Denkmal Heiliger Georg – Der Drachentöter

Berlin-Mitte/Berlin

Neueste Bewertungen (5 Bewertungen)

Enelore(66-70)
August 2024

Der Heilige Georg im Nikolaiviertel

5,0 / 6

Wir waren im August 2024 mal wieder im Nikolaiviertel bei der Brauereigaststätte Georgbräu zum Abendessen. Dabei waren wir auch bei der großen Bronzeplastik vom Heilige Georg (genannt der Drachentöter), die sich in unmittelbarer Nähe zur Brauereigaststätte befindet. Es ist ein durchaus interessantes Denkmal, das den Kampf von Georg mit dem feuerspeienden, geflügelten Drachen darstellt. Die Plastik wurde zwischen 1853 und 1855 geschaffen und ist ein Werk von August Kiß / August Kiss (geboren 1802, gestorben 1865). Ursprünglich stand der Drachentöter vor dem Berliner Schloss. Das Denkmal des Heiligen Georg wurde 1950 dort abgebaut, da die Ruinen des Schlosses 1950 gesprengt wurden. Danach kam der Heilige Georg in den Volkspark Friedrichshain, bevor er 1987 anlässlich der 750-Jahrfeier Berlins an seinen heutigen Platz im Nikolaiviertel in der Propststraße versetzt wurde.

Beim Heiligen Georg im Nikolaiviertel
Beim Heiligen Georg im Nikolaiviertel
von Enelore • August 2024
Beim Heiligen Georg im Nikolaiviertel
Beim Heiligen Georg im Nikolaiviertel
von Enelore • August 2024
Beim Heiligen Georg im Nikolaiviertel
Beim Heiligen Georg im Nikolaiviertel
von Enelore • August 2024
Beim Heiligen Georg im Nikolaiviertel
Beim Heiligen Georg im Nikolaiviertel
von Enelore • August 2024
Beim Heiligen Georg im Nikolaiviertel
Beim Heiligen Georg im Nikolaiviertel
von Enelore • August 2024
Beim Heiligen Georg im Nikolaiviertel
Mehr Bilder(2)
Herbert(66-70)
Juli 2024

Denkmal des Drachentöters Georg

5,0 / 6

Im Nikolaiviertel von Berlin befindet sich am Ende der Propststraße, unmittelbar vor der Spree, das übergroße Denkmal vom Heiligen Georg, der den Beinamen Drachentöter hat. Georg der Drachentöter sitzt auf seinem Pferd und bekämpft den Drachen, der auf dem Boden liegt und nach dem Pferd schnappt, dabei schlägt Georg mit seinem Schwert auf den Drachen ein. Dieses Denkmal stammt aus dem Jahr 1855 und stand ursprünglich im Schlosshof vom Berliner Stadtschloss. Nachdem das Denkmal 1950 in den Volkspark Friedrichshain versetzt wurde, kam es 1987 in das Nikolaiviertel in die Propststraße, wo es sich noch heute befindet. ÜBRIGENS: Nur wenige Meter von diesem Denkmal entfernt befindet sich die Brauereigaststätte Georgbräu.

In der Nacht beim Denkmal vom Heiligen Georg
In der Nacht beim Denkmal vom Heiligen Georg
von Herbert • Juli 2024
In der Nacht beim Denkmal vom Heiligen Georg
In der Nacht beim Denkmal vom Heiligen Georg
von Herbert • Juli 2024
Am Abend beim Denkmal vom Heiligen Georg
Am Abend beim Denkmal vom Heiligen Georg
von Herbert • Juli 2024
Am Abend beim Denkmal vom Heiligen Georg
Am Abend beim Denkmal vom Heiligen Georg
von Herbert • Juli 2024
Klaus
Februar 2021

6 m hohe Figurengruppe

5,0 / 6

Vom Stadtschloss an die Spree, so könnte man den Weg desReiterstandbilds beschreiben. Die 6 m hohe Figurengruppe wurde in das Nikolaiviertel versetzt. Der Heilige Georg war ein Märtyrer des frühen vierten Jahrhunderts in der Zeit der Christenverfolgung unter dem Römischen Kaiser Diokletian. Der Heilige Georg, tötet hoch zu Ross den Drachen, ein sehr gelungenes Denkmal.

Denkmal Heiliger Georg – Der Drachentöter
Denkmal Heiliger Georg – Der Drachentöter
von Klaus • Februar 2021
Denkmal Heiliger Georg – Der Drachentöter
Denkmal Heiliger Georg – Der Drachentöter
von Klaus • Februar 2021
Denkmal Heiliger Georg – Der Drachentöter
Denkmal Heiliger Georg – Der Drachentöter
von Klaus • Februar 2021
Denkmal Heiliger Georg – Der Drachentöter
Denkmal Heiliger Georg – Der Drachentöter
von Klaus • Februar 2021
Denkmal Heiliger Georg – Der Drachentöter
Denkmal Heiliger Georg – Der Drachentöter
von Klaus • Februar 2021
Denkmal Heiliger Georg – Der Drachentöter
Mehr Bilder(15)
Enelore(66-70)
August 2019

St. Georg der Drachentöter, Berlin, Nikolaiviertel

5,0 / 6

In der Propststraße, in unmittelbarer Nähe zur Spree (Nikolaiviertel), befindet sich das Denkmal für den Heiligen Georg den Drachentöter. St. Georg, der hoch auf seinem Pferd sitzt, kämpft mit dem Drachen und tötete ihn dann später. Damit befreite er die Königstochter, die dem Drachen geopfert werden sollte. Georg befreite durch diese Tat aber auch die Stadt und das Land vor dem Ungeheuer. Darauf hin ließ sich der König mit Gefolge und auch die Stadt / das Land christlich taufen. Das 6 Meter hohe Denkmal ist ein Werk von August Kiß (geboren 1802, gestorben 1865), der den Hl. Georg 1855 erschuf. Das Denkmal wurde urspünglich im Schlosshof des Berliner Stadtschlosses aufgestellt, nach der erfolgten Restaurierung 1950 bekam St. Georg einen neuen Platz im Volkspark Friedrichshain. Im Jahr 1987 kam der Heilige Georg der Drachentöter an seinen heutigen Standort im Nikolaiviertel.

St. Georg Denkmal vor dem Georgbräu
St. Georg Denkmal vor dem Georgbräu
von Enelore • August 2019
St. Georg Denkmal vor dem Georgbräu
St. Georg Denkmal vor dem Georgbräu
von Enelore • August 2019
St. Georg Denkmal vor dem Georgbräu
St. Georg Denkmal vor dem Georgbräu
von Enelore • August 2019
St. Georg der Drachentöter, Berlin, Nikolaiviertel
St. Georg der Drachentöter, Berlin, Nikolaiviertel
von Enelore • August 2019
St. Georg der Drachentöter, Berlin, Nikolaiviertel
St. Georg der Drachentöter, Berlin, Nikolaiviertel
von Enelore • August 2019
St. Georg der Drachentöter, Berlin, Nikolaiviertel
Mehr Bilder(4)
Herbert(66-70)
April 2019

Heiliger Georg, der Drachentöter im Nikolaiviertel

5,0 / 6

Im Nikolaiviertel gibt es das auffällige Denkmal für den Heiligen Georg, dem Drachentöter. Es befindet in der Propststraße, kurz vor der Spree / Spreeufer. Der Heilige Georg sitzt mit Schwert und Fahne auf seinem Pferd, unter dem Pferd ist der Drachen, der von Georg getötet wird. Das Denkmal ist ein Werk von August Kiss, der von 1802 – 1865 lebte. Das St. Georg Denkmal stand einst im Hof des Stadtschlosses, später hatte es seinen Platz im Volkspark Friedrichshain. Erst mit der Sanierung und der Wiederinstandsetzung des Nikolaiviertels bekam das 6 Meter hohe Reiterstandbild im Jahr 1987 seinen heutigen Platz im Nikolaiviertel. Man sagt, das Denkmal von St. Georg im Nikolaiviertel sei eines der am häufigsten fotografierten Denkmäler in Berlin.

Heiliger Georg, der Drachentöter im Nikolaiviertel
Heiliger Georg, der Drachentöter im Nikolaiviertel
von Herbert • April 2019
Heiliger Georg, der Drachentöter im Nikolaiviertel
Heiliger Georg, der Drachentöter im Nikolaiviertel
von Herbert • April 2019
Heiliger Georg, der Drachentöter im Nikolaiviertel
Heiliger Georg, der Drachentöter im Nikolaiviertel
von Herbert • April 2019