Reisetippbewertung Denkmal Karl der Große
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: 61-65
Reisezeit: im Juni 18
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.0
Denkmal für den angeblichen Gründer Hamburgs
Kaiser Karl der Große wird als Gründer Hamburgs bezeichnet. Ob er jedoch jemals in Hamburg bzw. auf dem Gebiet von Hamburg war, ist umstritten. Es gibt Vermutungen, dass er das Stadtgebiet niemals betreten hat, es gibt aber auch Quellen, nach denen er hier eine Kirche errichten ließ. Es gilt jedoch wohl als relativ sicher, dass unter seinem Sohn, Kaiser Ludwig der Fromme, eine „Hammaburg“ entstand, unbekannt jedoch ist, ob es sich hierbei wirklich um eine Art Burg gehandet hat, oder ob es ein Stück Land war.
Das Denkmal für Kaiser Karl dem Großen (und vier Löwen mit Wappen) stand einst am „Kaiser Karl Brunnen“ am Alten Fischmarkt. Heute steht das Denkmal mit dem Kaiser und den vier Löwen auf einem kleinen Platz in der Michaelisstraße, vor der katholischen Pfarrkirche St. Ansgar und St. Bernhard (auch „Kleiner Michel“ genannt). Außer vor und nach Gottesdiensten in St. Ansgar und St. Bernhard sind selten viele Menschen auf dem kleinen, ruhigen Platz.
Das Denkmal und der Platz sind sicherlich keine Spitzensehenswürdigkeit und kann nicht mit Reeperbahn, St. Pauli Landungsbrücken, Rathausmarkt, Elbphilharmonie usw. mithalten - aber es sind nicht immer die großen und bekannten Sachen, die in Erinnerung bleiben, oft sind es eben die kleinen und unbekannten.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)