Reisetippbewertung Denkmal Karl der Große

Bild des Benutzers LeRacou66
von
Profil ansehen


Registriert seit 27.02.12
Fragen an Jörn?
-
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 51-55
Reisezeit: im Februar 20




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Erinnerung an die Gründung der Stadt

Die Anfänge der Stadt Hamburg gehen auf ein Missionszentrum zurück, welches als „Hammaburg“ im 8. Jahrhundert errichtet wurde, um von dort den heidnischen Norden zu christianisieren. Als sicher gilt, dass Karl der Große zwar durch die Region zog, aber ob er nun selbst oder doch erst später sein Sohn (Ludwig der Fromme) nun die Stadt gründete, bleibt im Dunkeln der Geschichte.
Zum Gedenken an den Kaiser und seine Hammaburg steht etwas versteckt auf dem Kirchplatz des „Kleinen Michels“ ein Denkmal, welches an Karl den Großen erinnert, der in seiner linken Hand ein Modell der Taufkirche trägt. Die Bronzeplastik wurde bereits Anfang des letzten Jahrhunderts entworfen, im I. Weltkrieg als „Metallspende“ eingeschmolzen und später dann in der noch vorhandenen Form neu gegossen. Als Teil eines Brunnenensembles sind drei weitere Figuren zerstört worden und nur noch deren Wappenlöwen umgeben den Kaiser heute. Am Sockel des Denkmals befindet sich nicht nur das Karlsmonogramm, sondern auch eine Inschrift, die an den „Vater Europas“ und seine Verdienste erinnert.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Denkmal Karl der Große - Impressionen vom Denkmal Karl der Große
Reisetipp Denkmal Karl der Große - Impressionen vom Denkmal Karl der Große
Reisetipp Denkmal Karl der Große - Impressionen vom Denkmal Karl der Große
Reisetipp Denkmal Karl der Große - Impressionen vom Denkmal Karl der Große
Reisetipp Denkmal Karl der Große - Impressionen vom Denkmal Karl der Große
Reisetipp Denkmal Karl der Große - Impressionen vom Denkmal Karl der Große

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen