Reisetippbewertung Dschingis Khan
3 von 3 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 46-50
Reisezeit: im August 14
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.0
Großraumgastronomie zum Dumpingpreis
Ich besuchte das China-Restaurant „Dschingis Khan“ an einem Mittag unter der Woche und nahm den Rundbau am Auedamm zunächst im Außenbereich in Augenschein: Eine großzügig angelegte Terrasse bietet reichlich Sitzplätze unter großen Sonnenschirmen und das umgebende Grün der Karlsaue und des Ufers der Fulda lässt nicht vermuten, dass man sich mitten in der Großstadt befindet.
Im Inneren ist das „Dschingis Khan“ ungeahnt riesig und verfügt über immerhin 220 Sitzplätze, wobei auch die geschickte Aufteilung den Großraum-Charakter des Restaurants kaum mildern kann und zentrale Tische reichlich „schummrig“ ausfallen.
Ich bestellte, wie praktisch alle anderen Gäste, das „Mittags-Büffet“ zum Preis von 6,80 Euro und fand eine ordentliche Auswahl an frischen Salat-Zutaten und daneben reichlich „Dosenware“. Die typischen Thermen mit gebratenen Nudeln, Reis, Suppen und Frühlingsrollen wurden um allerlei Kombinationen von Rind-, Huhn- und Schweinefleisch mit Gemüse ergänzt. Eine Auswahl an frittiertem Fleisch und Fisch ließ sich durch verschiedene Saucen aufwerten und daneben hielt das Restaurant in seinen Tresen noch Kuchen und Wackel-Pudding vor.
Aufgrund der großen Gästezahl lieferte die Küche ständig frischen Nachschub und auch wenn das „Dschingis Khan“ geschmacklich keine wirklichen Überraschungen bot, so war bei meinem Besuch unter Berücksichtigung des „Kampfpreises“ weder Qualität noch Auswahl ernsthaft zu bemängeln. Auch der Service zeigte sich bei der Getränkelogistik freundlich und flink.
Am Abend gibt es im Restaurant ein „Mongolisches Büffet“, bei dem die Selbstauswahl durch eine offene Schauküche und frische Grillzutaten ergänzt wird.
Im Fazit erlebte ich im „Dschingis Khan“ das auf Massenspeisung zielende Angebot einer eher durchschnittlichen chinesischen Büffet-Küche mit nicht unerheblichem „Convenience-Produkt“-Anteil. Der düstere Charakter des Großraumrestaurants ist mir in Erinnerung geblieben und meine Besuchsempfehlung ist von nicht allzu großer Begeisterung getragen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)