Diözesanmuseum Rottenburg

Rottenburg am Neckar/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (1 Bewertungen)

Klaus
März 2020

Eines der ältesten Bistumsmuseen Deutschlands

5,0 / 6

Das Diözesanmuseum Rottenburg ist eines der ältesten Bistumsmuseen Deutschlands. Es entstand 1862 mit dem Ankauf der Sammlung des Rottweiler Pfarrers Georg Martin Dursch. Es besitzt eine hervorragende Sammlung von Plastiken und Tafelbildern des 13. bis 18. Jahrhunderts. Unter den Tafelbildern ist hervorzuheben die "Mantelteilung des hl. Martin", um 1440, und die "Anbetung der Weisen", um 1490 am Oberrhein entstanden. Der zeitliche Schwerpunkt liegt im 15. und frühen 16. Jahrhundert. Messgewändern, Kruzifixe und Altargerät des Mittelalters sind zu sehen. Einzigartig ist zudem die Sammlung von Reliquiengläsern von der Antike bis zum 19. Jahrhundert.

Diözesanmuseum
Diözesanmuseum
von Klaus • März 2020
Diözesanmuseum
Diözesanmuseum
von Klaus • März 2020
Diözesanmuseum
Diözesanmuseum
von Klaus • März 2020
Diözesanmuseum
Diözesanmuseum
von Klaus • März 2020
Diözesanmuseum
Diözesanmuseum
von Klaus • März 2020
Diözesanmuseum