Deutsches Auswandererhaus

Bremerhaven/Bremen

Neueste Bewertungen (55 Bewertungen)

Thomas(61-65)
Oktober 2013

Interessant gestaltetes " Museum "

6,0 / 6

Sehr interessant gestaltetes " Museum " , auch für Familien mit Kindern geeignet. Durch die Gestanltung mit lebensgroßen Figuren wirkt das ganze sehr echt. Gut erklärt und mit vielen interessanten Erläuterungen über Lautsprecher, Kopfhörer oder Tafeln. Preis/Leistung ok.

Abfahrt, am Kai
Abfahrt, am Kai
von Thomas • Oktober 2013
Aussenansicht
Aussenansicht
von Thomas • Oktober 2013
Abfahrt, am Kai
Abfahrt, am Kai
von Thomas • Oktober 2013
Speisesaal
Speisesaal
von Thomas • Oktober 2013
Schlaufraum
Schlaufraum
von Thomas • Oktober 2013
Schlaufraum
Mehr Bilder(4)
Bernhard
Oktober 2013

Wer möchte auswandern ?

5,0 / 6

Sehr informatives Museum, lohnt sich auf jeden Fall.

Marion(61-65)
September 2013

Ungewöhnliches Erlebnis in toller Architektur

6,0 / 6

Die Eintrittskarte gibt dem Besucher gleichzeitig die Identität eines Auswanderers, die ihn dann auf der gesamten Reise (Abfahrt, Kabinen dritter Klasse mit allen Details, Ankunft in Elis Island, etc. begleitet. Das Museum strotzt nur so von Details, Gegenständen, Nachbildungen, alles sehr gekonnt präsentiert. Ein ungewöhnliches und lohnendes Erlebnis!

Renate
August 2013

Sehenswert und informativ für Alle

5,0 / 6

Offen für neue Eindrücke einfach hingehen.

Hans-Dieter
August 2013

Lohnenswert

6,0 / 6

Ist wirklich einen Besuch wert. Durch Zuordnung von echten Aus/Einwanderen zum Besucher wird ein persönlicher Bezug hergestellt. Sehr clever.

Olaf(56-60)
Februar 2013

Viel Interessantes im Deutschen Auswandererhaus

5,0 / 6

Wer etwas über die deutschen Auswanderer erfahren möchte, sollte das Auswandererhaus in Bremerhaven besuchen. Hier kann man viel lernen und erfahren, wie es den Menschen so ergangen ist. Man hat nicht nur die trockene Theorie, sondern kann sich in die Menschen teils richt hineinversetzen. Man macht eine Reise in die vergangenheit. Erst dachten wir es lohnt sich vielleicht nicht hierher zu gehen,aber wir wurden eines besseren belehrt. Die einzelnen Schicksale wurden in keinster Weise langweilig erzählt bzw. gestaltet. Aus zum Auswandererhaus.

Simone
Juni 2011

Spannendes, lehrreiches, modernes Museum

6,0 / 6

Bei unserem Bremerhaven-Besuch stand auch das Deutsche Auswandererhaus auf dem Programm. Anfangs waren wir etwas skeptisch, ob sich der Besuch denn auch lohnt, am Ausgang waren wir begeistert. Auch unsrer Kinder haben sich bei diesem Museumsbesuch nicht gelangweilt. Am Eingang bekommt man einen "Boarding-Pass" ausgehändigt. Auf diesem befindet sich ein Stempel mit den Daten eines deutschen Auswanderers. Dessen Schicksal kann man dann im weiteren Verlauf interaktiv verfolgen. Das ist ungeheuer spannend. Da es viele Personen gibt, bauen sich vor den einzelnen Stationen auch keinen großen Schlangen auf, so dass jeder Besucher quasi seine eigenen Route planen kann. Toll, wenn dann alle hinterher von "ihrem" Auswanderer berichten, da ja jeder Besucher das Museum anders erlebt hat. Sehr schön gelungen sind die Nachbildungen der einzelnen Unterkünfte auf den Schiffen. Der Besuch lohnt sich für alle, die Geschichte hautnah erleben wollen. Mindestens 2 bis 3 Stunden sollte man für einen Besuch allerdings einplanen, denn die einzelen Hörstationen nehmen schon Zeit in Anspruch.

Teil der Havenwelten
Teil der Havenwelten
von Simone • Juni 2011
Blick vom Fischereihafen aufs Museum
Blick vom Fischereihafen aufs Museum
von Simone • Juni 2011
Aufbruch in die Neue Welt
Aufbruch in die Neue Welt
von Simone • Juni 2011
Andrea(56-60)
April 2011

Sehenswert

6,0 / 6

Bei einem Besuch in Bremerhaven unbedingt das "Auswandererhaus" anschauen, es ist sehr anschaulich und interessant. Sehr zu empfehlen ist auch eine Hafenrundfahrt mit dem Bus! Ja, mit dem Bus...weil man dort auch in das Sperrgebiet/Zollgebiet fährt und viele interessante Sachen sehen kann, große Containerschiffe, die Arbeiten direkt dort am Hafen, z.Zt. das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff2" usw. Das lohnt sich wirklich! Ebenfalls interessant ist der "Schaufenster-Fischereihafen" und sehr verführerisch, für Leute die gerne Fisch essen....hmmm lecker...liegt allerdings eine gute halbe Stunde zu Fuß entfernt von den Havenwelten. Für Frauen die gerne shoppen, das Mediterraneo (Havenwelten!) hat viel zu bieten....viel Spaß!

Martina(56-60)
September 2010

Zeitreise in die Vergangenheit

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Das Auswandererhaus ist im Stil von amerikanischen Museen aufgezogen. Nicht trocken und nur zum anschauen, sondern man befindet sich mittendrin kann an manchen Stellen nachfühlen wie die Auswanderer sich wohl fühlten. Vorallem für Kinder interessant weil man auch anfassen darf und sich auch mal an den Tisch mit den Auswanderern setzen kann und ihre Schränke öffnen. Uns hat man sehr zuvorkommend behandelt da wir einen Kinderwagen dabei hatten und hat uns zum Aufzug begleitet und auch unsere 4 jährige Tochter wurde immer wieder sehr freundlich vom Personal angesprochen. Parkplätze gibt es auch direkt am Hafen. Wir waren zufrieden.

Da gabs Essen
Da gabs Essen
von Martina • September 2010
Waschraum im Schiff
Waschraum im Schiff
von Martina • September 2010
Blick in Unterkünfte
Blick in Unterkünfte
von Martina • September 2010
Warteraum dritter Klasse
Warteraum dritter Klasse
von Martina • September 2010
1. Klasse Unterkunft
1. Klasse Unterkunft
von Martina • September 2010
Schiffstoilette
Mehr Bilder(3)
Janina(36-40)
November 2009

Europäisches Museum des Jahres 2007

6,0 / 6

Dieses Museum ist ein Erlebnismuseum zum hautnah Erleben. Wie beschrieben das Europäische Museum 2007. Sehr interessant auf den Spuren deutscher Auswanderer. Jeder bekommt am Anfang einen Chip und verfolgt die Geschichte "seines" Auswanderers bis zum Schluss. Viel Spaß

5 von 6