Einkaufen & Shopping
Lara/Türkische RivieraNeueste Bewertungen (19 Bewertungen)
Sehr nervig und anstregend
Wer auf der Suche nach den sich ständig wiederholenden Fake-Artikeln ist, wird auch in Lara fündig. Im Januar auf Grund der wenigen Gäste ein Spießrutenlauf, denn als einer der wenigen Besucher fühlt man sich wie ein Stück Fleisch in einem Löwenkäfig. Sehr nervige Verkäufer, zwar nicht unfreundlich aber es ist sehr sehr anstrengend und Shoppinglaune kam somit absolut nicht auf.
Wer nicht auf Shoppingtour ist, besser meiden
Ganz Lara scheint nur eine Ansammlung von Shoppingzentren zu sein - und den Hotels, in denen die Shopper untergebracht sind. Gefühlt gibt es ein Dutzend große Hotels und doppelt so viele Shoppingzentren. Ein Urlaubsort scheint dies nicht zu sein.
Teuer! Besser nach Antalya fahren!!!
Hier gibt es den türkeiüblichen Ramsch in Hülle+Fülle zu kaufen, jedoch zu überteuerten Preisen, welche sich wohl an der umliegenden Hotel-Kategorie orientieren,,,Wer sich unbedingt einmal mit einem Kamel fotografieren lassen möchte, bekommt hier auch Gelegenheit dazu...Besser zum shoppen nach Antalya fahren, alles günstiger dort! Zumal das schöne Antalya immer einen Besuch wert ist! Die Einkaufspromenade-Lara ansich ist jedoch optisch ganz nett.
Lara und Shoppen
Wir waren im IC Green Palace, was ca 2-3 km von Lara entfernt war.Wir sind die Strecke zu Fuss gegangen,was recht gut zu gehen war. Lara selber ist langweilig,und es gab kaum was zu schauen.Ein paar Geschäfte,die immer das gleich angeboten haben.Wer das braucht bitte.
Shoppen in Lara im Sansibarsylt und bei Hakan
Wir haben in diesem Jahr erstmalig in Lara Urlaub gemacht und waren überfordert von den vielen Einkaufszentren. Sehr gute Erfahrungen haben wir aufgrund von Empfehlungen im im Prenses in der Nähe vom Miracle Resort im Sansibarsylt gemacht. Die Auswahl ist riesig, Die Preise sind fair. Man wird erstklassig beraten und dazu gibt es noch einen leckeren hausgemachten Kirschwein. Die Qualität der Ware ist super. Wir werden hier immer wieder einkaufen gehen. In der Nähe vom Delphin Diva im Sultan Bazar findet ihr den Laden von Hakan und seiner deutschen Frau Christine. Wer Lust auf super Beratung und Qualität hat zu fairen Preisen - ohne zu Handeln - ist hier genau richtig. Viele Wiederholungstäter kaufen hier immer wieder ein, weil Hakan und Christine tolle Ware haben, super beraten und einfach irre nett sind. Ein Muss, wenn man in Lara Urlaub macht. Wir kommen bestimmt wieder.
Power Shopping
Wer Shopping zu seinem Hobby gemacht hat, ist in der Hotelzone von Lara genau richtig. Hier gibt es einen Basar an den anderen. Selbst wenn man jeden Tag geht, gibt es noch immer wieder neues zu entdecken Man sollte allerdings die Preise gut vergleichen. Hier gibt es auch Läden die versuchen etwas mehr zu verdienen. Gute Erfahrungen haben wir bei Faruk Simcek im Myra Einkaufscenter gemacht (zwischen dem Schmuckladen und einem Taschen&Schuhladen). Gute Beratung, hervorragende Qualität und korrekte Preise haben wir bei Faruk bekommen. Wir sind bereits seit mehreren Jahren Kunde bei ihm und kommen immer wieder gern zurück. Einfach gucken und selber urteilen.
Schmuck und Leder individuell angefertigt
Wir sind seit 5 Jahren 2 bis 3 x im Jahr am Lara Strand. Jetzt möchten wir zwei Geschäfte mal loben, da wir im Sultan Leder bei Carlos uns Jacken und Hosen nach Maß haben machen lassen zu fäiren Preisen und super Qualität, Reparaturen wurden sofort erledigt. Man bekommt nichts aufgedrängt und bekommt eine gute Beratung. Des Weiteren haben wir Schmuck bei Black Diamond, Birol Soyak, gekauft, den haben wir in Deutschland testen lassen und seine Angebote waren wirklich gut. Wir haben auch diese Antalytouren mitgemacht mit Besichtigung von Schmuck und Leder, leider waren da die Preise doch sehr hoch und wir hatten kein gutes Gefühl. Die beiden genannten Geschäfte sind seit Jahren dort und haben schön sehr viele Stammkunden, was für sie spricht. Wir können nur jedem empfehlen, der Schmuck und Leder in der Türkei kaufen möchte, sich dort mal unverbindlich beraten zu lassen und sich die Auswahl zeigen zu lassen. Man wird sehr freundlich bedient, auch wenn man nur schauen möchte. Wenn man Textilien kaufen möchte, sollte man in Richtigung Titanik laufen und den Sansibar Store besuchen ( ist nur der Name) hier gibt es eine große Auswahl mit günstigeren Preisen, da mehr eingekauft wird. HANDELN nicht vergessen.
Die Shopping-Meile vom Delphin Diva bis Baia Lara
Unser Urlaubsdomizil Concorde Resort lag mittendrin zwischen vielen Shopping Malls und Einkaufszentren mit vielen kleinen Geschäften, die (fast) ALLES verkaufen, was das Touristenherz begehrt. Wer türkisch shoppen möchte, ist in den Strandhotels an der großen vier- bis sechsspurigen Zufahrt- und Einkaufsstraße "Lara Turizm Yolu" genau richtig. Direkt vor dem Delphin Lara-Hotel sind drei große Malls, der Sultan Bazaar, das Akkapark Shopping Center und der langgestreckte Grand Bazaar und gegenüber hat sogar kürzlich ein großer Migros-Supermarkt eröffnet. Auch Apotheken (Eczane) finden man hier zuhauf. Der "Sultan Bazaar" bietet auf 2 Etagen (Rolltreppe) die üblichen Geschäfte, primär Textilien mit den klassischen und aktuellen "(Fake-)Marken" von Polo Ralph Lauren, Lacoste und Burberry bis Abercrombie, Jack Wolfskin und Bench, dazu Lederartikel, aber auch Uhren in allen Preislagen sowie Schmuck u.v.a.m. Gleich daneben die modern und teuer gestaltete "Akkapark"-Mall mit Original-Marken, die meisten für deutsche Kunden allerdings unbekannt. Einzig ein großer Adidas-Shop fällt auf, die Preisgestaltung ist hier natürlich eine andere als bei Fake-Artikeln nebenan und ähnelt den Preisen in Deutschland. Ob Handeln im Akkapark-Geschäften möglich ist, haben wir nicht getestet. Ein paar Schritte weiter ist der (ältere) "Grand Bazaar" mit einer Vielzahl von Geschäften mit dem üblichen Sortiment Textilien, Uhren, Mitbringsel. Wer hier nichts findet, will (heute) nichts kaufen. Weiter nach Westen über den Fluß hinaus liegen weitere Shoppingcenters (Myra, Safir, Karnas, Prenses u.a.) sowie ein Burger King-Restaurant, so weit sind wir dann aber in diese Richtung doch nicht gelaufen. Die Angebote wiederholen sich dann doch sehr, jedoch kann man durchaus auch immer wieder unterschiedliche Artikel finden. Schräg gegenüber des Concorde Resorts und genau gegenüber des Delphin Palace befindet sich ein Shoppingzentrum mit vielen kleinen Geschäften in den Erdgeschossen der Wohnhochhäuser rund um einen Platz. Auch hier lohnt sich der Bummel und das Suchen nach Besonderem und Preiswerten. Ware aus der letzten und vorletzten Saison gibt es fast überall als Sonderangebot, bei ganz aktueller und neuer Ware sind die möglichen Nachlässe beim Handeln meist geringer. Eine weitere Ladenzeile mit kleinen Geschäften (Leder, Supermarkt, Apotheke u.a.) befindet sich dann östlich gegenüber dem Concorde Resort, ein paar Schritte weiter wieder die große und moderne "Antalia Premium-Shoppingmall". Anspruchsvolle (teure) Textilengeschäfte auf 3 bzw. 4 Etagen, Rolltreppen und schickes Ambiente - aber auch hier wird da und dort gehandelt. Und weiter östlich vor dem Baia Lara Hotel dann zwei weitere kleine, ältere Einkaufszentren mit ein paar Geschäften, die Kundu-Mall und die Prestige-Mall. Man hat also schon eine Weile zu tun, bis man alle Geschäfte "durch" hat, und wer dann immer noch nicht genug hat, kann ja auch noch nach Antalya fahren. Er wird dort aber kaum anderes als hier in Lara finden. Wir haben auch gekauft und gekauft, wir lieben das Shoppen und Einkaufen von Mitbringseln oder supergünstigen Fake-Textilien und lassen immer schon genug Platz im Koffer, weil wir wissen, dass wir "zu diesen Preisen" immer sehr viel kaufen. Die Freigrenze für zollfreien Einkauf liegt bei 450 € pro Person, also braucht man darüber nicht nachzudenken. Fake-Waren für den Eigenbedarf und als Geschenke in Maßen darf man nach Deutschland auch problemlos mitnehmen, nur die Einfuhr in gewerblichen Mengen (gleicher Artikel, in Größen und Farben sortiert) ist verboten. Und wer nicht nur kaufen will, kann übrigens auch Katzen und Hunde füttern, die hier in den Straßen überall herumlaufen. Wir nehmen immer schon Trockenfutterkartons aus Deutschland mit, dann haben wir genügend leeren Platz und freies Gewicht im Koffer bei der Heimreise. Denn das Übergewicht bei Fluggepäck ist die einzige Grenze, die den Einkaufsspaß etwas begrenzt, jedoch bei preiswertem Einkauf verteuern auch diese Zusatzkosten die Artikel nicht wirklich (Excess weight, ca. 10 € pro Kilo Mehrgewicht über den meist erlaubten 20 kg Freigepäck für Pauschalflugreisende).
Für wenig Geld ganz viel!
Also ich würde ihnen bei einem Urlaub in die Türkei empfehlen auch genug Geld zum Shoppen mitzunehmen, da sie dort unzählige Möglichkeiten haben billig einzukaufen. Das Shoppen läuft aber nicht so ab wie z.B hier bei uns in Deutschland. Wichtig dabei ist, das sie nicht auf jeden, der sie von der Seite anspricht, eingehen. Machen sie einfach ihr Ding und entscheiden sie sich für die Geschäfte , bei denen sie denken gut einkaufen zu können. Außerdem gehen sie auf dem Bazzar, wenn sie sich für etwas entschieden haben, nicht direkt auf das erste Preisangebot ein, sie können den Anfangspreis immer midestens um 30% runterhandeln.
Die andere Strassenseite in Lara
Gegenüber der einzelnen Bazare haben sich auch viele kleine und ein paar grosse Geschäfte angesiedelt. Ein sehr guter Optiker A&S, Restaurants, Markets, Apotheken und vieles mehr. Leider sind durch die Bautätigkeiten die Fußwege schlecht.