Ehemaliges Franziskanerinnenkloster

Ravensburg/Baden-Württemberg

Neueste Bewertungen (2 Bewertungen)

Klaus
Februar 2025

Sehr gut erhalten

5,0 / 6

Aus einer 1395 vom Patriziat der Stadt gestifteten Beginenklause entwickelte sich ab 1406 ein Franziskanerinnenkloster, das bis 1811 bestand. Aufgrund seiner wirtschaftlich erfreulichen Situation war der Konvent in der Lage in drei Bauabschnitten der Jahre 1718, 1738 und 1739 einen voluminösen Klosterneubau zu errichten. Das dreistöckige Konventgebäude bestand aus 24 Zellen, einem Saal, zahlreichen Gastzimmern, einer Scheune, Stallungen sowie zwei guten Kellern (1803). Die direkt am Mehlsack stehende Klosterkirche St. Michael wurde im 19. Jahrhundert abgebrochen. Das Gebäude ist sehr gut erhalten und beherbergt heute die duale Hochschule. Adresse: Marktstraße 28, 88212 Ravensburg Webseite: https://www.leo-bw.de/detail-gis/-/Detail/details/DOKUMENT/labw_kloester/692/Franziskanerinnenkloster+Ravensburg Geodaten: QJJ8+26 Ravensburg

Ehemaliges Franziskanerinnenkloster
Ehemaliges Franziskanerinnenkloster
von Klaus • Februar 2025
Ehemaliges Franziskanerinnenkloster
Ehemaliges Franziskanerinnenkloster
von Klaus • Februar 2025
Ehemaliges Franziskanerinnenkloster
Ehemaliges Franziskanerinnenkloster
von Klaus • Februar 2025
Ehemaliges Franziskanerinnenkloster
Ehemaliges Franziskanerinnenkloster
von Klaus • Februar 2025
Ehemaliges Franziskanerinnenkloster
Ehemaliges Franziskanerinnenkloster
von Klaus • Februar 2025
Ehemaliges Franziskanerinnenkloster
Mehr Bilder(13)
Claudia
Oktober 2023

Konventgebäude unterhalb des Mehlsacks

4,0 / 6

Das frühere Franziskanerinnenkloster entstand um 1400 aus einer Beginenklause. Bis Anfang des 19. Jahrhunderts hat das Kloster existiert und wurde dann aufgelöst. Die Klosterkirche wurde im gleichen Jahrhundert abgerissen - heute findet man unterhalb des sogenannten Mehlsacks (Turm) noch die Konventgebäude des früheren Klosters.