Reisetippbewertung Der Neue Markt
Alter: >70
Reisezeit: im Juli 16
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Die "nackerten" Figuren erregten Missfallen.
Dieser zweitälteste Marktplatz besticht durch den Donnerbrunnen und etwas abseits der Platz der Kapuzienerkirche.
Auf diesem Platz wird natürlich kein Markt mehr abgehalten, dafür steht der Naschmarkt.
Aber hier nimmt der so genannte Donnerbrunnen viel Raum ein. Der Brunnen hat überhaupt nichts mit "DONNER" zu tun, der Erbauer war ein Georg Raphael Donner.
Eigentlich trägt der Brunnen den Namen Providentia, das ist die Tugend der Voraussicht, hier soll der Rat der Stadt, mit weiser Voraussicht arbeiten.
Auf dem Brunnen gibt es die Janusköpfige Providentia, umgeben mit Figuren, die die Nebenflüße der Donau symbolisieren sollen.
Also Enns, Ybbs, March und Traun. Alle Figuren etwas "nackert" dargestellt. Es gab zur Zeit von Maria Theresia eine Keuschheitskommission, die wollte im Auftrag der Kaiserin den Brunnen einschmelzen lassen, er war damals aus Blei, jetzt aber besteht er aus Bronze. Solch verrückte Menschen gab es und auch heute noch, man denke nur an die Gegend der arabischen Welt.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)