abgebaut, restauriert, konserviert und eingelagert. Bereits 2006 konnte das Denkmal wieder aufgestellt werden (obwohl die Umbauarbeiten am Neumarkt noch lange nicht abgeschlossen waren).
Friedrich August II. wurde 1797 geboren und starb 1854 (er war von 1836 bis zu seinem Tod 1854 der 3. Sachsen-König). Er starb an den Folgen eines Unfalls bei Imst in Tirol, als bei einer Reise sein Wagen umkippte und er von einem aussschlagenden Pferd mit dem Huf am Kopf getroffen wurde. Friedrich August II. verstarb kurz darauf,
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)